gelöst VPN zwischen zwei Standorten
Hallo,
ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen.
Wir haben zwei Standorte die zurzeit noch nicht verbunden sind.
Jetzt wird zwischen den beiden Standorten eine Dark Fibre Leitung gezogen. Da diese Leitung aber nicht komplett gespleißt ist sondern teilweise gepatcht muss die Leitung verschlüsselt werden.
Ich möchte also 2 x 1 Gbit Glasfaser verschlüsseln.
Die Server die in der Außenstelle stehen sollen dann in unseren Hauptserverraum umgezogen werden. Deshalb wird es auf beiden Seiten einen gleichen IP Bereich geben.
Hauptstandort:
3 Subnetze
192.168.10.0/24 Vlan 610
192.168.190.0/24 vlan 690
192.168.118.0/24 vlan 618
Außenstandort:
3 Subnetze
192.168.10.0/24 Vlan 610
192.168.190.0/24 vlan 690
192.168.118.0/24 vlan 618
Hat jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe.
ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen.
Wir haben zwei Standorte die zurzeit noch nicht verbunden sind.
Jetzt wird zwischen den beiden Standorten eine Dark Fibre Leitung gezogen. Da diese Leitung aber nicht komplett gespleißt ist sondern teilweise gepatcht muss die Leitung verschlüsselt werden.
Ich möchte also 2 x 1 Gbit Glasfaser verschlüsseln.
Die Server die in der Außenstelle stehen sollen dann in unseren Hauptserverraum umgezogen werden. Deshalb wird es auf beiden Seiten einen gleichen IP Bereich geben.
Hauptstandort:
3 Subnetze
192.168.10.0/24 Vlan 610
192.168.190.0/24 vlan 690
192.168.118.0/24 vlan 618
Außenstandort:
3 Subnetze
192.168.10.0/24 Vlan 610
192.168.190.0/24 vlan 690
192.168.118.0/24 vlan 618
Hat jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe.
1 Antwort
- LÖSUNG clSchak schreibt am 02.11.2011 um 16:40:04 Uhr
LÖSUNG 02.11.2011 um 16:40 Uhr
VPN Verbindung per IPSec einfach einen Tunnel zwischen den beiden Firewalls aufbauen und gut ist, wobei du vielleicht probleme mit den gleichen Subnetzen bekommst ... bzw. ziemlich sicher...
wir haben das hier anders gelöst, das relevanten Netz am Hauptstandort ist ein 192.168.8.0/22 und die jeweiligen Niederlassungen 10.0.x.0/24, ist nachher auch für die Standorte der Domäne einfache zu lösen, vorallem wenn du mit Unternehmensweiten GPO und Softwareverteilung bzw. DFS arbeiten willst.
wir haben das hier anders gelöst, das relevanten Netz am Hauptstandort ist ein 192.168.8.0/22 und die jeweiligen Niederlassungen 10.0.x.0/24, ist nachher auch für die Standorte der Domäne einfache zu lösen, vorallem wenn du mit Unternehmensweiten GPO und Softwareverteilung bzw. DFS arbeiten willst.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte