knorkator
Goto Top

Welche 2-Port Netzwerkkarte für Home Hyper-V Server?

Hallo zusammen,

Durch ein Gewitter ist mir meine private Sonicwall um die Ohren geflogen und ich brauche Ersatz für selbige.
Da mein Heimserver auch schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, möchte ich gerne Firewall und Server zusammenlegen.
Ein Fujitsu TX1310 M1 mit E3-1226 v3 scheint mir ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis zu haben.

Einsatzzweck: 2012R2 DC, Exchange 2010, Fileserver und Hyper-V mit virtualisierter Sophos Firewall für Internet, Mail etc..

Für die Firewall benötige ich noch eine zusätzliche Netzwerkkarte mit 2 Ports.
Und genau um die geht es hier.
Hat da jemand eine Empfehlung für mich damit sich die I/O´s des Hyper-V Hosts und die Sophos so wenig wie möglich stören.
Könnte sein, dass es ziemlich egal ist, könnte aber auch sein, dass ich durch eine teurere Netzwerkkarte weniger Leistungseinbußen haben werde.
Die Intel I350-T2 gibt es z.b. recht günstig bei ebay.


Die üblichen Empfehlungen bzgl. weiterer Dienste auf einem Hyper-V / DC und Exchange etc. sind mir bekannt und die Risiken sind für meinen Privatgebrauch vertretbar und müssen nicht erneut diskutiert werden.

Content-ID: 314858

Url: https://administrator.de/forum/welche-2-port-netzwerkkarte-fuer-home-hyper-v-server-314858.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 13:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 09.09.2016 aktualisiert um 15:38:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Knorkator:

... möchte ich gerne Firewall und Server zusammenlegen.

Schlechte Idee.

Einsatzzweck: 2012R2 DC, Exchange 2010, Fileserver und Hyper-V mit virtualisierter Sophos Firewall für Internet, Mail etc..

Noch schlechtere Idee.

Könnte sein, dass es ziemlich egal ist, könnte aber auch sein, dass ich durch eine teurere Netzwerkkarte weniger Leistungseinbußen haben werde.
Die Intel I350-T2 gibt es z.b. recht günstig bei ebay.

Auf jeden Fall eine Server-NIC nehmen mit offload processing. Welceh man nimmt dürfte egal sein.

Die üblichen Empfehlungen bzgl. weiterer Dienste auf einem Hyper-V / DC und Exchange etc. sind mir bekannt und die Risiken sind für meinen Privatgebrauch vertretbar und müssen nicht erneut diskutiert werden.


Dann ist ja alles klar. face-smile

lks
Knorkator
Knorkator 09.09.2016 aktualisiert um 15:57:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Zitat von @Knorkator:
Könnte sein, dass es ziemlich egal ist, könnte aber auch sein, dass ich durch eine teurere Netzwerkkarte weniger Leistungseinbußen haben werde.
Die Intel I350-T2 gibt es z.b. recht günstig bei ebay.

Auf jeden Fall eine Server-NIC nehmen mit offload processing. Welceh man nimmt dürfte egal sein.
Dann passt die I350-T* Serie ja.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Intel_Ethernet_Server_Adapter_I350
1
2
3
4
5
Virtual Machine Device Queues (VMDq): 
  Offload von Switching-Funktionen, die sonst vom VMM (Virtual Machine Monitor) durchgeführt werden. 
  Siehe auch Intel VT-c. 
  Offload Funktionen (z.B. zur Steigerung der iSCSI Performance): • TCP Segmentation Offload 
  Checksum Offload   

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Die üblichen Empfehlungen bzgl. weiterer Dienste auf einem Hyper-V / DC und Exchange etc. sind mir bekannt und die Risiken sind für meinen Privatgebrauch vertretbar und müssen nicht erneut diskutiert werden.
Dann ist ja alles klar. face-smile
Richtig.
face-smile

Ach ja.. Danke für den Tipp!
face-smile
Pjordorf
Pjordorf 09.09.2016 um 22:46:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Knorkator:
Einsatzzweck: 2012R2 DC, Exchange 2010, Fileserver und Hyper-V mit virtualisierter Sophos Firewall für Internet, Mail etc..
Hoffe du meinst ein Blech mit Hyper-V 2012R2 und darin als VM einen DC, einen Exchange, einen Fileserver und deine Sophos. Dann kann auch der nächste Exchange kommen face-smile Das wird funktionieren und für dein Szenario OK sein, nur deine Platten begrenzen je nach last vom Exchange und Fileserver. Die Sophos kommt locker mit einer 120 GB VHD(X) aus.

Die Intel I350-T2 gibt es z.b. recht günstig bei ebay.
Oder gleich eine I350-T4....