VOIP Telefontest im eigenen Netzwerk - Wie kann ich Last erzeugen
Hallo,
wir wollen ggf. auf eine VOIP-Telefonanlage umsteigen.
Zu diesem Zweck habe ich im Vorfeld mal zwei VOIP-Telefone gekauft (Grandstream GXP2140 mit integrierten 1Gbit Anschluß) um in unserem Intranet die Telefonqualität und die Switches zu testen.
Mit zwei Telefonen während der normales Bürozeiten ist die Sprachqualität hervorragend.
Doch was passiert wenn das Netzwerk mal mehr ausgelastet ist, bzw. 15 Personen gleichzeitig (inhouse und nach draußen) telefonieren wollen?
Frage:
Kennt jemand ein Windows-Tool mit dem man Netzwerklast (am Wochenende) erzeugen kann um dann zu prüfen, ob das telefonieren nach wie vor ohne Aussetzer funktioniert.
Eine gute Sprachqualität ist für uns sehr wichtig.
Leider habe ich bei manchen Support-Hotlines schon anderes erlebt.
Funktioniert Qualitiy-of-Service (QoS) auch wenn das Netz starkem Datentraffic ausgesetzt ist?
Unsere bestehende IT-Infrastruktur
- Die 4 NTBA Anschlüsse, d.h. derzeit 8 Leitungen nach draußen
- Server: Windows 2008 Netzwerk mit ca. 20 Usern
- Dual WAN Anbindung an das Internet (Dual WAN Router)
- Telekom VDSL 25: 25 MBit Download 2 MBit Upload
- Kabel Deutschland 100: 100 MBit Download 6 MBit Upload
- Intranet: 1 Gbit Netzwerk
- Kategorie -5-Verkabelung im ganzen Haus (Cat.5)
- Pro Stockwerk ein Switch (an manchen Arbeitsplätzen zusätzlich kleine 4 –Port Switches von D-Link DSG-1005D):
- Hauptswitch im Serverraum: Netgear GS724TS Managed Switch (QoS vorhanden), Priorisierung nach 802.1p, Layer-3 Priorisierung (DSCP), Layer-4 Priorisierung (TCP/UDP-Portnummern)
- Dual WAN Router mit 4x 1Gbit Lan Ports
- Netgear GS116 (unmanaged): 1 GBit Switch Full-Duplex, Layer 2 802.1p Traffic Priority Tags, RJ-45, 32 Gbi t/s non-blocking (QoS vorhanden)
- Alle PC´s sind mit Win 8.1 x64 oder Win 7 x64 ausgestattet.
- Jeder PC hat eine 1 Gbit Netzwerkkarte integriert (meist Onboard)
- W-Lan 100 Mbit über 811.2n
Weitere Fragen:
- Hat jemand Erfahrung von VOIP-Telefonanlagen in Deutschland und kann eine bestimmte Empfehlen (für ca. 30 User bei 8 gleichzeitigen Leitungen, plus 2 Faxleitungen)
- Kennt jemand TK-Anlagen mit Asterisk Software und sind diese empfehlenswert?
- Wie und was muss ich im Vorfeld in unserem Intranet noch prüfen?
- reichen unsere (unmanaged) Switches aus, oder was muss ein Switch für VOIP noch alles können?
- Kann jemand einen deutschen SIP-Provider empfehlen hinsichtlich, Verfügbarkeit, Sprachqualität und Telefon-Tarife?
- Sonstige Anregungen und Hinweise....
Besten Dank.
Rene
wir wollen ggf. auf eine VOIP-Telefonanlage umsteigen.
Zu diesem Zweck habe ich im Vorfeld mal zwei VOIP-Telefone gekauft (Grandstream GXP2140 mit integrierten 1Gbit Anschluß) um in unserem Intranet die Telefonqualität und die Switches zu testen.
Mit zwei Telefonen während der normales Bürozeiten ist die Sprachqualität hervorragend.
Doch was passiert wenn das Netzwerk mal mehr ausgelastet ist, bzw. 15 Personen gleichzeitig (inhouse und nach draußen) telefonieren wollen?
Frage:
Kennt jemand ein Windows-Tool mit dem man Netzwerklast (am Wochenende) erzeugen kann um dann zu prüfen, ob das telefonieren nach wie vor ohne Aussetzer funktioniert.
Eine gute Sprachqualität ist für uns sehr wichtig.
Leider habe ich bei manchen Support-Hotlines schon anderes erlebt.
Funktioniert Qualitiy-of-Service (QoS) auch wenn das Netz starkem Datentraffic ausgesetzt ist?
Unsere bestehende IT-Infrastruktur
- Die 4 NTBA Anschlüsse, d.h. derzeit 8 Leitungen nach draußen
- Server: Windows 2008 Netzwerk mit ca. 20 Usern
- Dual WAN Anbindung an das Internet (Dual WAN Router)
- Telekom VDSL 25: 25 MBit Download 2 MBit Upload
- Kabel Deutschland 100: 100 MBit Download 6 MBit Upload
- Intranet: 1 Gbit Netzwerk
- Kategorie -5-Verkabelung im ganzen Haus (Cat.5)
- Pro Stockwerk ein Switch (an manchen Arbeitsplätzen zusätzlich kleine 4 –Port Switches von D-Link DSG-1005D):
- Hauptswitch im Serverraum: Netgear GS724TS Managed Switch (QoS vorhanden), Priorisierung nach 802.1p, Layer-3 Priorisierung (DSCP), Layer-4 Priorisierung (TCP/UDP-Portnummern)
- Dual WAN Router mit 4x 1Gbit Lan Ports
- Netgear GS116 (unmanaged): 1 GBit Switch Full-Duplex, Layer 2 802.1p Traffic Priority Tags, RJ-45, 32 Gbi t/s non-blocking (QoS vorhanden)
- Alle PC´s sind mit Win 8.1 x64 oder Win 7 x64 ausgestattet.
- Jeder PC hat eine 1 Gbit Netzwerkkarte integriert (meist Onboard)
- W-Lan 100 Mbit über 811.2n
Weitere Fragen:
- Hat jemand Erfahrung von VOIP-Telefonanlagen in Deutschland und kann eine bestimmte Empfehlen (für ca. 30 User bei 8 gleichzeitigen Leitungen, plus 2 Faxleitungen)
- Kennt jemand TK-Anlagen mit Asterisk Software und sind diese empfehlenswert?
- Wie und was muss ich im Vorfeld in unserem Intranet noch prüfen?
- reichen unsere (unmanaged) Switches aus, oder was muss ein Switch für VOIP noch alles können?
- Kann jemand einen deutschen SIP-Provider empfehlen hinsichtlich, Verfügbarkeit, Sprachqualität und Telefon-Tarife?
- Sonstige Anregungen und Hinweise....
Besten Dank.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249830
Url: https://administrator.de/forum/voip-telefontest-im-eigenen-netzwerk-wie-kann-ich-last-erzeugen-249830.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar