VLAN Source-Addr
Hallo zusammen,
ich habe auf einem Mikrotik-CCR und Proxmox-Host VLANS eingerichet.
Das funktioniert soweit auch alles. VLAN bekommt ne /24 Range, VLAN-GW Router ist die .1
Jetzt ist es aber so, dass in Proxmox (z.B. proxmox VM Firewall) und direkt auf der VM - Egal ob Linux oder Windows - als Source-IP der Gegenstelle (Client, Browser, ..) nur das VLAN-GW angezeigt wird, und nicht die "echte" IP-Adresse der Gegenstelle.
Das ist vorallem bei Fail2Ban etc. ziemlich mühsam.
Hab ich da etwas falsch konfiguriert?
NAT ist ein ganz normales masquerade/srcnat.
Vielen Dank.
ich habe auf einem Mikrotik-CCR und Proxmox-Host VLANS eingerichet.
Das funktioniert soweit auch alles. VLAN bekommt ne /24 Range, VLAN-GW Router ist die .1
Jetzt ist es aber so, dass in Proxmox (z.B. proxmox VM Firewall) und direkt auf der VM - Egal ob Linux oder Windows - als Source-IP der Gegenstelle (Client, Browser, ..) nur das VLAN-GW angezeigt wird, und nicht die "echte" IP-Adresse der Gegenstelle.
Das ist vorallem bei Fail2Ban etc. ziemlich mühsam.
Hab ich da etwas falsch konfiguriert?
NAT ist ein ganz normales masquerade/srcnat.
Vielen Dank.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 5413071600
Url: https://administrator.de/forum/vlan-source-addr-5413071600.html
Printed on: January 13, 2025 at 09:01 o'clock
4 Comments
Latest comment
Du brauchst da kein NAT. Es sei den du setzt z.b. Docker ein. Aber auch da ist das etwas anders da nur ein Portmapping statt findet.
Du musst nur schauen das deine Netze in den VLans erreichbar sind. NAT ist dafür nicht nötig. Stell dir vor das wären einzelne separate Kabel. Dann hat jede VM in dem Netz auch eine eigene Adresse.
Du musst nur schauen das deine Netze in den VLans erreichbar sind. NAT ist dafür nicht nötig. Stell dir vor das wären einzelne separate Kabel. Dann hat jede VM in dem Netz auch eine eigene Adresse.
In internen VLANs macht man ja tunlichst auch kein NAT!
NAT machst du nur outbound ins Internet. (Siehe auch VLAN Tutorial.)
NAT machst du nur outbound ins Internet. (Siehe auch VLAN Tutorial.)