Vista auf älteren Schulungsrechnern
Hallo zusammen,
ich habe hier 10 ältere Notebooks, die nicht geeignet sind für Vista.
Jetzt möchte ich auf diesen Geräten eine Vista-Schulung laufen lassen.
Vorgestellt habe ich mir, das ich eine Visualisierungs Software einsetze.
Das verstehe ich so, das man einen anderen Rechner hat (leistungfähig) der die Vista Clients abbildet und ich dann über die älteren Rechner die Oberfläche nur zur Verfügung gestellt bekomme.
Gibt es eine solche Software und habt ihr eine Empfehlung für mich?
Oder vielleicht eine andere Möglichkeit?
Die Rechnerausstattung von den Laptops sieht im Durchschnitt so aus:
Proz: 500 MHz
20 GB Festplatte
128 MB Arbeitsspeicher
16 MB Grafikkarte
Xircom Realport Ethernet Karte
Bin für Anregungen offen.
viele Dank
FirstContact
ich habe hier 10 ältere Notebooks, die nicht geeignet sind für Vista.
Jetzt möchte ich auf diesen Geräten eine Vista-Schulung laufen lassen.
Vorgestellt habe ich mir, das ich eine Visualisierungs Software einsetze.
Das verstehe ich so, das man einen anderen Rechner hat (leistungfähig) der die Vista Clients abbildet und ich dann über die älteren Rechner die Oberfläche nur zur Verfügung gestellt bekomme.
Gibt es eine solche Software und habt ihr eine Empfehlung für mich?
Oder vielleicht eine andere Möglichkeit?
Die Rechnerausstattung von den Laptops sieht im Durchschnitt so aus:
Proz: 500 MHz
20 GB Festplatte
128 MB Arbeitsspeicher
16 MB Grafikkarte
Xircom Realport Ethernet Karte
Bin für Anregungen offen.
viele Dank
FirstContact
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95013
Url: https://administrator.de/forum/vista-auf-aelteren-schulungsrechnern-95013.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Virtualisierung simuliert auf einem physikalischen Rechner einen oder mehrere logische Rechner (Könnte man auf dem Server machen) und jeder Laptop greift z.B. über rdp auf einen bestimmten virtuellen Rechner zu.
Die gute Hardware teilen sich alle logischen Rechner auf, aber so, als hätte jeder die gute HW im vollen Umfang zur Verfügung.
vm-ware bietet gute kostenlose Virtualisierung, z.B. den VM-Ware-Player mit fertig downloadbaren Vista-Image (Vista ist trotzdem erforderlich, auch die Lizenzen müssen mehrfach gekauft werden).
Die gute Hardware teilen sich alle logischen Rechner auf, aber so, als hätte jeder die gute HW im vollen Umfang zur Verfügung.
vm-ware bietet gute kostenlose Virtualisierung, z.B. den VM-Ware-Player mit fertig downloadbaren Vista-Image (Vista ist trotzdem erforderlich, auch die Lizenzen müssen mehrfach gekauft werden).
Nunja:
Was du willst, ist das die clients auf das Vista vom server zugreifen
--> schlicht unmöglich, da 11 clients sich nicht ein BS teilen können.
Du könntest aber ein Xp auf die Clients machen mit einem virtual Infratructure Client von Vmware und auf deinem server einen ESX Server mit 10 Vm´s laufen lassen ; ) wenn du Dagobert Duck bist (Lizenzkosten)
Oder du installierst auf deinen Server ein VmWare Server und lässt die Clients einzeln per RDP auf deine Vista VM zugreifen...
ansonsten könntest du höchstens die clients als ausgabegeräte nehmen und einfach das Signal deines Servers (Vista Bild) auf die clients verteilen.
Was du willst, ist das die clients auf das Vista vom server zugreifen
--> schlicht unmöglich, da 11 clients sich nicht ein BS teilen können.
Du könntest aber ein Xp auf die Clients machen mit einem virtual Infratructure Client von Vmware und auf deinem server einen ESX Server mit 10 Vm´s laufen lassen ; ) wenn du Dagobert Duck bist (Lizenzkosten)
Oder du installierst auf deinen Server ein VmWare Server und lässt die Clients einzeln per RDP auf deine Vista VM zugreifen...
ansonsten könntest du höchstens die clients als ausgabegeräte nehmen und einfach das Signal deines Servers (Vista Bild) auf die clients verteilen.
Hallo FirstContact,
gibt es nicht auch andere Möglichkeiten?
Wenn es eine einmalige Schulung ist und die Teilnehmer schon mit Vista arbeiten, könnte man vielleicht vorhandene Rechner nehmen. An arbeitsfreien Tagen und nach Feierabend stehen die
oft nur rum und warten. Dafür ist natürlich ein bisschen persönlicher Einsatz von den Mitarbeitern gefordert.
Wenn die Teilnehmer anschließend erst mit Vista am Arbeitsplatz zusammentreffen, könntest du die neuen Rechner bei der Schulung gebrauchen.
Wenn die Schulung häufiger stattfinden soll, würde ich in jedem Fall neue Hardware dafür anschaffen. Das können ja auch einfache Maschinen sein für relativ wenig Geld. Der Votrteil dabei ist die einheitliche Hardware und minimale Administration.
Ich würde in keinem Fall die alten Notebooks gebrauchen. Da läuft ja nichteinmal XP vernünftig drauf.
Ich habe auch schon mal einen kompletten Schulungsraum gemietet. Das war gar nicht so teuer.
Ich fand vernünftige Hardware, ein ordentliches Netz mit Beamer usw. vor.
Der größte Vorteil ist, das die Mitarbeiter aus ihrem normalen Arbeitsbereich rauskommen und die Schulung nicht ständig gestört wird.
Viele Grüße
Torsten
gibt es nicht auch andere Möglichkeiten?
Wenn es eine einmalige Schulung ist und die Teilnehmer schon mit Vista arbeiten, könnte man vielleicht vorhandene Rechner nehmen. An arbeitsfreien Tagen und nach Feierabend stehen die
oft nur rum und warten. Dafür ist natürlich ein bisschen persönlicher Einsatz von den Mitarbeitern gefordert.
Wenn die Teilnehmer anschließend erst mit Vista am Arbeitsplatz zusammentreffen, könntest du die neuen Rechner bei der Schulung gebrauchen.
Wenn die Schulung häufiger stattfinden soll, würde ich in jedem Fall neue Hardware dafür anschaffen. Das können ja auch einfache Maschinen sein für relativ wenig Geld. Der Votrteil dabei ist die einheitliche Hardware und minimale Administration.
Ich würde in keinem Fall die alten Notebooks gebrauchen. Da läuft ja nichteinmal XP vernünftig drauf.
Ich habe auch schon mal einen kompletten Schulungsraum gemietet. Das war gar nicht so teuer.
Ich fand vernünftige Hardware, ein ordentliches Netz mit Beamer usw. vor.
Der größte Vorteil ist, das die Mitarbeiter aus ihrem normalen Arbeitsbereich rauskommen und die Schulung nicht ständig gestört wird.
Viele Grüße
Torsten