VMware: VM startet nicht sofort
Hallo,
da das hier beschriebene Phänomen wieder aufgetreten ist, muss ich hier noch einmal einen Thread aufmachen...
Folgende Situation:
Es ist Windows 10, Version 1703, installiert (64-bit). Als VMware-Version ist die 12.7 drauf.
Wenn ich eine VM starte, passiert nichts - der Bildschirm bleibt schwarz.
Ich habe dann dieses Fenster minimiert und unter C:\Users\Benutzer\AppData\Local\VMware alle Dateien gelöscht.
Danach habe ich den VMware-Prozess im Taskmanager beendet.
Erst dann habe ich noch einmal versucht, die VM zu starten und dann ging es einwandfrei.
Dieses Verhalten passiert bei jeder VM... und das nervt...
Was ich versucht hatte:
- komplette Deinstallation mit Säuberung der Registry -> keine Besserung
- neue VMs erstellt -> gleiches Verhalten
- VMware-Tool auf eine ältere Version aktualisert -> keine Besserung
Liegt es daran, dass VMware Player zurzeit unter Windows 10 Creator nicht zuverlässig funktioniert?
Muss ich die kostenpflichtige Version anschaffen?
Welche VMware-Alternativen könnt ihr mir noch empfehlen? Es muss möglich sein, per Drag&Drop was kopieren zu können... Und ich möchte die VM auch im Vollbildmodus ausführen können. Also fällt Hyper-V weg. Wie sieht es mit VirtualBox aus?
LG
da das hier beschriebene Phänomen wieder aufgetreten ist, muss ich hier noch einmal einen Thread aufmachen...
Folgende Situation:
Es ist Windows 10, Version 1703, installiert (64-bit). Als VMware-Version ist die 12.7 drauf.
Wenn ich eine VM starte, passiert nichts - der Bildschirm bleibt schwarz.
Ich habe dann dieses Fenster minimiert und unter C:\Users\Benutzer\AppData\Local\VMware alle Dateien gelöscht.
Danach habe ich den VMware-Prozess im Taskmanager beendet.
Erst dann habe ich noch einmal versucht, die VM zu starten und dann ging es einwandfrei.
Dieses Verhalten passiert bei jeder VM... und das nervt...
Was ich versucht hatte:
- komplette Deinstallation mit Säuberung der Registry -> keine Besserung
- neue VMs erstellt -> gleiches Verhalten
- VMware-Tool auf eine ältere Version aktualisert -> keine Besserung
Liegt es daran, dass VMware Player zurzeit unter Windows 10 Creator nicht zuverlässig funktioniert?
Muss ich die kostenpflichtige Version anschaffen?
Welche VMware-Alternativen könnt ihr mir noch empfehlen? Es muss möglich sein, per Drag&Drop was kopieren zu können... Und ich möchte die VM auch im Vollbildmodus ausführen können. Also fällt Hyper-V weg. Wie sieht es mit VirtualBox aus?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342225
Url: https://administrator.de/forum/vmware-vm-startet-nicht-sofort-342225.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
und du bist dir sicher, dass du den vmWare Player 12.7 hast?
Denn vmWare hat ja jünsgt gerade mal die 12.5.7 draußen: VMware Workstation 12 Player Version 12.5.7 Release Notes
Wie sieht denn die Kompatibilitätsliste von deine/r vmWare Player beta-Version aus?
Und hast du es mal mit der Workstation-Version vmWare Workstation probiert?
Bzw. mal bei vmWare direkt "angeklopft" ?
Gruß
em-pie
und du bist dir sicher, dass du den vmWare Player 12.7 hast?
Denn vmWare hat ja jünsgt gerade mal die 12.5.7 draußen: VMware Workstation 12 Player Version 12.5.7 Release Notes
Wie sieht denn die Kompatibilitätsliste von deine/r vmWare Player beta-Version aus?
Und hast du es mal mit der Workstation-Version vmWare Workstation probiert?
Bzw. mal bei vmWare direkt "angeklopft" ?
Gruß
em-pie
Hallo,
Du meinst den Player 12.5.7.
