Viele Dateien in einem Ordner
Wer kann helfen.
Ich habe folgendes Problem. Auf einen W2003 Server habe ich einen Ordner mit ca. 50.000 Dateien.
Das öffnen dieses Ordners / anzeigen der Dateien, dauert daher sehr lange.
Natürlich wäre es logisch, einfach und sinvoll eine Struktur mit Unterordner aufzubauen.
Das geht jedoch nicht so einfach. (Es wäre zu lang, die Gründe hier aufzuführen)
Also, habe ich unter Windows die Möglichkeit den Zugriff zu beschleunigen ??
Ich habe auch kein Problem damit für das Problem eine Linux-Maschine aufzustellen, wenn es was bringt.
Oder ...???
Ich habe folgendes Problem. Auf einen W2003 Server habe ich einen Ordner mit ca. 50.000 Dateien.
Das öffnen dieses Ordners / anzeigen der Dateien, dauert daher sehr lange.
Natürlich wäre es logisch, einfach und sinvoll eine Struktur mit Unterordner aufzubauen.
Das geht jedoch nicht so einfach. (Es wäre zu lang, die Gründe hier aufzuführen)
Also, habe ich unter Windows die Möglichkeit den Zugriff zu beschleunigen ??
Ich habe auch kein Problem damit für das Problem eine Linux-Maschine aufzustellen, wenn es was bringt.
Oder ...???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128224
Url: https://administrator.de/forum/viele-dateien-in-einem-ordner-128224.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 00:05 Uhr
1 Kommentar
Ich bezweifele, dass dir bei der Problemstellung eine Linuxkiste Vorteile bringen wird, weil ich das "Problem" eher beim Client bzw. noch eher bei der mehr als flachen Ordnerstruktur sehe.
Der Client (in deinem Fall Windows) will halt beim Öffnen des Ordners erst mal die gröbsten Eigenschaften der Dateien in Erfahrung bringen, die da bspw. wären Name, Typ, Größe, Erstellungsdatum, Änderungsdatum usw. Das dauert bei 50.000 Objekten halt mal seine Zeit. Auch ein Linuxclient macht das bestimmt ähnlich. Schließlich muss ja erstmal bekannt sein, was es für Dateien sind um dann dem User die verschiedensten Möglichkeiten anzubieten.
Was du probieren könntest wäre evtl. den Ordner in die Offlinedateien aufzunehmen. Vielleicht werden die Infos dann gecached. Das ist jetzt aber nur man eine Idee bzw. Vermutung.
Alles in allem wäre es wohl am sinnvollsten eine brauchbare Ordnerstruktur zu etablieren. Eine anderen Möglichkeit wäre die Dateien evtl. auf einen Sharepoint zu legen. Da kommen die Infos ja erstmal aus der Datenbank, was entsprechend schnell gehen sollte.
Manuel
Der Client (in deinem Fall Windows) will halt beim Öffnen des Ordners erst mal die gröbsten Eigenschaften der Dateien in Erfahrung bringen, die da bspw. wären Name, Typ, Größe, Erstellungsdatum, Änderungsdatum usw. Das dauert bei 50.000 Objekten halt mal seine Zeit. Auch ein Linuxclient macht das bestimmt ähnlich. Schließlich muss ja erstmal bekannt sein, was es für Dateien sind um dann dem User die verschiedensten Möglichkeiten anzubieten.
Was du probieren könntest wäre evtl. den Ordner in die Offlinedateien aufzunehmen. Vielleicht werden die Infos dann gecached. Das ist jetzt aber nur man eine Idee bzw. Vermutung.
Alles in allem wäre es wohl am sinnvollsten eine brauchbare Ordnerstruktur zu etablieren. Eine anderen Möglichkeit wäre die Dateien evtl. auf einen Sharepoint zu legen. Da kommen die Infos ja erstmal aus der Datenbank, was entsprechend schnell gehen sollte.
Manuel