
121851
27.02.2017, aktualisiert um 12:50:43 Uhr
VPN Anbieter Mikrotik baut verbindung auf
Hallo zusammen,
ich hätte da eine kleine Herausforderung.
Möchte mir einen VPN Anbieter zulegen und habe ein bisschen gegoogelt und festgestellt das es nicht so einfach ist.
Habe hier eine Liste von VPN Anbietern gefunden. Llink zu Tabelle
Habe mich dann für IVPN entschieden. Etwas teurer aber das was ich so heraus gelesen habe relativ sicher.
Wenn jemand einen Tipp für einen bessern Anbieter hat bin ich gerne offen dafür.
Der VPN Anbieter sollte keine Logs haben Streaming (Youtube usw.) zulassen, Anonyme Zahlung wenn möglich besitzen und sicher/zuverlässig sein.
So, da ich viele wechselnde Geräte habe und nicht überall meine VPN Zugangsdaten eingeben möchte habe ich mir gedacht
ich nehme einen Mikrotik Router und lasse ihn die Verbindung aufbauen. Ist das möglich?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
ich hätte da eine kleine Herausforderung.
Möchte mir einen VPN Anbieter zulegen und habe ein bisschen gegoogelt und festgestellt das es nicht so einfach ist.
Habe hier eine Liste von VPN Anbietern gefunden. Llink zu Tabelle
Habe mich dann für IVPN entschieden. Etwas teurer aber das was ich so heraus gelesen habe relativ sicher.
Wenn jemand einen Tipp für einen bessern Anbieter hat bin ich gerne offen dafür.
Der VPN Anbieter sollte keine Logs haben Streaming (Youtube usw.) zulassen, Anonyme Zahlung wenn möglich besitzen und sicher/zuverlässig sein.
So, da ich viele wechselnde Geräte habe und nicht überall meine VPN Zugangsdaten eingeben möchte habe ich mir gedacht
ich nehme einen Mikrotik Router und lasse ihn die Verbindung aufbauen. Ist das möglich?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330652
Url: https://administrator.de/forum/vpn-anbieter-mikrotik-baut-verbindung-auf-330652.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 18:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
grundsätzlich ist zu sagen:
Alles was du selbst nicht in der Hand hast, ist unsicher.
Somit auch dein VPN von einem externen Anbieter.
Wenn du also Wert auf Sicherheit legst, vergiss die Idee schnell wieder.
Zurück zum Thema:
Gruß
grundsätzlich ist zu sagen:
Alles was du selbst nicht in der Hand hast, ist unsicher.
Somit auch dein VPN von einem externen Anbieter.
Wenn du also Wert auf Sicherheit legst, vergiss die Idee schnell wieder.
Zurück zum Thema:
So, da ich viele wechselnde Geräte habe und nicht überall meine VPN Zugangsdaten eingeben möchte habe ich mir gedacht ich nehme einen Mikrotik Router und lasse ihn die Verbindung aufbauen. Ist das möglich?
Wenn dein ominöser VPN Anbieter die selben Protokolle verwendet die der Mikrotik auch unterstützt, dann geht das natürlich.Gruß
zulassen, Anonyme Zahlung wenn möglich besitzen und sicher/zuverlässig sein.
Ziemlich weltfremd....Man kann keinem VPN Anbieter vertrauen weil der dir ja auch die Schlüssel für den Tunnel generiert.
Da kannst du immer von ausgehen das die einen Backdoor Schlüssel haben. Gerade an solchen Punkten lauern auch besonders viele Schlapphüte zum Schnüffeln.
Es ist immer sinnfrei und auch gefährlich und fahrlässig bei vertraulichen Daten einen solchen Anbieter zu nutzen. Sagt einem ja auch schon der gesunde menschenverstand.
Hier im Form findest du zig Anleitungen dazu:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
VPNs einrichten mit PPTP
und zuhauf im Internet.
Ausreichen tut dafür ein kleiner Raspberry Pi:
https://jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
usw. usw.
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
VPNs einrichten mit PPTP
und zuhauf im Internet.
Ausreichen tut dafür ein kleiner Raspberry Pi:
https://jankarres.de/2013/05/raspberry-pi-openvpn-vpn-server-installiere ...
usw. usw.