virutalPC oder vmWARE Zugriff auf lokale Festplatte ?
Hallo Admins,
stehe hier vor einem Problem bezüglich virtualPC oder vmWARE. Entweder finde ich die Funktion nicht, oder es gibt sie nicht (wobei die beiden Programme ja nicht soviel knöpfe haben.)
Status:
Mir steht sowohl virtualPC oder vmWARE zur Verfügung
Darüberhinaus nutze ich freeDOS 7 von der Seite http://www.freedos.org/
in der Umgebung läuft ein altes Statikprogramm, daß eine DBASE Tabelle ausgibt
Problem:
Soweit läuft alles problemlos. Das Problem liegt darin, daß die DBASE Tabelle teilweise bis zu 3 MB Groß ist. Dann heißt es immer erst komprimieren und auf eine Diskette packen und dann im Hostsystem wieder einlesen. Genauso, wenn man diese dann mit Excel etc. bearbeiet hat, muß diese zurück in die DOS-Umgebung. Netzwerk funktioniert nicht richtig unter Freedos zumindest nicht innerhalb der Domäne.
Frage:
Ist es möglich Daten in die virtuelle Festplatte hineinzuschieben bzw. auszulesen ? Ich habe hierfür kein Tool oder Möglichkeit gefunden.
Unter vmWARE soll das angeblich mit dem vmWARE Tools möglich sein, allerdings unterstützen diese kein DOS.
stehe hier vor einem Problem bezüglich virtualPC oder vmWARE. Entweder finde ich die Funktion nicht, oder es gibt sie nicht (wobei die beiden Programme ja nicht soviel knöpfe haben.)
Status:
Mir steht sowohl virtualPC oder vmWARE zur Verfügung
Darüberhinaus nutze ich freeDOS 7 von der Seite http://www.freedos.org/
in der Umgebung läuft ein altes Statikprogramm, daß eine DBASE Tabelle ausgibt
Problem:
Soweit läuft alles problemlos. Das Problem liegt darin, daß die DBASE Tabelle teilweise bis zu 3 MB Groß ist. Dann heißt es immer erst komprimieren und auf eine Diskette packen und dann im Hostsystem wieder einlesen. Genauso, wenn man diese dann mit Excel etc. bearbeiet hat, muß diese zurück in die DOS-Umgebung. Netzwerk funktioniert nicht richtig unter Freedos zumindest nicht innerhalb der Domäne.
Frage:
Ist es möglich Daten in die virtuelle Festplatte hineinzuschieben bzw. auszulesen ? Ich habe hierfür kein Tool oder Möglichkeit gefunden.
Unter vmWARE soll das angeblich mit dem vmWARE Tools möglich sein, allerdings unterstützen diese kein DOS.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5946
Url: https://administrator.de/forum/virutalpc-oder-vmware-zugriff-auf-lokale-festplatte-5946.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Christian,
ich habe VMWare 4.0.5.
Unter 'Edit virtual machine settings' > Register 'Options' kannst du bei 'Shared Folders' einen lokalen Ordner hinzufügen. Dieser muss lokal nicht freigegeben sein.
Wenn die Tools installiert sind findest du in der VM (Windows) im Netzlaufwerk-verbinden-Dialog den Eintrag 'VMWare Shared Folders', mehrere Ebenen darunter verbirgt sich dein lokales Share.
Ob das mit DOS auch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
ich habe VMWare 4.0.5.
Unter 'Edit virtual machine settings' > Register 'Options' kannst du bei 'Shared Folders' einen lokalen Ordner hinzufügen. Dieser muss lokal nicht freigegeben sein.
Wenn die Tools installiert sind findest du in der VM (Windows) im Netzlaufwerk-verbinden-Dialog den Eintrag 'VMWare Shared Folders', mehrere Ebenen darunter verbirgt sich dein lokales Share.
Ob das mit DOS auch funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Großer Meisteradmin,
wenn ich mit einem kleinen Tip behilflich sein darf:
Man nehme VirtualPC, installiere die Virtual Machine Additions (bei Virtual PC AUCH für MS DOS 6.22 verfügbar!) bei DOS: Datei DOS Virtual Machine Additions.vfd im Unterordner Additions des Ordners, in dem Virtual PC installiert wurde.
Dann ist auch für die DOS Virtual Machine die Option freigegebener Ordner verfügbar auf den Du von Host und Guest zugreifen kannst.

Es lebe Virtual PC!
wenn ich mit einem kleinen Tip behilflich sein darf:
Man nehme VirtualPC, installiere die Virtual Machine Additions (bei Virtual PC AUCH für MS DOS 6.22 verfügbar!) bei DOS: Datei DOS Virtual Machine Additions.vfd im Unterordner Additions des Ordners, in dem Virtual PC installiert wurde.
Dann ist auch für die DOS Virtual Machine die Option freigegebener Ordner verfügbar auf den Du von Host und Guest zugreifen kannst.
Es lebe Virtual PC!
Huhuuu Christian,
Also über die mir so brennend auf der Zunge liegende Frage, warum Du noch mit DOS herumfummelst, breite ich jetzt den gnädigen Mantel der Diskretion wenn Du Dir ebenso die Frage nach dem Warum ich die Antwort so prompt wußte verkneifst....
Mein Software Update ist ebenso ausgestanden wie Deine Grippe und jetzt habe ich wieder ein wenig Zeit den armen Newbies auf die Sprünge zu helfen, weil ich zum ersten mal seit November NICHT das ganze Wochenende arbeiten muss...
Ach ja.... Virtual PC läuft auch unglaublich gut auf meinem G5.... es muß nicht immer Windows sein.
La gattina
Also über die mir so brennend auf der Zunge liegende Frage, warum Du noch mit DOS herumfummelst, breite ich jetzt den gnädigen Mantel der Diskretion wenn Du Dir ebenso die Frage nach dem Warum ich die Antwort so prompt wußte verkneifst....
Mein Software Update ist ebenso ausgestanden wie Deine Grippe und jetzt habe ich wieder ein wenig Zeit den armen Newbies auf die Sprünge zu helfen, weil ich zum ersten mal seit November NICHT das ganze Wochenende arbeiten muss...
Ach ja.... Virtual PC läuft auch unglaublich gut auf meinem G5.... es muß nicht immer Windows sein.
La gattina