VMware VSphere 6 + MSA60
Hey,
habe auf einem HP DL380 G5 als System ESXi 6 installiert.
Im DL380 ist ein P800 Raidcontroller über PCIe angeschlossen. Über diesen Raidcontroller wurde ein HP MSA60 verbunden.
Beim Booten des Servers kann ich das MSA60 über das ORCA verschiedene Array erstellen/löschen/anzeigen lassen.
Bei VMware sehe ich in der Speicherverwaltung unter "Konfiguration -> Systemstatus -> HP DL380 G5 -> Speicher" den Raidcontroller, jede Fesplatte im Storage, sowie jedes angelegte Array.
Navigiere ich nun zum Bereich "Konfguration -> Speicher" sehe ich kein einziges Gerät und kann das MSA60 auch nicht hinzufügen.
Hoffe es kann mir jemand bei der Lösung behilflich sein.
Danke & Gruß
Crystallic
habe auf einem HP DL380 G5 als System ESXi 6 installiert.
Im DL380 ist ein P800 Raidcontroller über PCIe angeschlossen. Über diesen Raidcontroller wurde ein HP MSA60 verbunden.
Beim Booten des Servers kann ich das MSA60 über das ORCA verschiedene Array erstellen/löschen/anzeigen lassen.
Bei VMware sehe ich in der Speicherverwaltung unter "Konfiguration -> Systemstatus -> HP DL380 G5 -> Speicher" den Raidcontroller, jede Fesplatte im Storage, sowie jedes angelegte Array.
Navigiere ich nun zum Bereich "Konfguration -> Speicher" sehe ich kein einziges Gerät und kann das MSA60 auch nicht hinzufügen.
Hoffe es kann mir jemand bei der Lösung behilflich sein.
Danke & Gruß
Crystallic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330680
Url: https://administrator.de/forum/vmware-vsphere-6-msa60-330680.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 20:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
guten Morgen,
Das HPE Custom Image wurde installiert.
ESXi6 läuft auch wenn man auf mbr formatiert. Habe diese konstelation auch schon in einem größerem Unternehmen gesehen. Also ESXi6 mit MSA60 und DL380 G5. So bin ich erst auf die Idee gekommen diese Kombination zu kaufen.
du hast kombi gekauft, weil du irgendwas gesehen hast?
natürlich läuft der ESXI6 wenn du ihn auf MBR formatierst, warum sollte er auch nicht ?
Gibt es vlt einen Trick der anzuwenden ist? Werde es orgen mal mit der ESXi Version 5 versuchen und schauen, ob es klappt.
ESXi5.5 oder muss es ESXi5 sein?
es sollte der ESXI5 sein.
der trick ist, die logical drives dürfen nicht größer sein als 2TB, erst der ESXi 5.1 kann mehr- aber da
rennt der treiber für den P800 nicht mehr sauber.
starte den server mit der SmartStart CD.
nutze das P800 Controller Utility
richte deine RAID arrays ein, und schau das du deine logical disks unter 2 TB hast.
Neustarten und deine datastore´s einrichten.
Frank
Danke& Gruß
Das HPE Custom Image wurde installiert.
ESXi6 läuft auch wenn man auf mbr formatiert. Habe diese konstelation auch schon in einem größerem Unternehmen gesehen. Also ESXi6 mit MSA60 und DL380 G5. So bin ich erst auf die Idee gekommen diese Kombination zu kaufen.
natürlich läuft der ESXI6 wenn du ihn auf MBR formatierst, warum sollte er auch nicht ?
Gibt es vlt einen Trick der anzuwenden ist? Werde es orgen mal mit der ESXi Version 5 versuchen und schauen, ob es klappt.
ESXi5.5 oder muss es ESXi5 sein?
der trick ist, die logical drives dürfen nicht größer sein als 2TB, erst der ESXi 5.1 kann mehr- aber da
rennt der treiber für den P800 nicht mehr sauber.
starte den server mit der SmartStart CD.
nutze das P800 Controller Utility
richte deine RAID arrays ein, und schau das du deine logical disks unter 2 TB hast.
Neustarten und deine datastore´s einrichten.
Frank
Danke& Gruß
Hab jetzt gerade nochmal nachgeschaut, der Support seitens HP endet beim ESXi 5.0, d.h. weiter kannst und solltest du mit dem G5 nicht gehen, bzw. passiert alles auf eigene Verantwortung http://h20564.www2.hpe.com/hpsc/swd/public/readIndex?sp4ts.oid=1121413& ...
Auch auf der VMWare HCL Seite wird, wenn man nach DL380 G5 sucht, die ESXi-Version 5.0 U3 als letzte, funktionierende und freigegebene Version angezeigt.
Beim P800 hingegen wird die Version 5.1 U3 als letztes Release angegeben, weiter solltest du dann definitiv nicht gehen.
Auch auf der VMWare HCL Seite wird, wenn man nach DL380 G5 sucht, die ESXi-Version 5.0 U3 als letzte, funktionierende und freigegebene Version angezeigt.
Beim P800 hingegen wird die Version 5.1 U3 als letztes Release angegeben, weiter solltest du dann definitiv nicht gehen.