Von einem Windows Server 2003 R2 kein Ping auf einen Server im Internet möglich
Ich habe einen Server mit Windows Server 2003 R2 aufgesetzt (Active Directory, DNS usw. - was so dazugehört). Zusätzlich befindet sich in meinem Netzwerk ein Laptop mit XP. In das Internet gehe ich mit einem Router, der ebenfalls im LAN hängt. Die Verbindung in das Internet ist vom Laptop aus über das LAN kein Problem, ich kann auch div. Server im Internet problemlos pingen. Am Server erreiche ich nur das Gateway, weiter geht kein ping. Daher bekomme ich auch keine Internetverbindung. Vorher war dieser Server nur ein 'normaler' Server und da funktionierte alles einwandfrei, das Problem entstand erst, als ich den Server zu einem DC hochgestuft habe. Ich muss jedoch auch vom Server in das Internet. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70871
Url: https://administrator.de/forum/von-einem-windows-server-2003-r2-kein-ping-auf-einen-server-im-internet-moeglich-70871.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du nackte IP Adressen ohne DNS Auflösung vom Server pingen im Internet wie z.B den Heise Server 193.99.144.85 oder den Spiegel Server 195.71.11.67 ??
Das du natürlich eine Gateway Adresse im Server konfiguriert hast setzen wir mal voraus !!!
Vermutlich wenn du nur fälschlicherweise hostnamen eingegeben hast zum Test kann es sein das du vergessen hast einen DNS Server zu konfigurieren sofern dein Server statische IP Adressen im netz hat. Oder in der Weiterleitung des lokalen DNS Servers fehlt die Angabe der Router IP (Proxy DNS) oder der IP Adresse des DNS Servers deines Providers !
Das du natürlich eine Gateway Adresse im Server konfiguriert hast setzen wir mal voraus !!!
Vermutlich wenn du nur fälschlicherweise hostnamen eingegeben hast zum Test kann es sein das du vergessen hast einen DNS Server zu konfigurieren sofern dein Server statische IP Adressen im netz hat. Oder in der Weiterleitung des lokalen DNS Servers fehlt die Angabe der Router IP (Proxy DNS) oder der IP Adresse des DNS Servers deines Providers !

Hallo,
hast du im DNS-Server eine Weiterleitung zum Router eingestellt (aqui hat das auch schon erwähnt)?
- DNS starten
- Rechte Maustaste auf Server (Eigenschaften auswählen)
- unter Weiterleitungen den Router eintragen.
hast du im DNS-Server eine Weiterleitung zum Router eingestellt (aqui hat das auch schon erwähnt)?
- DNS starten
- Rechte Maustaste auf Server (Eigenschaften auswählen)
- unter Weiterleitungen den Router eintragen.

Moin,
ich würde noch vorschlagen, die DNS-Abfrage mal mit nslookup zu testen.
Gib einfach in der cmd mal nslookup www.google.de ein.
Die Antwort müsste in etwa so aussehen:
Wenn allerdings auch nach mehreren Wiederholungen nur ein
MfG,
VW
ich würde noch vorschlagen, die DNS-Abfrage mal mit nslookup zu testen.
Gib einfach in der cmd mal nslookup www.google.de ein.
Die Antwort müsste in etwa so aussehen:
Server: [Servername]
Address: [DNS-Server IP]
Nicht autorisierte Antwort:
Name: www.l.google.com
Addresses: 66.249.93.104, 66.249.93.147, 66.249.93.99
Aliases: www.google.de, www.google.com
DNS request timed out.
dort steht, würde ich mal sagen, das DNS-Forwarding funktioniert nicht richtig.MfG,
VW

Moin,
Hm... die Meldung kannte ich bisher noch nicht.
Ich würde aber mal vermuten, dass der Server den als Weiterleitung eingetragenen DNS-Server nicht finden kann oder dieser nicht auf DNS-Anfragen antwortet.
Ist die Angabe im "ersten Teil" wenigstens gültig?
Ansonsten noch mal die IP-Adressen der DNS-Weiterleitung überprüft und angepingt?
Du kannst die Weiterleitung bzw. den DNS-Server, zu dem weitergeleitet wird, auch folgendermaßen überprüfen:
MfG,
VW
Hm... die Meldung kannte ich bisher noch nicht.
Ich würde aber mal vermuten, dass der Server den als Weiterleitung eingetragenen DNS-Server nicht finden kann oder dieser nicht auf DNS-Anfragen antwortet.
Ist die Angabe im "ersten Teil" wenigstens gültig?
Server: [Servername]
Address: [DNS-Server IP]
Address: [DNS-Server IP]
Ansonsten noch mal die IP-Adressen der DNS-Weiterleitung überprüft und angepingt?
Du kannst die Weiterleitung bzw. den DNS-Server, zu dem weitergeleitet wird, auch folgendermaßen überprüfen:
nslookup www.google.de [IP-Adresse/Name des zu verwendenden DNS-Servers]
MfG,
VW

Moin,
schön, dass es jetzt wieder funktioniert.
Denke aber bitte auch noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?. Danke.
MfG,
VW
schön, dass es jetzt wieder funktioniert.
Denke aber bitte auch noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?. Danke.
MfG,
VW