WD Blue nach Secure Erase nicht initialisierbar
Hallo zusammen,
ich habe gestern per Parted Magic eine Western Digital WD10EZEX per Secure Erase löschen wollen. Diese hatte ich an einem Standard Lenovo E73 als alleinige Platte an geklemmt und per USB Stick Parted Magic gebootet. Laut Meldung sollte die Platte ca. 120min brauchen, da aber die gesamte Oberfläche von PM eingefroren ist und auch die HDD-Led keine Zugriffe mehr angezeigt hat habe ich den Rechner abgeschaltet.
Nach Neustart sollte ich das Passwort der HDD eingegeben, dieses habe ich direkt mit Enter bestätigt (keins beim Erase gesetzt). Festplatte wird normal erkannt, Windows lässt sich nicht installieren und Tools wie GParted, Testdisk und auch Diskpart können keine Partitionstabelle anlegen. Datenträger lässt sich auch nicht initialisieren.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
Lieben Gruß
Sebastian
ich habe gestern per Parted Magic eine Western Digital WD10EZEX per Secure Erase löschen wollen. Diese hatte ich an einem Standard Lenovo E73 als alleinige Platte an geklemmt und per USB Stick Parted Magic gebootet. Laut Meldung sollte die Platte ca. 120min brauchen, da aber die gesamte Oberfläche von PM eingefroren ist und auch die HDD-Led keine Zugriffe mehr angezeigt hat habe ich den Rechner abgeschaltet.
Nach Neustart sollte ich das Passwort der HDD eingegeben, dieses habe ich direkt mit Enter bestätigt (keins beim Erase gesetzt). Festplatte wird normal erkannt, Windows lässt sich nicht installieren und Tools wie GParted, Testdisk und auch Diskpart können keine Partitionstabelle anlegen. Datenträger lässt sich auch nicht initialisieren.
Habt Ihr eine Idee was ich noch probieren könnte?
Lieben Gruß
Sebastian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377583
Url: https://administrator.de/forum/wd-blue-nach-secure-erase-nicht-initialisierbar-377583.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Schau mal in den Scripten von PM ob dort ein default Passwort für Secure Erase gesetzt ist.
Um ein Secure Erase durchzuführen ist es zwingend notwendig, daß ein Passwort übergeben wird.
Wenn du nach einem Neustart ein HDD Passwort eingeben musst und dies auch akzeptiert wird: gehe sofort ins BIOS des LT und entferne das HDD Password im BIOS.
Wenn das alles nicht hilft: du hast einen neuen Briefbeschwerer oder Türstopper.
CH
Nach Neustart sollte ich das Passwort der HDD eingegeben, dieses habe ich direkt mit Enter bestätigt (keins beim Erase gesetzt).
Welches Passwort hast du eingegeben ?Schau mal in den Scripten von PM ob dort ein default Passwort für Secure Erase gesetzt ist.
Um ein Secure Erase durchzuführen ist es zwingend notwendig, daß ein Passwort übergeben wird.
Wenn du nach einem Neustart ein HDD Passwort eingeben musst und dies auch akzeptiert wird: gehe sofort ins BIOS des LT und entferne das HDD Password im BIOS.
Wenn das alles nicht hilft: du hast einen neuen Briefbeschwerer oder Türstopper.
CH
Hallo,
Welches "Masterpassword" meinst du ?
Wenn du das normale BIOS Passwort meinst: benutze die Suchmaschine deiner Wahl um herauszufinden welcher Jumper wie für ein Passwort Reset gesetzt werden muß.
Wenn du das Festplattenpasswort meinst: du must wahrscheinlich folgendes machen:
1. gebe das von dir gesetzte Passwort ein (kann sein "NULL" oder nur NULL) und danach ein oder zweimal das neue Passwort nur mit Enter bestätigen (= kein Passwort eingeben).
Falls das nicht funktioniert ist die HDD was für die Tonne.
CH
Welches "Masterpassword" meinst du ?
Wenn du das normale BIOS Passwort meinst: benutze die Suchmaschine deiner Wahl um herauszufinden welcher Jumper wie für ein Passwort Reset gesetzt werden muß.
Wenn du das Festplattenpasswort meinst: du must wahrscheinlich folgendes machen:
1. gebe das von dir gesetzte Passwort ein (kann sein "NULL" oder nur NULL) und danach ein oder zweimal das neue Passwort nur mit Enter bestätigen (= kein Passwort eingeben).
Falls das nicht funktioniert ist die HDD was für die Tonne.
CH