Was muss ich bei einer WIN7 OEM installation tun damit das System bootet wenn ich überflüssige partitione löschen will?
Hallo Forum.
Ich stehe ggw. etwas mit Windows 7 im Konflikt.
Auf mein neues Netbook (Samsung N510)war, wie könnte es anders sein ein OEM Windows 7 installiert.
Eigendlich wollte ich nur Linux sauber in eine Partition installieren, aber da fangen die Probleme schon an.
Ich hatte den Fehler begangen nicht gleich am Anfang die Platte zu putzen und und Windows händisch zu installieren. Jetzt bin ich mit zusätzlich 3 unnützen primären Partitionen gestraft die ich wohl nicht einfach löschen kann ohne dass Windows Probleme bekommt.
Boot, Recovery und eine System Partition. danach folgt C und D als dynamischer Datenträger.
D hatte ich schon gelöscht und dachte mir jetzt könnte man einfach eine Linux Partition erzeugen. Nee geht nicht, weil es sind schon zu viele primäre Part. vorhanden und diese lassen sich nachträglich auch nicht in eine erweitere Partition stecken.
Was schlagt ihr als workaround vor?
Die erste drei Partitionen löschen?
C etwas nach hinten verschieben vorher die Linux Partition erzeugen und die bekommt man man das Windows 7 wieder bootfähig?
Ich stehe ggw. etwas mit Windows 7 im Konflikt.
Auf mein neues Netbook (Samsung N510)war, wie könnte es anders sein ein OEM Windows 7 installiert.
Eigendlich wollte ich nur Linux sauber in eine Partition installieren, aber da fangen die Probleme schon an.
Ich hatte den Fehler begangen nicht gleich am Anfang die Platte zu putzen und und Windows händisch zu installieren. Jetzt bin ich mit zusätzlich 3 unnützen primären Partitionen gestraft die ich wohl nicht einfach löschen kann ohne dass Windows Probleme bekommt.
Boot, Recovery und eine System Partition. danach folgt C und D als dynamischer Datenträger.
D hatte ich schon gelöscht und dachte mir jetzt könnte man einfach eine Linux Partition erzeugen. Nee geht nicht, weil es sind schon zu viele primäre Part. vorhanden und diese lassen sich nachträglich auch nicht in eine erweitere Partition stecken.
Was schlagt ihr als workaround vor?
Die erste drei Partitionen löschen?
C etwas nach hinten verschieben vorher die Linux Partition erzeugen und die bekommt man man das Windows 7 wieder bootfähig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132090
Url: https://administrator.de/forum/was-muss-ich-bei-einer-win7-oem-installation-tun-damit-das-system-bootet-wenn-ich-ueberfluessige-partitione-132090.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wen du die Partitionen "Boot, Recovery und eine System Partition. danach folgt C und D als dynamischer Datenträger" hast bzw. D schon gelöscht hast, hört es sich doch so an das mindestens eine erweiterte Partition
vorhanden ist. Ich tippe mal auf C und D.
Damit sollte es möglich sein innerhalb der erweiterten Partition neue logische Partitionen zu erzeugen (z.B. mit GParted).
Und Linux läuft auch Klasse in einer logischen Partiton.
Wichtig ist dabei nur das der Bootmanager mitspielt und du beide Systeme booten kannst.
Gruß
Xolger
wen du die Partitionen "Boot, Recovery und eine System Partition. danach folgt C und D als dynamischer Datenträger" hast bzw. D schon gelöscht hast, hört es sich doch so an das mindestens eine erweiterte Partition
vorhanden ist. Ich tippe mal auf C und D.
Damit sollte es möglich sein innerhalb der erweiterten Partition neue logische Partitionen zu erzeugen (z.B. mit GParted).
Und Linux läuft auch Klasse in einer logischen Partiton.
Wichtig ist dabei nur das der Bootmanager mitspielt und du beide Systeme booten kannst.
Gruß
Xolger