Welche Netzwerkkarte ist bei mir eingebaut? In Ubuntu 15.04
Hallo,
ich würde auf meinem Laptop den WLAN Treiber installieren und weis nicht genau wie das geht.
ich muss aber wissen welche Netzwerkkarte ich drin habe.
wie kriege ich diese info her?
Lg
M.marz
ich würde auf meinem Laptop den WLAN Treiber installieren und weis nicht genau wie das geht.
ich muss aber wissen welche Netzwerkkarte ich drin habe.
wie kriege ich diese info her?
Lg
M.marz
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 299052
Url: https://administrator.de/forum/welche-netzwerkkarte-ist-bei-mir-eingebaut-in-ubuntu-15-04-299052.html
Printed on: May 11, 2025 at 09:05 o'clock
7 Comments
Latest comment

lspci für pci Hardware &Co. oder lsusb für über USB betriebene Geräte oder lshw für noch detailliertere Infos.
Gruß jodel32
Gruß jodel32

Hallo,
wann wurde die WLAN Karte denn eingebaut? Erst später oder war sie schon bei der Installation
von Ubuntu eingebaut? Falls dem so sein sollte, kann es auch sein das die Karte "nur" nicht aktiviert
wurde und man muss das dann eben nachholen.
Mittels dem Kommando iwconfig in der Konsole bekommt man alle Netzwerkgeräte angezeigt
die vorhanden sind.
Und mit sudo rfkill unblock all kann man sich dann sicher sein das kein Treiber installiert wurde
und die Karte einen Treiber benötigt, ist sie dann aber dort aufgelistet worden und nicht aktiviert, sieht
das so herum aus:
eth1 radio off ESSID:""
Ste-by-Step WLAN Karte (deutsch)
Einbau, Treiber Installation oder Aktivierung der Karte
Gruß
Dobby
wann wurde die WLAN Karte denn eingebaut? Erst später oder war sie schon bei der Installation
von Ubuntu eingebaut? Falls dem so sein sollte, kann es auch sein das die Karte "nur" nicht aktiviert
wurde und man muss das dann eben nachholen.
Mittels dem Kommando iwconfig in der Konsole bekommt man alle Netzwerkgeräte angezeigt
die vorhanden sind.
Und mit sudo rfkill unblock all kann man sich dann sicher sein das kein Treiber installiert wurde
und die Karte einen Treiber benötigt, ist sie dann aber dort aufgelistet worden und nicht aktiviert, sieht
das so herum aus:
eth1 radio off ESSID:""
Ste-by-Step WLAN Karte (deutsch)
Einbau, Treiber Installation oder Aktivierung der Karte
Gruß
Dobby
Hallo M.Marz
afair ist da eine Broadcom am Werke welche manuell die Treiber (wegen closed Source/proprietary) zugeben muß.
Die Anleitung mit lsusb/lspci ist aber schon genau richtig (lspci da der D630 miniPCI benutzt). Habe bloß kein Ubuntu mehr hier um den Weg genau zu kennen. Wenn du googlest mit "ubuntu 15.04 Broadcom 4324" (oder was halt drinnen ist) findest du sicher eine Lösung. Da ich NUR Probleme mit Broadcom hatte (auch Ubuntu 8/9/10) habe ich dann auf Intel umgestellt da bei mir mit jedem Kernelupdate die Firmware mal lief, mal aus+einschalten notwendig war, mal tierisch langsam). Damit war dann Ende (obwohl ebenso closed source und Co) mit dem ständigen "Update und kein WLAN mehr" Spiel. Vielleicht wurde es ja in den neueren Ubuntu besser.
Gruß
Sam
afair ist da eine Broadcom am Werke welche manuell die Treiber (wegen closed Source/proprietary) zugeben muß.
Die Anleitung mit lsusb/lspci ist aber schon genau richtig (lspci da der D630 miniPCI benutzt). Habe bloß kein Ubuntu mehr hier um den Weg genau zu kennen. Wenn du googlest mit "ubuntu 15.04 Broadcom 4324" (oder was halt drinnen ist) findest du sicher eine Lösung. Da ich NUR Probleme mit Broadcom hatte (auch Ubuntu 8/9/10) habe ich dann auf Intel umgestellt da bei mir mit jedem Kernelupdate die Firmware mal lief, mal aus+einschalten notwendig war, mal tierisch langsam). Damit war dann Ende (obwohl ebenso closed source und Co) mit dem ständigen "Update und kein WLAN mehr" Spiel. Vielleicht wurde es ja in den neueren Ubuntu besser.
Gruß
Sam

