VPN Verbindung Probleme
Hallo zusammen,
ich bin kein Adminiastrator, sondern nur ein User, der hofft eine Lösung zu finden.
Ich habe eine kostenpflichtige VPN-Verbindung gekauft, wo ich über verschiedene Server surfen kann.
Die Software ist OpenVPn und mein Betriebssystem ist Windows 10. Ich habe eine Fritzbox 7490 mit NT-Split, da ich noch
eine echte ISDN von Vodafone habe.
Bisher hatte ich nie Probleme. Nun ist es aber so, dass ich manchmal nicht surfen kann. Firefox oder Mozialla zeigt mir immer
nur an, dass keine Verbindung stehen würde. Nach einer Minute geht es manchmal wieder von selbst, ohne dass ich mich erneut
beim VPN-Anbieter wieder einwähle.
Im Protokol steht in der Regel nichts drin. Gestern stand aber zum ersten Mal folgender Hinweis, weiß aber nicht, ob das damit zu tun
haben kann:
Sun Nov 27 01:53:14 2016 us=XXXXX env_block: add PATH=C:\WINDOWS\System32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem
Sun Nov 27 01:53:15 2016 us=XXXXX C:\WINDOWS\system32\route.exe ADD 128.0.0.0 MASK 128.0.0.0 10.121.192.1
Sun Nov 27 01:53:15 2016 us=XXXXX env_block: add PATH=C:\WINDOWS\System32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem
Icb weiß nicht, was das mir sagen will. Ich habe aber gestern einem Freund per Fernwartung helfen müssen und hatte kurz Teamviewer
installiert. Wahrscheinlich hat das damit und somit nichts mit meinem Problem zu tun. Sonst ist im Protokoll des VPN-Anbieters kein Problem
zu erkennen.
Also muss der Fehler irgendwo bei mir liegen.
Firewall und Antiviruas habe ich schon deaktiviert. Ebenso Adblocker usw. MTU habe ich angepasst...
Mehr kenne ich mich leider nicht aus.
Kann mir jemand helfen?
ich bin kein Adminiastrator, sondern nur ein User, der hofft eine Lösung zu finden.
Ich habe eine kostenpflichtige VPN-Verbindung gekauft, wo ich über verschiedene Server surfen kann.
Die Software ist OpenVPn und mein Betriebssystem ist Windows 10. Ich habe eine Fritzbox 7490 mit NT-Split, da ich noch
eine echte ISDN von Vodafone habe.
Bisher hatte ich nie Probleme. Nun ist es aber so, dass ich manchmal nicht surfen kann. Firefox oder Mozialla zeigt mir immer
nur an, dass keine Verbindung stehen würde. Nach einer Minute geht es manchmal wieder von selbst, ohne dass ich mich erneut
beim VPN-Anbieter wieder einwähle.
Im Protokol steht in der Regel nichts drin. Gestern stand aber zum ersten Mal folgender Hinweis, weiß aber nicht, ob das damit zu tun
haben kann:
Sun Nov 27 01:53:14 2016 us=XXXXX env_block: add PATH=C:\WINDOWS\System32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem
Sun Nov 27 01:53:15 2016 us=XXXXX C:\WINDOWS\system32\route.exe ADD 128.0.0.0 MASK 128.0.0.0 10.121.192.1
Sun Nov 27 01:53:15 2016 us=XXXXX env_block: add PATH=C:\WINDOWS\System32;C:\WINDOWS;C:\WINDOWS\System32\Wbem
Icb weiß nicht, was das mir sagen will. Ich habe aber gestern einem Freund per Fernwartung helfen müssen und hatte kurz Teamviewer
installiert. Wahrscheinlich hat das damit und somit nichts mit meinem Problem zu tun. Sonst ist im Protokoll des VPN-Anbieters kein Problem
zu erkennen.
Also muss der Fehler irgendwo bei mir liegen.
Firewall und Antiviruas habe ich schon deaktiviert. Ebenso Adblocker usw. MTU habe ich angepasst...
Mehr kenne ich mich leider nicht aus.
Kann mir jemand helfen?
