Verzweifelt: PC mit DSL-Anschluß soll Internt über LAN und WLAN bereitstellen
Hallo,
ich hoffe sehr ich frage nichts, was schon behandelt wurde, aber ich glaube ich habe nahezu alle thematisch ähnlichen Threads durchgelesen und es hat mir nicht weitergeholfen. Bitte entschuldigt, falls ich etwas übersehen haben sollte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Das Problem ist eigentlich recht einfach, aber ich bekomme es nicht in den Griff.
Ein PC hängt über eine LAN-Karte am DSL-Modem. Dieser Rechner hat noch eine weitere "normale" LAN- und eine WLAN-Karte. An diesen beiden hängt jeweils ein Rechner im lokalen Netz. Diese beiden Rechner sollen auch Internetzugang bekommen.
Über ICS schaffe ich es problemlos den Rechner am LAN oder den am WLAN ins Netz zu bringen, aber beide gleichzeitig (natürlich) nicht.
Also hab ich eine Netzwerkbrücke ausprobiert. Und jetzt wirds komisch: Sind LAN- und WLAN- Verbindung der Netzwerkbrücke hinzugefügt, hat der Rechner im LAN Zugang zum Netz, der Rechner im WLAN aber nicht! Vollkommen falsch kann ichs also nicht gemacht haben...
Hat jemand eine Idee?
Die Konfigurationen wie ich sie ausprobiert habe:
DSL-Rechner:
Netzwerkbrücke 192.168.0.1
darin die LAN-Verbindung und die WLAN-Verbindung
Die T-DSL Verbindung (also die LAN-Verbindung zum DSL Modem) entsprechend für die Netzwerkbrücke freigegeben.
LAN-Rechner:
192.168.0.2
255.255.255.0
DNS+Gateway 192.168.0.1
WLAN-Rechner:
192.168.0.3
255.255.255.0
DNS+Gateway 192.168.0.1
Also entweder mache ich was völlig falsch (aber warum gehts dann bei dem LAN-Rechner) oder das geht prinzipiell gar nicht mit einer Netzwerkbrücke und LAN/WLAN Kombination (wäre aber komisch?)
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!
Vielen herzlichen Dank schon mal
Andre
ich hoffe sehr ich frage nichts, was schon behandelt wurde, aber ich glaube ich habe nahezu alle thematisch ähnlichen Threads durchgelesen und es hat mir nicht weitergeholfen. Bitte entschuldigt, falls ich etwas übersehen haben sollte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Das Problem ist eigentlich recht einfach, aber ich bekomme es nicht in den Griff.
Ein PC hängt über eine LAN-Karte am DSL-Modem. Dieser Rechner hat noch eine weitere "normale" LAN- und eine WLAN-Karte. An diesen beiden hängt jeweils ein Rechner im lokalen Netz. Diese beiden Rechner sollen auch Internetzugang bekommen.
Über ICS schaffe ich es problemlos den Rechner am LAN oder den am WLAN ins Netz zu bringen, aber beide gleichzeitig (natürlich) nicht.
Also hab ich eine Netzwerkbrücke ausprobiert. Und jetzt wirds komisch: Sind LAN- und WLAN- Verbindung der Netzwerkbrücke hinzugefügt, hat der Rechner im LAN Zugang zum Netz, der Rechner im WLAN aber nicht! Vollkommen falsch kann ichs also nicht gemacht haben...
Hat jemand eine Idee?
Die Konfigurationen wie ich sie ausprobiert habe:
DSL-Rechner:
Netzwerkbrücke 192.168.0.1
darin die LAN-Verbindung und die WLAN-Verbindung
Die T-DSL Verbindung (also die LAN-Verbindung zum DSL Modem) entsprechend für die Netzwerkbrücke freigegeben.
LAN-Rechner:
192.168.0.2
255.255.255.0
DNS+Gateway 192.168.0.1
WLAN-Rechner:
192.168.0.3
255.255.255.0
DNS+Gateway 192.168.0.1
Also entweder mache ich was völlig falsch (aber warum gehts dann bei dem LAN-Rechner) oder das geht prinzipiell gar nicht mit einer Netzwerkbrücke und LAN/WLAN Kombination (wäre aber komisch?)
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!
Vielen herzlichen Dank schon mal
Andre
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8924
Url: https://administrator.de/forum/verzweifelt-pc-mit-dsl-anschluss-soll-internt-ueber-lan-und-wlan-bereitstellen-8924.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
... vergiss Internetverbindungsfreigabe und Netzwerkbrücke, Du musst lediglich jeder Karte Deines DSL-Rechners ein anderes Netz zuordnen, z.B:
LAN zum Router: 192.168.0.2 / GW 192.168.0.1 / DNS 192.168.0.1 (wie gehabt - wenn die IP des Routers 192.168.0.1 ist)
LAN zum LAN-rechner 192.168.1.1 und LAN-Rechner 192.168.1.2 / GW 192.168.1.1 / DNS 192.168.1.1 (oder 195.185.185.195 und 194.25.2.129)
WLAN zu WLAN-Rechner 192.168.2.1 und WLAN-Rechner 192.168.2.2 / GW 192.168.2.1 / DNS 192.168.2.1 (oder 195.185.185.195 und 194.25.2.129)
auf dem Router musst Du jeweils nur noch folgende statische Routen eintragen:
Ziel1 192.168.1.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.2 Metrik 2
Ziel1 192.168.2.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.2 Metrik 2 (oder 3)
Gruß
Atti
LAN zum Router: 192.168.0.2 / GW 192.168.0.1 / DNS 192.168.0.1 (wie gehabt - wenn die IP des Routers 192.168.0.1 ist)
LAN zum LAN-rechner 192.168.1.1 und LAN-Rechner 192.168.1.2 / GW 192.168.1.1 / DNS 192.168.1.1 (oder 195.185.185.195 und 194.25.2.129)
WLAN zu WLAN-Rechner 192.168.2.1 und WLAN-Rechner 192.168.2.2 / GW 192.168.2.1 / DNS 192.168.2.1 (oder 195.185.185.195 und 194.25.2.129)
auf dem Router musst Du jeweils nur noch folgende statische Routen eintragen:
Ziel1 192.168.1.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.2 Metrik 2
Ziel1 192.168.2.0 Maske 255.255.255.0 über Interface 192.168.0.2 Metrik 2 (oder 3)
Gruß
Atti

Also ich weiss nich genau ob das jetzt auch mit wlan funktioniert, aber ich hab das vor n paar Jahren mal mit dem Jana Server hingebogen, da musst du einfach nur das interface über ICS freigeben und alles andere konnte man dann da im Jana selber eintragen. Hat prima funktioniert. Musst dann halt noch die clients entsprechend anpassen.
mfg tazz
mfg tazz