shuebner

W2k3 SBS 1030 und 1058 mal anders...

Hallo zusammen,
nachdem ich alle persönlich bekannten ITler damit zum Wahnsinn getrieben habe frage ich nun auch hier einmal.

Ein 2k3-SBS (SP2) erzeugt auf allen XP-Clients 1030 und 1058-Einträge der bekannten Art: die Verarbeitung der GP wird abgebrochen, weil nicht darauf zugegriffen werden kann.
(wohlgemerkt: nicht auf dem Server, dort und wie unten beschrieben auf einem W7-Client NICHT!)

Im Gegensatz zu den häufig beschriebenen Probleme kann ich die jeweilige gpt.ini im Windows-Explorer des jeweiligen Clients über \\domäne.local\SYSVOL\domäne.local\Policies\{GUID}\gpt.ini aber problemlos öffnen!
Wenn ich die angemeckerte GPO in der Reihenfolge verschiebe, ist es die dann erste, die zum Abbruch führt.
Das Problem tritt auf dem einzigen Windows 7 Professional Rechner NICHT auf, dort werden alle Gruppenrichtlinien einwandfrei angewendet.
Alle auffindbaren KB-Einträge habe ich gelesen, alles probiert - SMB-Einträge geändert, MUP-Cache gepurged, diverse Einträge in die Client-hosts geschrieben (DNS-Auflösung funktioniert aber einwandfrei), DFS-Dienst geprüft, Datei- und Druckerfreigaben geprüft.
Bisher ist das Problem wohl nicht aufgefallen, weil die GPs nicht aktiv genutzt wurden, nun werden aber Updates GPO-gesteuert verteilt und schon war das Problem akut.
Hat dazu noch jemand eine Idee?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 155571

Url: https://administrator.de/forum/w2k3-sbs-1030-und-1058-mal-anders-155571.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 00:05 Uhr