10 Antworten
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 27.11.2016 um 13:19:33 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 27.11.2016 um 16:57:07 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 27.11.2016 um 20:23:15 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 27.11.2016 um 22:55:09 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 28.11.2016 um 19:15:21 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 28.11.2016 um 22:08:11 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 04.12.2016 um 12:41:32 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 26.12.2016 um 12:55:01 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 26.12.2016 um 14:08:34 Uhr
- LÖSUNG Beiley83 schreibt am 21.10.2019 um 17:39:05 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 26.12.2016 um 14:08:34 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 26.12.2016 um 12:55:01 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 04.12.2016 um 12:41:32 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 28.11.2016 um 22:08:11 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 28.11.2016 um 19:15:21 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 27.11.2016 um 22:55:09 Uhr
- LÖSUNG Yeter2 schreibt am 27.11.2016 um 20:23:15 Uhr
- LÖSUNG Spirit-of-Eli schreibt am 27.11.2016 um 16:57:07 Uhr
LÖSUNG 27.11.2016 um 13:19 Uhr
Gerade ist es wieder passiert:
So sieht das Protokoll der Software OpenVPN aus.
Sun, 27 11 2016 13:06:21 => OVPN disconnect succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:23 => IP-address and geographic data received.
Sun, 27 11 2016 13:06:28 => OVPN connection initialization succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:36 => Code remain synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:36 => Servers status received and synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:37 => OVPN connection succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:39 => IP-address and geographic data received and synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:40 => Connection authorization succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:41 => Private IP's received. Nothing added.
Windows-Firewall ist auch dekativiert.
Die Software OpenVPN ist auch im Antivirus (´360) und Software-Firewall (Comodo) in der White-List.
So sieht das Protokoll der Software OpenVPN aus.
Sun, 27 11 2016 13:06:21 => OVPN disconnect succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:23 => IP-address and geographic data received.
Sun, 27 11 2016 13:06:28 => OVPN connection initialization succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:36 => Code remain synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:36 => Servers status received and synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:37 => OVPN connection succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:39 => IP-address and geographic data received and synchronized.
Sun, 27 11 2016 13:06:40 => Connection authorization succeeded.
Sun, 27 11 2016 13:06:41 => Private IP's received. Nothing added.
Windows-Firewall ist auch dekativiert.
Die Software OpenVPN ist auch im Antivirus (´360) und Software-Firewall (Comodo) in der White-List.
LÖSUNG 27.11.2016, aktualisiert um 21:00 Uhr
Also ich bin ohne VPN sehr zufrieden. Kann aber die Daten nicht selbst profesionell beurteilen. Daher hier mal die Screenshots meiner Fritzbox 7490. Den Stabilitätsbutton habe ich erst heute nach links gezogen. Danach kam es aber auch weiterhin zu Verbindungsabbrüchen.
Was die Störung der Vermittlungsstelle angeht habe ich an Vodafone gemeldet.
Kann das die Ursache sein, oder ist das nur ein Nebenproblem das nicht daran liegen kann?
Was die Störung der Vermittlungsstelle angeht habe ich an Vodafone gemeldet.
Kann das die Ursache sein, oder ist das nur ein Nebenproblem das nicht daran liegen kann?
LÖSUNG 27.11.2016 um 22:55 Uhr
Wie schon gesagt. Deine Leitung schmiert ab und an ab.
Ich denke nicht, dass die Stabilitätsoptimierung was bringen wird.
Du hast ne 16k Leitung, es kommen auch keine 16k an. Wahrscheinlich bist zuweit weg vom nächsten Verteiler.
Daraus resultiert, dass auch die OpenVPN Verbindung immer wieder neu aufgebaut werden muss.
Ich denke nicht, dass die Stabilitätsoptimierung was bringen wird.
Du hast ne 16k Leitung, es kommen auch keine 16k an. Wahrscheinlich bist zuweit weg vom nächsten Verteiler.
Daraus resultiert, dass auch die OpenVPN Verbindung immer wieder neu aufgebaut werden muss.
LÖSUNG 28.11.2016, aktualisiert um 19:17 Uhr
Es kommen schon fast 16k an. Schau dir mal meine Leitungsdämpfung an. Die ist super. Der Regler ist wieder bei max. Performance.
Die CRC-Fehler sind behoben. Seit heute früh keinen einzigen CRC-Fehler mehr.
Schau dir mal den Screenshot unten an.
Nach dem der Fehler von Vodafone behoben ist, muss es an etwas anderem liegen.
Das Problem taucht immer noch auf.
Die CRC-Fehler sind behoben. Seit heute früh keinen einzigen CRC-Fehler mehr.
Schau dir mal den Screenshot unten an.
Nach dem der Fehler von Vodafone behoben ist, muss es an etwas anderem liegen.
