gelöst Wechsel Serverschrank
Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Danke für die Antworten.
Gruß
Trubadix
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Danke für die Antworten.
Gruß
Trubadix
6 Antworten
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 02.12.2018 um 15:03:01 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 02.12.2018 um 15:38:50 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 02.12.2018 um 19:39:12 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 02.12.2018 um 19:47:56 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 02.12.2018 um 19:39:12 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 02.12.2018 um 15:38:50 Uhr
- LÖSUNG FFSephiroth schreibt am 03.12.2018 um 08:55:35 Uhr
- LÖSUNG Trubadix schreibt am 25.12.2018 um 14:34:22 Uhr
LÖSUNG 02.12.2018 um 15:03 Uhr
Moin...
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Jo... kein Problem.
Lehmann GmbH
Bei Lehmann kannst du dir das Anpassen lassen... ohne Probleme, bist ja nicht der erste....
und Teuer sind die auch nicht...
Danke für die Antworten.
Gruß
Trubadix
Frank
Zitat von Trubadix:
Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
hmmmmpf...da war der Zollstock wohl eingelaufen Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Lehmann GmbH
Bei Lehmann kannst du dir das Anpassen lassen... ohne Probleme, bist ja nicht der erste....
und Teuer sind die auch nicht...
Danke für die Antworten.
Gruß
Trubadix
LÖSUNG 02.12.2018, aktualisiert um 15:39 Uhr
Zitat von Vision2015:
Moin...
Oder mit dem Zollstock gemessen aber die ermittelten Werte dann ohne Umrechnung in den metrischen Einheiten bestellt Moin...
Zitat von Trubadix:
Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
hmmmmpf...da war der Zollstock wohl eingelaufen Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Was für ein Patchfeld wurde verwendet?
Eines mit SnapIns? Wenn ja, kann du ja jedes einzeln CAT-Kabel abklipsen, herausführen (vorher noch beschriften) und anschließend in den neuen Schrank wieder einzeln einführen...
Alternativ die Öffnungen mit einer Flex etwas vergrößern
Gruß
em-pie
LÖSUNG 02.12.2018 um 19:39 Uhr
Zitat von em-pie:
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
D.h. du willst den Schrank tauschen und die Patchpanels dann nach oben aus dem alten heraus und beim neuen von oben "irgendwie" wieder reinwurschteln?
Was für ein Patchfeld wurde verwendet?
Eines mit SnapIns? Wenn ja, kann du ja jedes einzeln CAT-Kabel abklipsen, herausführen (vorher noch beschriften) und anschließend in den neuen Schrank wieder einzeln einführen...
Alternativ die Öffnungen mit einer Flex etwas vergrößern
oha... mit der Flex... im Serverraum ich würde dich mit der CAT9 bis Köln-Zollstock jagen, über Hannover und Berlin.... Zitat von Vision2015:
Moin...
Oder mit dem Zollstock gemessen aber die ermittelten Werte dann ohne Umrechnung in den metrischen Einheiten bestellt Moin...
Zitat von Trubadix:
Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
hmmmmpf...da war der Zollstock wohl eingelaufen Hallo,
nach der Installation des Serverschranks ist leider aufgefallen, dass die Tiefe für die verwendeten Komponenten nur knapp/gar nicht ausreicht.
Kennt jemand einen Schrank zur Wandmontage, bei dem die Kabelzuführung an der Oberseite groß genug ist, um die Patchpanel ohne Neuverkabelung zu installieren?
Was für ein Patchfeld wurde verwendet?
Eines mit SnapIns? Wenn ja, kann du ja jedes einzeln CAT-Kabel abklipsen, herausführen (vorher noch beschriften) und anschließend in den neuen Schrank wieder einzeln einführen...
Alternativ die Öffnungen mit einer Flex etwas vergrößern
allerdings hättest du jetzt Dremel gesacht....
evtl. das abgesägte wieder dranschweissen
Gruß
em-pie
LÖSUNG 02.12.2018 um 19:47 Uhr
Zitat von Vision2015:
oha... mit der Flex... im Serverraum ich würde dich mit der CAT9 bis Köln-Zollstock jagen, über Hannover und Berlin....
allerdings hättest du jetzt Dremel gesacht....
evtl. das abgesägte wieder dranschweissen
oha... mit der Flex... im Serverraum ich würde dich mit der CAT9 bis Köln-Zollstock jagen, über Hannover und Berlin....
allerdings hättest du jetzt Dremel gesacht....
evtl. das abgesägte wieder dranschweissen
Jaja... wenn schon dann richtig. Ist Quick and Dirty angedacht gewesen.
Wolle er die sachen schonend daraus bekommen, hätte er das sicherlich geschrieben
Oben schrieb er zwar von einem Serverschrank, aber nun will er alles aufgrund fehlender Tiefe in einen Wandschrank montieren. Die Patchfelder, die ich kenne, sind meistens deutlich kürzer als ein 2HE Server. Daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass dort aktive Komponenten (höchstens ein Switch) verbaut sind.
Naja...
LÖSUNG 03.12.2018 um 08:55 Uhr
Rittal Flatbox
LÖSUNG 25.12.2018 um 14:34 Uhr
Vielen Dank erst einmal für die Antworten.
Sicherlich sollen die vorhandenen Patchfelder schonend aus dem Schrank entfernt werden.
Welche Tiefe bietet sich denn optimaler Weise an? Der Schrank soll zwei Patchfelder, zwei Switch und zwei Ablageböden für das NAS beinhalten.
Sicherlich sollen die vorhandenen Patchfelder schonend aus dem Schrank entfernt werden.
Welche Tiefe bietet sich denn optimaler Weise an? Der Schrank soll zwei Patchfelder, zwei Switch und zwei Ablageböden für das NAS beinhalten.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte