pieuler

Wake on LAN aus Subnetz heraus über Netgear Router

Ich möchte von einem Linux Rechner aus per Wake on LAN mehrere Rechner wecken können. Ich habe dies mittels wakeonlan auf dem Linux-Terminal und mittels WakeOnLan-Tool auf Windows XP in VirtualBox versucht. Ich befinde mich in einem LAN mit statischen IP-Adressen, habe aber zwischen meinem Rechner und dem eigentlichen Netz nochmal einen kleinen Netgear RP614v2 Router den ich auch brauche. Der Netgear hat zum eigentlichen LAN hin eine statische IP und funktioniert in Client-Richtung als dhcp. Wenn ich den Router umgehe und meinen Rechner mit der statischen IP des Routers direkt ans LAN anschließe funktioniert Wake on LAN einwandfrei. Befinde ich mich im Subnetz hinter dem Netgear kommt das magic package nicht an. Kann ich hier irgendetwas machen, damit der Router das Paket nicht mehr verschluckt.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 125108

Url: https://administrator.de/forum/wake-on-lan-aus-subnetz-heraus-ueber-netgear-router-125108.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr

45877
45877 16.09.2009 um 16:59:16 Uhr
Goto Top
aqui
aqui 16.09.2009 um 17:21:00 Uhr
Goto Top
Bzw. welche Fallstricke in gerouteten Netzen bei WoL lauern erklärt dir dieser Artikel:

http://www.heise.de/netze/Wake-on-WAN--/artikel/89304