robsi73
Goto Top

Von Iso Image auf HD als Dualboot booten

Erst mal ein "Grüß euch".

Dies ist mein erster Post in einem Forum, da ich bisher immer selbst in der Lage war, durch lesen von Beiträgen eine Lösung zu finden. Lesen bildet!
Aber mein aktuelles Problem wurde auch nach intensivem durchforsten der Foren etc nicht gelöst.

Also es geht um Folgendes:

Ich möchte in der Lage sein, eine Windows XP Version - oder PE, XPE etc im weiteren "Miniwindows" genannt - als Dualboot einzurichten und davon so zu booten, dass ich die darunterliegende Partition von einem Image übers Netz wiederherstellen kann.
Bsp.: Computer hat eine Partition (Laufwerk C) und muss recovered werden, ohne dass der User eingreifen muss.
Also dachte ich mir:
Boot.ini remote modifizieren und Standardboot auf "Miniwindows" setzen, das auf C: als Dualboot installiert ist. (Könnte auch in einem iso verpackt sein). Remote reboot initiieren. Von "Miniwindows" in Ramdisk booten (damit Festplatte komplett löschbar ist) und mich wieder remote connecten.
Laufwerk C formatieren, Image einspielen.
Reboot.... fertig.

Ohne Acronis, Ghost, oder andere kommerzielle Software. Gnu,OpenSource, Freeware wäre ok.

Hat jemand von euch Gurus eine Idee wie das zu lösen wäre?

Beste Grüße und vielen Dank,
Robsi

Content-ID: 99181

Url: https://administrator.de/forum/von-iso-image-auf-hd-als-dualboot-booten-99181.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr

sysad
sysad 13.10.2008 um 21:56:03 Uhr
Goto Top
Ich mach das mit Virtualisierung (VMWare). Du kannst dann über das drunterliegende BS das Image wieder verwerfen und recovern.
Robsi73
Robsi73 13.10.2008 um 22:05:01 Uhr
Goto Top
Danke für die Idee. Aber ich bräuchte es doch gerade verkehrt herum, oder? Ich meine, wenn ich in VMWare einen Gast starte, ist der Host trotzdem nicht recoverbar, oder?

Leider kann ich auch nicht ein älteres Notebook das mit dem Ram an seinen Grenzen ist, als Host für VMWare verwenden und darauf einen Gast starten. Die User würden mich verjagen.
sysad
sysad 13.10.2008 um 22:39:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @Robsi73:
Danke für die Idee. Aber ich bräuchte es doch gerade
verkehrt herum, oder? Ich meine, wenn ich in VMWare einen Gast starte,
ist der Host trotzdem nicht recoverbar, oder?

Hast recht, ich hab's schlampig gelesen. Zu Deinem Plan fällt mir nichts ein, was mit _einer_ Partition geht.