W2k pro nachinstallieren zu XP?
Vorhande Anwendungs-Lizenzsoftware läuft nur unter Windows 2000 und sollte wieder zur Verfügung gestellt werden
W2K lässt sich nicht als 2. Betriebssystem nachinstallieren (XP vorhanden). Gibt es eine Ausweg, ohne die XP-Umgebung neu aufbauen zu müssen?
W2K lässt sich nicht als 2. Betriebssystem nachinstallieren (XP vorhanden). Gibt es eine Ausweg, ohne die XP-Umgebung neu aufbauen zu müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122852
Url: https://administrator.de/forum/w2k-pro-nachinstallieren-zu-xp-122852.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Auch dir einen schönen Montag, Servus oder Hallo in die Runde...
gruß
Edit:
und auch ein "Willkommen" sei nachgereicht - deine Frage ist etwas dürftig formuliert und daher auch meine dürftige Antwort.
W2K lässt sich nicht als 2. Betriebssystem nachinstallieren
Sicher?(XP vorhanden).
auch eine Lizenz für W2k?Gibt es eine Ausweg, ohne die XP-Umgebung neu aufbauen zu müssen?
Ja.gruß
Edit:
und auch ein "Willkommen" sei nachgereicht - deine Frage ist etwas dürftig formuliert und daher auch meine dürftige Antwort.

Servus (zum zweiten)
ganz einfach...
Gruß
ganz einfach...
Eine Anwendungs-Lizenzsoftware wann muß die laufen?
- immer?
- manchmal?
ein zweites/drittes / viertes Betriebsystem - wann genau läuft das (parallel installation?)
- immer?
- manchmal?
Gruß

@ elub56
das abmelden aus dem Forum ist nicht die Lösung...
Oder andersherum es hilft genausowenig das Problem zu lösen, wie der von Ihnen angedachte Weg.
Hier schreiben auch "Profis" - die manchmal / des öfteren mehr in einer Frage herauslesen können, als der fragende um Zeitpunkt der Fragestellung denkt.
Und leider kommt es viel zu häufig vor, das grusslos und schnell geschriebene Lösungen verlangt werden.
Die gebe ich nicht, dafür war das erwerben meines Wissen zu "teuer", als das ich es an jeden, der sich beim fragestellen keine Mühe gibt - verschenke.
Gruß
das abmelden aus dem Forum ist nicht die Lösung...
Oder andersherum es hilft genausowenig das Problem zu lösen, wie der von Ihnen angedachte Weg.
Hier schreiben auch "Profis" - die manchmal / des öfteren mehr in einer Frage herauslesen können, als der fragende um Zeitpunkt der Fragestellung denkt.
Und leider kommt es viel zu häufig vor, das grusslos und schnell geschriebene Lösungen verlangt werden.
Die gebe ich nicht, dafür war das erwerben meines Wissen zu "teuer", als das ich es an jeden, der sich beim fragestellen keine Mühe gibt - verschenke.
Gruß
Hi 79662,
um den Windows eigenen Bootmanager zu nutzen, muß normalerweise das ältere BS als erstes installiert werden, damit das neuere BS das ältere automatisch erkennt.
Ich umgehe dieses Problem durch den Einsatz eines externen Bootmanagers:
http://www.tackys-support.de/xptips.htm#S14
T@cky
um den Windows eigenen Bootmanager zu nutzen, muß normalerweise das ältere BS als erstes installiert werden, damit das neuere BS das ältere automatisch erkennt.
Ich umgehe dieses Problem durch den Einsatz eines externen Bootmanagers:
http://www.tackys-support.de/xptips.htm#S14
T@cky