Verständnisfrage zur Microsoft VDI, Citrix XenDesktop und VMware Horizon (View)
Hallo,
ich recherchiere gerade und suche mir diverse Informationen über die oben im Titel genannten VDI Lösungen aus dem Internet.
Ich fokussiere mich aktuell hauptsächlich auf die Lösung von Citrix, Microsoft und VMware.
Da ich praktisch Neuling in diesem Gebiet bin verstehe ich einige Sachen noch nicht so genau und hoffe, dass mir hier jemand meine Fragen verständlich erklärt.
Folgendes beispielhaftes Szenario:
Es sollen 250+ Desktops virtualisiert werden. Teilweise mit individuellen Desktops und teilweise Standarddesktops. Die Individuellen Desktops sollen hauptsächlich Entwicklern zur Verfügung stehen.
Jetzt ist meine Frage, wie viele Server benötige ich mindestens bei den versch. Anbietern? Ich meine gelesen zu haben, dass ich bei der VMware Lösung mind. 3 Server benötige.
Oft lese ich auch im Zusammenhang mit VMWare den Begriff ESXi. Wozu dient dieses ESXi ?
Das mit den Lizenzen ist auch nochmal so eine Sache und eine Wissenschaft für sich, bei der ich mich noch genauer einlesen muss, bevor ich hier Fragen stelle.
ich recherchiere gerade und suche mir diverse Informationen über die oben im Titel genannten VDI Lösungen aus dem Internet.
Ich fokussiere mich aktuell hauptsächlich auf die Lösung von Citrix, Microsoft und VMware.
Da ich praktisch Neuling in diesem Gebiet bin verstehe ich einige Sachen noch nicht so genau und hoffe, dass mir hier jemand meine Fragen verständlich erklärt.
Folgendes beispielhaftes Szenario:
Es sollen 250+ Desktops virtualisiert werden. Teilweise mit individuellen Desktops und teilweise Standarddesktops. Die Individuellen Desktops sollen hauptsächlich Entwicklern zur Verfügung stehen.
Jetzt ist meine Frage, wie viele Server benötige ich mindestens bei den versch. Anbietern? Ich meine gelesen zu haben, dass ich bei der VMware Lösung mind. 3 Server benötige.
Oft lese ich auch im Zusammenhang mit VMWare den Begriff ESXi. Wozu dient dieses ESXi ?
Das mit den Lizenzen ist auch nochmal so eine Sache und eine Wissenschaft für sich, bei der ich mich noch genauer einlesen muss, bevor ich hier Fragen stelle.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265662
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zur-microsoft-vdi-citrix-xendesktop-und-vmware-horizon-view-265662.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
VG,
Thomas
Zitat von @KEFHVDI:
Jetzt ist meine Frage, wie viele Server benötige ich mindestens bei den versch. Anbietern? Ich meine gelesen zu haben, dass
ich bei der VMware Lösung mind. 3 Server benötige.
Du benoetigst bei allen drei Anbietern mindestes einen Server.Jetzt ist meine Frage, wie viele Server benötige ich mindestens bei den versch. Anbietern? Ich meine gelesen zu haben, dass
ich bei der VMware Lösung mind. 3 Server benötige.
Oft lese ich auch im Zusammenhang mit VMWare den Begriff ESXi. Wozu dient dieses ESXi ?
ESXi ist das Host Betriebssystem, darauf laufen dann anschliessend die VMs.VG,
Thomas
Hallo,
wie @tkr104 bereits sagte. ESX bzw ESXi ist das Host-Betriebssystem. Bei MS heißt das ganze Hyper-V-Core.
Wenn Du mehr als einen Host betreibst und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten (zB. Fail-Over) nutzen möchtest, brauchst Du noch einen Management-Server zur Verwaltung der Hosts, der darauf befindlichen VMs und des Storages. Bei VMware ist das vSphere bzw. vCerter-Server. Bei MS ist es der Management-Server.
Das Host-Betriebssystem bei VMware ist kostenfrei, nur für das Management mußt Du entsprechend der Anzahl der zu verwaltenden Hosts Lizenzen kaufen.
Jürgen
wie @tkr104 bereits sagte. ESX bzw ESXi ist das Host-Betriebssystem. Bei MS heißt das ganze Hyper-V-Core.
Wenn Du mehr als einen Host betreibst und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten (zB. Fail-Over) nutzen möchtest, brauchst Du noch einen Management-Server zur Verwaltung der Hosts, der darauf befindlichen VMs und des Storages. Bei VMware ist das vSphere bzw. vCerter-Server. Bei MS ist es der Management-Server.
Das Host-Betriebssystem bei VMware ist kostenfrei, nur für das Management mußt Du entsprechend der Anzahl der zu verwaltenden Hosts Lizenzen kaufen.
Jürgen
Zitat von @KEFHVDI:
Kann jemand von euch eventuell Lektüre bzgl. dieser Thematik empfehlen, damit mir die einzelenen Komponenten und eventuell
eine empfehlenswerte Architektur aufgezeigt und erklärt wird ?
Kann jemand von euch eventuell Lektüre bzgl. dieser Thematik empfehlen, damit mir die einzelenen Komponenten und eventuell
eine empfehlenswerte Architektur aufgezeigt und erklärt wird ?
https://technet.microsoft.com/en-us/windows/dv.aspx
https://www.vmware.com/support/pubs/view_pubs.html
http://support.citrix.com/proddocs/topic/xenapp-xendesktop/xad-xenapp-x ...
Moin,
Gruß,
Dani
Jetzt ist meine Frage, wie viele Server benötige ich mindestens bei den versch. Anbietern? Ich meine gelesen zu haben, dass ich bei der VMware Lösung mind. 3 Server benötige.
Jein... theoretisch reicht ein physikalischer Server für ESXi, eine VM für vCenter und einen noch für den View Broker.Es sollen 250+ Desktops virtualisiert werden. Teilweise mit individuellen Desktops und teilweise Standarddesktops. Die Individuellen Desktops sollen hauptsächlich Entwicklern zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich brauchst du ein gescheites Storages. Dir vergeht das Lachen ganz schnell, wenn zu wenig IOPS zur Verfügung stehen und deine Kollegen dein Büro stürmen.Das mit den Lizenzen ist auch nochmal so eine Sache und eine Wissenschaft für sich, bei der ich mich noch genauer einlesen muss, bevor ich hier Fragen stelle.
Ich habe immer mal wieder in der Vergangenheit verschiedene Aspekte in den Fragen ausführlich erklärt. Einfach mal Suchen...Gruß,
Dani