W-Lan einrichten, mit welchen komponenten und Produkten?
Hallo Leute,
ich muss für einen kunden ein günstiges Wlan einrichten, Haus A Accespoint mit Wan-router.
Haus B (distanz ca 200) kein sichtkontakt, da das eine Zimmer auf der Seite des Hauses A ist.
Nun welche produkte empfehlt ihr mir?
ein b netz reicht.
Gruss Kili
ich muss für einen kunden ein günstiges Wlan einrichten, Haus A Accespoint mit Wan-router.
Haus B (distanz ca 200) kein sichtkontakt, da das eine Zimmer auf der Seite des Hauses A ist.
Nun welche produkte empfehlt ihr mir?
ein b netz reicht.
Gruss Kili
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17847
Url: https://administrator.de/forum/w-lan-einrichten-mit-welchen-komponenten-und-produkten-17847.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
guck Dir mal die Netgear-Rangemax-Produkte an, die schaffen schon so einiges ...
Bei 200 Mtr. fällt mir sonst nicht mehr viel ein ... (außer Kabel über die Straßenlaternen legen
)
Gruß, Rene
guck Dir mal die Netgear-Rangemax-Produkte an, die schaffen schon so einiges ...
Bei 200 Mtr. fällt mir sonst nicht mehr viel ein ... (außer Kabel über die Straßenlaternen legen
Gruß, Rene
hallo,
ohhh.. 200m ist schon ein stückchen.
Was ist das für ein AccessPoint?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, du kannst noch einen AccessPoint beschaffen und falls es möglich ist, in den Repeater mode setzen, so wird das Signal verstärkt. Günstig ist bei der Entfernung ein kleines Problem, also kommt auf die Vorstellung von Günstig an. Ich würde dazu noch sagen andere Antenne am AccessPoint (www.wimo.de). Ich persönlich hab in meinem Zimmer einen AccessPoint stehen und dann 25m in einem anderen Zimmer noch einen mit einer 20cm Antenne im Repeater mode der verstärkt das Signal so können dann nach 30-40m Luftlinie Leute im anderen Haus auch ins Inet.
mfg
ohhh.. 200m ist schon ein stückchen.
Was ist das für ein AccessPoint?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, du kannst noch einen AccessPoint beschaffen und falls es möglich ist, in den Repeater mode setzen, so wird das Signal verstärkt. Günstig ist bei der Entfernung ein kleines Problem, also kommt auf die Vorstellung von Günstig an. Ich würde dazu noch sagen andere Antenne am AccessPoint (www.wimo.de). Ich persönlich hab in meinem Zimmer einen AccessPoint stehen und dann 25m in einem anderen Zimmer noch einen mit einer 20cm Antenne im Repeater mode der verstärkt das Signal so können dann nach 30-40m Luftlinie Leute im anderen Haus auch ins Inet.
mfg