Das Problem taucht immer noch auf.
LÖSUNG 28.11.2016 um 22:08 Uhr
LÖSUNG 04.12.2016 um 12:41 Uhr
Also es war nun ein Techiker von Vodafone da.
Leitung ist soweit in Ordnung.
Er hat sogar noch etwas gemacht, damit die Leitung stabiler wird als es schon ist.
Der Anbieter den ich habe ist Incloack. Habe heute ZorroVPN getestet, da ist das Problem sogar noch schlimmer.
Fazit für mich: Problem liegt bei mir. Bin nur mit meinem Latein am Ende.
MTU habe ich gestern mit TCP-Optimizer durchgespielt. Wird nicht besser.
Anbei der Logfile. Techniker war am 02.12. ca. 14:30 Uhr da.
04.12.16
12:34:28 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [7 Meldungen seit 03.12.16 13:02:07]
03.12.16
12:08:03 Netzwerkgerät Name: X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
03.12.16
12:04:38 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X [3 Meldungen seit 02.12.16 22:46:19]
02.12.16
21:20:38 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X
02.12.16
14:39:20 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
14:35:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:35:59 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:35:58 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
02.12.16
14:35:02 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
14:15:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:15:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14812/923 kbit/s).
02.12.16
14:14:36 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
14:14:36 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:14:31 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
14:02:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway:X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:02:26 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14769/923 kbit/s).
02.12.16
14:02:03 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
14:02:03 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:01:58 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
14:00:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP:X
02.12.16
13:59:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17516/923 kbit/s).
02.12.16
13:54:34 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
13:54:34 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
13:54:29 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
13:45:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
13:45:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17496/923 kbit/s).
02.12.16
13:32:12 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
13:32:12 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
13:32:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
12:59:53 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
12:59:46 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X gescheitert (falsches Kennwort).
02.12.16
01:10:34 Alternativer DNSv4-Server eingerichtet. Bevorzugter DNSv4-Server: 8.8.8.8, Alternativer DNSv4-Server: 8.8.4.4. Diese Änderung erfolgte im Heimnetz von IP-Adresse: X.
02.12.16
01:10:34 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
02.12.16
01:09:17 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
00:44:48 Netzwerkgerät Name: PC-X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
02.12.16
00:15:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
00:14:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 16473/923 kbit/s).
02.12.16
00:14:35 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
00:14:35 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
00:14:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
00:11:13 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
01.12.16
23:47:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
23:47:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17568/923 kbit/s).
01.12.16
23:46:27 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
01.12.16
23:46:27 Internetverbindung wurde getrennt.
01.12.16
23:46:22 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
01.12.16
23:41:09 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 23:32:51]
01.12.16
21:41:13 Netzwerkgerät Name: android-fX, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
21:08:56 Netzwerkgerät Name: android-X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
21:00:15 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:55:33]
01.12.16
20:43:19 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen.
01.12.16
20:43:19 Netzwerkgerät Name: Samsung, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
20:43:10 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
01.12.16
20:42:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
20:42:35 Internetverbindung wurde getrennt.
01.12.16
20:42:28 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen. [3 Meldungen seit 01.12.16 20:40:57]
01.12.16
20:40:50 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver X.
01.12.16
20:40:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
20:40:22 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:39:40]
01.12.16
20:39:07 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:38:35]
01.12.16
20:38:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17492/923 kbit/s).
01.12.16
20:38:07 Radarerkennung (DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz Band temporär nicht nutzbar.
Leitung ist soweit in Ordnung.
Er hat sogar noch etwas gemacht, damit die Leitung stabiler wird als es schon ist.
Der Anbieter den ich habe ist Incloack. Habe heute ZorroVPN getestet, da ist das Problem sogar noch schlimmer.
Fazit für mich: Problem liegt bei mir. Bin nur mit meinem Latein am Ende.
MTU habe ich gestern mit TCP-Optimizer durchgespielt. Wird nicht besser.
Anbei der Logfile. Techniker war am 02.12. ca. 14:30 Uhr da.
04.12.16
12:34:28 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [7 Meldungen seit 03.12.16 13:02:07]
03.12.16
12:08:03 Netzwerkgerät Name: X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
03.12.16
12:04:38 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X [3 Meldungen seit 02.12.16 22:46:19]
02.12.16
21:20:38 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X
02.12.16
14:39:20 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
14:35:59 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:35:59 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:35:58 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
02.12.16
14:35:02 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
14:15:08 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:15:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14812/923 kbit/s).
02.12.16
14:14:36 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
14:14:36 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:14:31 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
14:02:38 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway:X, Breitband-PoP: X
02.12.16
14:02:26 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 14769/923 kbit/s).
02.12.16
14:02:03 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
14:02:03 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
14:01:58 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
14:00:02 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP:X
02.12.16
13:59:58 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17516/923 kbit/s).
02.12.16
13:54:34 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
13:54:34 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
13:54:29 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
13:45:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
13:45:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17496/923 kbit/s).
02.12.16
13:32:12 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
13:32:12 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
13:32:08 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
12:59:53 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
12:59:46 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X gescheitert (falsches Kennwort).
02.12.16
01:10:34 Alternativer DNSv4-Server eingerichtet. Bevorzugter DNSv4-Server: 8.8.8.8, Alternativer DNSv4-Server: 8.8.4.4. Diese Änderung erfolgte im Heimnetz von IP-Adresse: X.
02.12.16
01:10:34 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
02.12.16
01:09:17 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
02.12.16
00:44:48 Netzwerkgerät Name: PC-X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
02.12.16
00:15:10 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
02.12.16
00:14:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 16473/923 kbit/s).
02.12.16
00:14:35 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
02.12.16
00:14:35 Internetverbindung wurde getrennt.
02.12.16
00:14:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
02.12.16
00:11:13 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X.
01.12.16
23:47:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
23:47:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17568/923 kbit/s).
01.12.16
23:46:27 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
01.12.16
23:46:27 Internetverbindung wurde getrennt.
01.12.16
23:46:22 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
01.12.16
23:41:09 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 23:32:51]
01.12.16
21:41:13 Netzwerkgerät Name: android-fX, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
21:08:56 Netzwerkgerät Name: android-X, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
21:00:15 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:55:33]
01.12.16
20:43:19 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen.
01.12.16
20:43:19 Netzwerkgerät Name: Samsung, MAC: X hat sich mit der FRITZ!Box verbunden.
01.12.16
20:43:10 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
01.12.16
20:42:43 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
20:42:35 Internetverbindung wurde getrennt.
01.12.16
20:42:28 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät übertragen. [3 Meldungen seit 01.12.16 20:40:57]
01.12.16
20:40:50 Die Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert von Zeitserver X.
01.12.16
20:40:44 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: X, DNS-Server: X und X, Gateway: X, Breitband-PoP: X
01.12.16
20:40:22 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:39:40]
01.12.16
20:39:07 Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse X. [2 Meldungen seit 01.12.16 20:38:35]
01.12.16
20:38:11 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 17492/923 kbit/s).
01.12.16
20:38:07 Radarerkennung (DFS-Wartezeit) durch Kanalbelegung ausgelöst, 5 GHz Band temporär nicht nutzbar.
LÖSUNG 26.12.2016 um 12:55 Uhr
LÖSUNG 26.12.2016, aktualisiert um 14:24 Uhr
Naja, es ist unschwer zu erkennen das die Fritte die Verbindung verliert. Zusätzlich steigt ja sogar das 5Ghz Wlan aus, das ist allerdings nicht hier Thema.
Hast du die Box mal test weise getauscht?
Wenn das dann auch nix hilft musst dir mal die Bandbreite, Anbieter Seitig, runter regeln lassen.
Der Grund warum dir das wohl nur im Täglichen doing ohne VPN nicht auffällt ist recht simpel, beim Surfen macht es nicht sonderlich viel, wenn die Verbindung neu aufgebaut wird. Bei na VPN Strecke dauert der aufbau allerdings unter Umständen länger.
Ein habe ich noch: Könntest auch OpenWRT flashen wenn ich es gerade richtig gelesen habe.
Hast du die Box mal test weise getauscht?
Wenn das dann auch nix hilft musst dir mal die Bandbreite, Anbieter Seitig, runter regeln lassen.
Der Grund warum dir das wohl nur im Täglichen doing ohne VPN nicht auffällt ist recht simpel, beim Surfen macht es nicht sonderlich viel, wenn die Verbindung neu aufgebaut wird. Bei na VPN Strecke dauert der aufbau allerdings unter Umständen länger.
Ein habe ich noch: Könntest auch OpenWRT flashen wenn ich es gerade richtig gelesen habe.
LÖSUNG 21.10.2019 um 17:39 Uhr