Vorabüberlegung Inplace-Upgrade
Hi,
ich möchte ein Inplace-Upgrade von 2012R2 auf 2016 durchführen.
Auf dem Server sind folgende Dienste gehostet:
- AD
- DHCP
- DNS
- Banking-Software (kleiner Datenbankdienst + File Share)
Gibt es etwas, was man hier beachten sollte bei einem In-Place Upgrade wenn der Server ein DC ist?
Die Dienste AD, DHCP und DNS sind nochmal im Netzwerk am Standort vorhanden.
Die Dienste sind historisch so gewachsen, daher liegt auf dem DC noch die Banking-Software drauf.
Gruß
ich möchte ein Inplace-Upgrade von 2012R2 auf 2016 durchführen.
Auf dem Server sind folgende Dienste gehostet:
- AD
- DHCP
- DNS
- Banking-Software (kleiner Datenbankdienst + File Share)
Gibt es etwas, was man hier beachten sollte bei einem In-Place Upgrade wenn der Server ein DC ist?
Die Dienste AD, DHCP und DNS sind nochmal im Netzwerk am Standort vorhanden.
Die Dienste sind historisch so gewachsen, daher liegt auf dem DC noch die Banking-Software drauf.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 430100
Url: https://administrator.de/forum/vorabueberlegung-inplace-upgrade-430100.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
und den Fehler mit DC und der Bankingsoftware, der historisch gewachsen ist, willst du jetzt mitziehen?
Ich würde das mit Hyper-V virtualisieren, einmal DC/DNS/DHCP/AD und eine VM mit der Bankingsoftware.
DC musst du eh migrieren.
Das Ganze kannst du mit einer Windows Server 2016 Standard-Lizenz abdecken.
Gruß
maxblank
und den Fehler mit DC und der Bankingsoftware, der historisch gewachsen ist, willst du jetzt mitziehen?
Ich würde das mit Hyper-V virtualisieren, einmal DC/DNS/DHCP/AD und eine VM mit der Bankingsoftware.
DC musst du eh migrieren.
Das Ganze kannst du mit einer Windows Server 2016 Standard-Lizenz abdecken.
Gruß
maxblank
Hi,
Inplace-Upgrade hatte ich mal von WSE 2012R2 auf WSE2016 gemacht. Das ging sowas von in die Hose.
Da ist der Weg, den maxblank beschrieben hat, sicher der Bessere.
Wenn überhaupt, würde ich ein Vollbackup machen, dann Banking-Software und alles was nicht auf den DC gehört,
deinstallieren.
Dann nochmal Backup ggf. auf separaten Datenträger und wirklich erst dann ein Inplace-Upgrade versuchen.
Gruß NV
Inplace-Upgrade hatte ich mal von WSE 2012R2 auf WSE2016 gemacht. Das ging sowas von in die Hose.
Da ist der Weg, den maxblank beschrieben hat, sicher der Bessere.
Wenn überhaupt, würde ich ein Vollbackup machen, dann Banking-Software und alles was nicht auf den DC gehört,
deinstallieren.
Dann nochmal Backup ggf. auf separaten Datenträger und wirklich erst dann ein Inplace-Upgrade versuchen.
Gruß NV