
52664
03.04.2009, aktualisiert um 21:04:11 Uhr
Welchen Codec
Moin Moin….. sach ich mal…
Ich frage mich, was ist die beste Lösung, um sein Vista x64 System mit (Video, Audio) Codec’s zu versehen?
Man liest von Codecpacks oft gutes aber auch das sie das System ausbremsen oder es zu Konflikten kommen kann.
Reicht es, wenn man z.B. den Vlc Player, Realtime-alternativ und den Quicktime-player-alternativ installiert? Damit der WMP alles abspielen kann oder der VLC Player?
Oder sollte man doch einen dieser unzähligen Codecpacks Installieren?
Es geht mir nicht um spezielle Datentypen.
Zu was würdet ihr raten?
Ich frage mich, was ist die beste Lösung, um sein Vista x64 System mit (Video, Audio) Codec’s zu versehen?
Man liest von Codecpacks oft gutes aber auch das sie das System ausbremsen oder es zu Konflikten kommen kann.
Reicht es, wenn man z.B. den Vlc Player, Realtime-alternativ und den Quicktime-player-alternativ installiert? Damit der WMP alles abspielen kann oder der VLC Player?
Oder sollte man doch einen dieser unzähligen Codecpacks Installieren?
Es geht mir nicht um spezielle Datentypen.
Zu was würdet ihr raten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113203
Url: https://administrator.de/forum/welchen-codec-113203.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
seit mir ffdshow (aus einem codec pack) vor einer ganzen weile mal das halbe System zerschossen hat hab ich mich komplett von diesen packs verabschiedet, und es geht bestens ohne sie. QT und real alternative kannst du verwenden wenn du die entsprechenden formate brauchst, ansonsten reicht minimalismus.
Hab hier momentan (allerdings unter XP 32Bit) genau 2 codec installiert: divx und xvid. dazu noch die beiden alternative pakete, der haali media splitter und ein vernünftiger player mit eingebauter codec-bibliothek. da fallen mir spontan VLC und Media Player Classic Homecinema ein, wobei ich MPC bevorzuge.
Mit dieser Kombi hatte ich bisher keine Probleme irgendein Video abzuspielen, egal ob avi, ogg, mp4 oder mkv.
Übrigens klappt das ganze nur so gut weil (wie erwähnt) MPC und VLC eingebaute codecs haben und deswegen schon viele Formate out of the box beherrschen. Damit der WMP soweit kommt wäre deutlich mehr Arbeit nötig, aber dieses Schwergewicht von Mediaplayer is für meinen Geschmack eh viel zu überladen...
seit mir ffdshow (aus einem codec pack) vor einer ganzen weile mal das halbe System zerschossen hat hab ich mich komplett von diesen packs verabschiedet, und es geht bestens ohne sie. QT und real alternative kannst du verwenden wenn du die entsprechenden formate brauchst, ansonsten reicht minimalismus.
Hab hier momentan (allerdings unter XP 32Bit) genau 2 codec installiert: divx und xvid. dazu noch die beiden alternative pakete, der haali media splitter und ein vernünftiger player mit eingebauter codec-bibliothek. da fallen mir spontan VLC und Media Player Classic Homecinema ein, wobei ich MPC bevorzuge.
Mit dieser Kombi hatte ich bisher keine Probleme irgendein Video abzuspielen, egal ob avi, ogg, mp4 oder mkv.
Übrigens klappt das ganze nur so gut weil (wie erwähnt) MPC und VLC eingebaute codecs haben und deswegen schon viele Formate out of the box beherrschen. Damit der WMP soweit kommt wäre deutlich mehr Arbeit nötig, aber dieses Schwergewicht von Mediaplayer is für meinen Geschmack eh viel zu überladen...
Ich verwende immer das Codec Packet "CCC".
Dort ist alles drin was ich brauche um all meine Videos abzuspielen.
http://www.cccp-project.net/
Dort ist alles drin was ich brauche um all meine Videos abzuspielen.
http://www.cccp-project.net/

Hab mir auch schon das System zerschossen, seit verzichte ich auf div. Codec-Packs und installiere nur noch den DivX 7, dann spielt auch dem WMP alles mögliche.
Erstmal: Sicher nicht den VLC UND den Real UND Quicktime. Der VLC kennt schon nahezu alle Formate, die einem über den Weg laufen, ich würde es erstmal mit dem versuchen. Als Codec-Pack setzen wir auf Vista FFDShow ein. Du kannst auf Deinem Rechner alle Codecs wie gewünscht einstellen und dann eine Registrydatei exportieren - somit ist der im Netzwerk verteilbar. Zu Problemen kam es noch nicht.