VM in VM kann keine Internetverbindung aufbauen
Hallo miteinander,
ich bin zurzeit damit beschäftigt, zur Übung eine kleine virtuelle Serverumgebung aufzubauen. Dazu hab ich mir einen alten Server geschnappt und darauf eine VM per Hyper-V aufgesetzt. Diese fungiert als Hostmaster. Hat alles wunderbar geklappt. Um die ans Netzwerk anzubinden habe ich dem Server zunächst eine statische IP vergeben, dann per virtuellen Switch den Hostmaster ans Netz angebunden. Anschließend dem Hostmaster eine statische IP vergeben. Als nächstes habe ich auf dem Hostmaster noch eine VM aufgesetzt, die als Domänencontroller arbeiten soll. Auf ihr habe ich als Serverrollen Active Directory, DNS, DHCP und Gruppenrichtlinienverwaltung hinzugefügt. Das mache ich alles, um dann noch einen PC anzubinden, der über eine Terminalverbindung auf diese Serverumgebung zugreift und mit Office und Firefox arbeiten kann. Dazu muss aber natürlich der DC auch über eine Internetverbindung verfügen. Das möchte ich ebenfalls per virtuellen Switch machen. Den konnte ich auch hinzufügen. Nun das Problem: wenn ich als abschließenden Schritt über die Freigabe erlauben möchte, dass der Switch des DCs die Verbindung vom Hostmaster auch verwenden darf, kommt eine Fehlermeldung.
Diese lautet exakt folgendermaßen: "Es ist ein Fehler beim Aktivieren der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung aufgetreten.
Internet Connection Sharing cannot be enabled. A LAN connection is already configured with the IP Adress
that is required for automatic IP adressing."
Auf dem DC sagt mir Windows, dass ich ein Ethernetkabel an den Hyper-V-Netzwerkadapter (also ja der Switch des DCs) anschließen soll.
Was kann das bedeuten? Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank für Hilfe schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
ich bin zurzeit damit beschäftigt, zur Übung eine kleine virtuelle Serverumgebung aufzubauen. Dazu hab ich mir einen alten Server geschnappt und darauf eine VM per Hyper-V aufgesetzt. Diese fungiert als Hostmaster. Hat alles wunderbar geklappt. Um die ans Netzwerk anzubinden habe ich dem Server zunächst eine statische IP vergeben, dann per virtuellen Switch den Hostmaster ans Netz angebunden. Anschließend dem Hostmaster eine statische IP vergeben. Als nächstes habe ich auf dem Hostmaster noch eine VM aufgesetzt, die als Domänencontroller arbeiten soll. Auf ihr habe ich als Serverrollen Active Directory, DNS, DHCP und Gruppenrichtlinienverwaltung hinzugefügt. Das mache ich alles, um dann noch einen PC anzubinden, der über eine Terminalverbindung auf diese Serverumgebung zugreift und mit Office und Firefox arbeiten kann. Dazu muss aber natürlich der DC auch über eine Internetverbindung verfügen. Das möchte ich ebenfalls per virtuellen Switch machen. Den konnte ich auch hinzufügen. Nun das Problem: wenn ich als abschließenden Schritt über die Freigabe erlauben möchte, dass der Switch des DCs die Verbindung vom Hostmaster auch verwenden darf, kommt eine Fehlermeldung.
Diese lautet exakt folgendermaßen: "Es ist ein Fehler beim Aktivieren der gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung aufgetreten.
Internet Connection Sharing cannot be enabled. A LAN connection is already configured with the IP Adress
that is required for automatic IP adressing."
Auf dem DC sagt mir Windows, dass ich ein Ethernetkabel an den Hyper-V-Netzwerkadapter (also ja der Switch des DCs) anschließen soll.
Was kann das bedeuten? Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank für Hilfe schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665323
Url: https://administrator.de/forum/vm-in-vm-kann-keine-internetverbindung-aufbauen-665323.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 14:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
vllt. hilft dir dieser Artikel weiter:
https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user- ...
Hier die Netzwerk Beschreibung Mal durchlesen und umsetzen.
Gruß
vllt. hilft dir dieser Artikel weiter:
https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user- ...
Hier die Netzwerk Beschreibung Mal durchlesen und umsetzen.
Gruß
Hallo,
Wenn es keine Nested VM ist, sondern dein Hyper-V direkt auf Blech installiert, sollte das problemlos funktionieren. Welche Fehler kommen denn bei dir und wie genau ist dein v-Switch eingerichtet?
Gruß,
Peter
Zitat von @Kruzaten:
alten Server geschnappt und darauf eine VM per Hyper-V aufgesetzt.... habe ich auf dem Hostmaster noch eine VM aufgesetzt,
VM innerhalb einer VM bzw. Hyper-v als VM innerhalb Hyper-V? Nennt sich nested VM und nicht jedes OS bzw. VM-Lösung (hier Hyper-V) kommt damit klar bzw. nicht jede Hardware kann es. Du sagst nichts über deine HW aus.alten Server geschnappt und darauf eine VM per Hyper-V aufgesetzt.... habe ich auf dem Hostmaster noch eine VM aufgesetzt,
Wenn es keine Nested VM ist, sondern dein Hyper-V direkt auf Blech installiert, sollte das problemlos funktionieren. Welche Fehler kommen denn bei dir und wie genau ist dein v-Switch eingerichtet?
Gruß,
Peter