hallo,
nach meinen eigenen erfahrungen mit d-link kann ich vor den qualitativ höchst bedenklichen merkmalen der produkte nur abraten.
bsp:
- dwl 900 - richtfunkverbindungen (natürlich (!) mit richtfunkantenne) brechen ständig ab, netzwerkstecker hält nicht, sondern löst sich soweit, dass die Kontakte nicht mehr "kontaktieren"
- dwl 2000+ als ersatz für den dwl 900 - verbindungen scheinbar besser, aber keine suchfunktion für eine sid. d.h. diese musst du kennen. zu den Kontakten: siehe dwl900.
von netgear hab ich eine w-lan karte, leistungen senden/empfangen in kombination mit dem dwl2000, den ich früher fürs hausinterne wlan genutzt habe, absolut besch.... sorry. läßt sich anders kaum in knappe worte fassen. aber das liegt an d-link.
der support bei d-link: "...die schlechte verbindung..." (10-30% qualität in einem raum eines 40jährigen altbaus, also kein stahlbeton o.ä., abstand 4m) "...kommt wahrscheinlich wegen des funktelefons. aber sie sind der erste kunde, der derartige probleme bei dieser entfernung hat...". jaaa, d-link, sicher, ich bin ja hier der pioneer, ich war der erste mensch, der funktelefon hat!! muhuhohoharhar...
nach abschalten des funktelefons keine änderung. aha! d-link hat ahnung
da die netgear-karte sonstwo super funktioniert, bin ich der überzeugung, dass die d-links - bei denen man die netzwerkkabel ankleben oder mit gummi bzw kabelbinder am gerät fixiern muss - ihr geld nicht wert sind. billig, aber miese verarbeitung.
also mein fazit: alles, nur kein d-link!
gruß
turbocyclone
nach meinen eigenen erfahrungen mit d-link kann ich vor den qualitativ höchst bedenklichen merkmalen der produkte nur abraten.
bsp:
- dwl 900 - richtfunkverbindungen (natürlich (!) mit richtfunkantenne) brechen ständig ab, netzwerkstecker hält nicht, sondern löst sich soweit, dass die Kontakte nicht mehr "kontaktieren"
- dwl 2000+ als ersatz für den dwl 900 - verbindungen scheinbar besser, aber keine suchfunktion für eine sid. d.h. diese musst du kennen. zu den Kontakten: siehe dwl900.
von netgear hab ich eine w-lan karte, leistungen senden/empfangen in kombination mit dem dwl2000, den ich früher fürs hausinterne wlan genutzt habe, absolut besch.... sorry. läßt sich anders kaum in knappe worte fassen. aber das liegt an d-link.
der support bei d-link: "...die schlechte verbindung..." (10-30% qualität in einem raum eines 40jährigen altbaus, also kein stahlbeton o.ä., abstand 4m) "...kommt wahrscheinlich wegen des funktelefons. aber sie sind der erste kunde, der derartige probleme bei dieser entfernung hat...". jaaa, d-link, sicher, ich bin ja hier der pioneer, ich war der erste mensch, der funktelefon hat!! muhuhohoharhar...
nach abschalten des funktelefons keine änderung. aha! d-link hat ahnung
da die netgear-karte sonstwo super funktioniert, bin ich der überzeugung, dass die d-links - bei denen man die netzwerkkabel ankleben oder mit gummi bzw kabelbinder am gerät fixiern muss - ihr geld nicht wert sind. billig, aber miese verarbeitung.
also mein fazit: alles, nur kein d-link!
gruß
turbocyclone

hallo
richtfunk = sichtfunk, d.h. richtfunk arbeitet nur bei sichtkontakt. wenn also wenigstens zwischen den gebäuden sichtkontakt möglich ist, dann gehts mit RF. ansonsten antennen, die so hoch sind, dass man sichtkontakt bekommt. wäre aber ungünstig, wenn zufällig ein hochhaus in der sicht steht
gruß
turbocyclone
richtfunk = sichtfunk, d.h. richtfunk arbeitet nur bei sichtkontakt. wenn also wenigstens zwischen den gebäuden sichtkontakt möglich ist, dann gehts mit RF. ansonsten antennen, die so hoch sind, dass man sichtkontakt bekommt. wäre aber ungünstig, wenn zufällig ein hochhaus in der sicht steht
gruß
turbocyclone

@gocsp: hast du auch die probleme mit den netzwerksteckern, die nicht korrekt sitzen?
gruß,
turbocyclone
gruß,
turbocyclone

ja, das geht. kennen einen fall, wo das genauso ist. es sind gesetzlich aber grenzen in der leistung der antenne gesetzt. informier dich, bevor die behörden erst tränen vergießen und du dann unnötigen ärger bekommst.
WLAN über ca 75 - 100 m mit Sichtverbindung
Schau dir das mal an! da sind empfehlungen von mir drin! mit dieser technik bin ich auf mehr als 300 meter gekommen!
Schau dir das mal an! da sind empfehlungen von mir drin! mit dieser technik bin ich auf mehr als 300 meter gekommen!