Der funktioniert sehr zuverlaessig hier unter 1703 sowie aktueller Insider-Builds. Die PC sind stinknormal mit Intel- oder AMD-CPU, 16 GByte RAM, 1 GB Radeon 4650 GPU bestueckt und haben 2 Monitore.
Das Verhalten kann ich nicht reproduzieren. Alle meine VM, ich benutze im Moment den Player 12.5.6 build-5528349, starten sauber durch. Die Windows 10, die Linux und sogar WfW 3.11. Bei den Windows-Teilen achte ich nur darauf, das die VMWare-Tools von dem jeweils aktuellen Player kommen. Die Linux-Teile haben halt die Open VmWare Tools. Auch veraendere ich nichts an den default-Einstellungen zu Grafik bei den VM's. Der erweiterte Keyboardtreiber ist auch nicht installiert, der virtuelle Drucker ist deaktiviert.
Das im Bild sind die Einstellungen einer laufenden W10 Pro Insider letztes Build.
Irgendwas ist mit dem Host bei Dir krude. Es kommt mir so vor, dass dort ein Problem ueber die OS-Generationen mit geschleppt wurde. Weil nach dem Upgrade von 1607 auf 1703 funktioniert es kurz und dann faengt das Problem wieder an.
Ist das W10 ein Upgrade von W7/8.1 auf W10, oder bereits schon sauber W10 installiert? Was fuer eine Grafikkarte ist verbaut? Aktueller Hardwaretreiber? Sind die HDD/SSD in Ordnung? Kannst Du mal eine VM, die bei Dir fehlerhaft startet, auf einem anderen PC in einem Player starten? Hast Du eine Antivirensoftware, die angeblich virtuelle Maschinen schuetzen kann und das darf auf dem Host? Ist der Ordner mit den VM's aus der Echtzeitscannerei der AV ausgeschlossen? Reichst Du irgendwelche Hardware vom Host automatisch an die VM durch?
BFF
Du meinst den Player 12.5.7.
Der funktioniert sehr zuverlaessig hier unter 1703 sowie aktueller Insider-Builds. Die PC sind stinknormal mit Intel- oder AMD-CPU, 16 GByte RAM, 1 GB Radeon 4650 GPU bestueckt und haben 2 Monitore.
Wenn ich eine VM starte, passiert nichts - der Bildschirm bleibt schwarz.
Das Verhalten kann ich nicht reproduzieren. Alle meine VM, ich benutze im Moment den Player 12.5.6 build-5528349, starten sauber durch. Die Windows 10, die Linux und sogar WfW 3.11. Bei den Windows-Teilen achte ich nur darauf, das die VMWare-Tools von dem jeweils aktuellen Player kommen. Die Linux-Teile haben halt die Open VmWare Tools. Auch veraendere ich nichts an den default-Einstellungen zu Grafik bei den VM's. Der erweiterte Keyboardtreiber ist auch nicht installiert, der virtuelle Drucker ist deaktiviert.
Das im Bild sind die Einstellungen einer laufenden W10 Pro Insider letztes Build.
Irgendwas ist mit dem Host bei Dir krude. Es kommt mir so vor, dass dort ein Problem ueber die OS-Generationen mit geschleppt wurde. Weil nach dem Upgrade von 1607 auf 1703 funktioniert es kurz und dann faengt das Problem wieder an.
Ist das W10 ein Upgrade von W7/8.1 auf W10, oder bereits schon sauber W10 installiert? Was fuer eine Grafikkarte ist verbaut? Aktueller Hardwaretreiber? Sind die HDD/SSD in Ordnung? Kannst Du mal eine VM, die bei Dir fehlerhaft startet, auf einem anderen PC in einem Player starten? Hast Du eine Antivirensoftware, die angeblich virtuelle Maschinen schuetzen kann und das darf auf dem Host? Ist der Ordner mit den VM's aus der Echtzeitscannerei der AV ausgeschlossen? Reichst Du irgendwelche Hardware vom Host automatisch an die VM durch?
BFF