Webserver auf Win2003
Hallo Com,
ich will mir auf meinem neu-installiertem Windows Server 2003 eine der folgenden 3 Apllikationen installieren um PHP auf dem Server zum laufen zu bringen. Mein Ziel ist es, dass ich später von einem Client aus, auf den Server zugreifen kann und mir die Seiten anzeigen lassen kann, genauso auch von außerhalb.
Meine Frage daher, welches Programm eigenet sich am besten für mein Vorhaben:
XAMPP
Apache
Jana
und was müsste man machen, um die Seiten auch im Internet sehen zu können?
eigene kostenpflichtige Domäne oder dynDNS.
Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so aus und wäre sehr toll, wenn mir jmd. bei meinen Fragen helfen könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe
Freaky
ich will mir auf meinem neu-installiertem Windows Server 2003 eine der folgenden 3 Apllikationen installieren um PHP auf dem Server zum laufen zu bringen. Mein Ziel ist es, dass ich später von einem Client aus, auf den Server zugreifen kann und mir die Seiten anzeigen lassen kann, genauso auch von außerhalb.
Meine Frage daher, welches Programm eigenet sich am besten für mein Vorhaben:
XAMPP
Apache
Jana
und was müsste man machen, um die Seiten auch im Internet sehen zu können?
eigene kostenpflichtige Domäne oder dynDNS.
Ich kenne mich in diesem Bereich nicht so aus und wäre sehr toll, wenn mir jmd. bei meinen Fragen helfen könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe
Freaky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator masterG am 06.10.2009 um 17:51:47 Uhr
Verschoben nach Web-Entwicklung
Content-ID: 79795
Url: https://administrator.de/forum/webserver-auf-win2003-79795.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Wenn ich du wäre, würde ich als Webserver den IIS nehmen. Der ist bei Windows Server schon kostenlos dabei. Das siehst du dann irgendwo unter Systemerweiterungen.
Der unterstützt am Anfang zwar noch kein PHP, aber das kannst du dann später noch nachinstallieren. Und dass dein Server immer unter der gleichen Adresse erreichbar ist, brauchst du eine DNS. Diese kannst du dir z.B. unter www.no-ip.org oder unter www.dyndns.com (dort habe ich meine) kostenlos einrichten.
Und dann musst du halt entsprechend deine Firewall konfigurieren.
Schaue halt, dass Port 80 geöffnet ist.
Viel Glück
Der unterstützt am Anfang zwar noch kein PHP, aber das kannst du dann später noch nachinstallieren. Und dass dein Server immer unter der gleichen Adresse erreichbar ist, brauchst du eine DNS. Diese kannst du dir z.B. unter www.no-ip.org oder unter www.dyndns.com (dort habe ich meine) kostenlos einrichten.
Und dann musst du halt entsprechend deine Firewall konfigurieren.
Schaue halt, dass Port 80 geöffnet ist.
Viel Glück

Ich benutze die Windows Firewall. Also Anti-Viren Software habe ich Norton Anti Virus