Dell D630 Wireless card
Befehle um die Karte anzusprechen und ausfindig zu machen.
Gleiches Problem wie Deines
Mit Verlinkung zur Treiberinstallation.
Broadcom STA Treiber Installation
Anleitung zum installieren des STA Treibers.
Also so wie das sehe und was ich alles dazu gefunden habe decken sich die Angaben
von @SamvanRatt damit was die Installation und Benutzung der WLAN Karte angeht.
Falls Du in Betracht ziehen möchtest die WLAN Karte zu tauschen sind hier noch ein paar Links dazu.
- Anleitung
Funktionieren mit Ubuntu:
- UBNT SR71-E
- Compex WLE200NX
Ich würde mir ein Kit zur Reparatur von Smartphones für 10 € dazu holen falls das zum tragen
kommen sollte.
Gruß
Dobby
Befehle um die Karte anzusprechen und ausfindig zu machen.
Gleiches Problem wie Deines
Mit Verlinkung zur Treiberinstallation.
Broadcom STA Treiber Installation
Anleitung zum installieren des STA Treibers.
Also so wie das sehe und was ich alles dazu gefunden habe decken sich die Angaben
von @SamvanRatt damit was die Installation und Benutzung der WLAN Karte angeht.
Falls Du in Betracht ziehen möchtest die WLAN Karte zu tauschen sind hier noch ein paar Links dazu.
- Anleitung
Funktionieren mit Ubuntu:
- UBNT SR71-E
- Compex WLE200NX
Ich würde mir ein Kit zur Reparatur von Smartphones für 10 € dazu holen falls das zum tragen
kommen sollte.
Gruß
Dobby
Moin,
DieTipps mit lspci/lsubs/lshw wurden ja schon gegeben.
Ansonsten kann es bei alter Hardware auch sein, daß die schlicht und einfach kaputt ist und deswegen nicht tut ode rerkannt wird, wie ich bei Kunden oft feststelle.
Da hilft es, einfach beim nächsten Blödmarkt für einstellige Eurobeträge einen 0815-Adapter aus dem Regal zu fischen. Die meisten von denen laufen ohne irgendwelche Kopfstände auf Anhieb mit den Standardkerneln von Ubuntu.
lks
PS. Es köntne natürlich auch sein, daß Dein Ubuntu "zu neu" ist. .-)
DieTipps mit lspci/lsubs/lshw wurden ja schon gegeben.
Ansonsten kann es bei alter Hardware auch sein, daß die schlicht und einfach kaputt ist und deswegen nicht tut ode rerkannt wird, wie ich bei Kunden oft feststelle.
Da hilft es, einfach beim nächsten Blödmarkt für einstellige Eurobeträge einen 0815-Adapter aus dem Regal zu fischen. Die meisten von denen laufen ohne irgendwelche Kopfstände auf Anhieb mit den Standardkerneln von Ubuntu.
lks
PS. Es köntne natürlich auch sein, daß Dein Ubuntu "zu neu" ist. .-)

lspci -nnk | grep -iA2 net; lshw -c ne
oder aber
lspci -nnk | grep -iA2 net
sollte dann so etwas herbeiführen und anzeigen.
09:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5755M Gigabit Ethernet PCI Express [14e4:1673] (rev 02)
Subsystem: Dell Device [1028:01f9]
Kernel driver in use: tg3
--
0c:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4311 802.11a/b/g [14e4:4312] (rev 01)
Subsystem: Dell Wireless 1490 Dual Band WLAN Mini-Card [1028:0007]
Kernel modules: wl, ssb
Sollte das nicht der Fall sein gehe ich auch einmal davon aus dass die WLAN Karte defekt ist.
Und dann sollte man wirklich die 30 € - 50 € für eine neue ausgeben.
Gruß
Dobby