Welcher Switch Hersteller kann trotz Silikonknappheit ordentlich liefern?
Moin zusammen,
dieses Ubiquiti Zeug muss weg, das kann ja nicht einmal QoS, auch, wenn der Unifi Controller mit seiner zentralen Verwaltung gut zu bedienen war. Aber diese Lieferknappheit zwingt einen auch dazu.
Jedoch, zu welchem Hersteller kann man wechseln, der auf dem Markt stark genug ist, um nicht gleich einzubrechen, wenn ein Schiff quer steht? Wenn ich durch die Shops stöbere, dann sind auch Cisco Switche nicht wirklich dagegen gefeilt.
Voraussetzung ist ebenfalls eine zentrale Verwaltung und Layer 3, bzw, was mit VoIP Priorisierung klar kommt. Es geht um die Größenordnung ca 100 Switche.
Danke Euch and keep rockin'
Der Mike
dieses Ubiquiti Zeug muss weg, das kann ja nicht einmal QoS, auch, wenn der Unifi Controller mit seiner zentralen Verwaltung gut zu bedienen war. Aber diese Lieferknappheit zwingt einen auch dazu.
Jedoch, zu welchem Hersteller kann man wechseln, der auf dem Markt stark genug ist, um nicht gleich einzubrechen, wenn ein Schiff quer steht? Wenn ich durch die Shops stöbere, dann sind auch Cisco Switche nicht wirklich dagegen gefeilt.
Voraussetzung ist ebenfalls eine zentrale Verwaltung und Layer 3, bzw, was mit VoIP Priorisierung klar kommt. Es geht um die Größenordnung ca 100 Switche.
Danke Euch and keep rockin'
Der Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1732174638
Url: https://administrator.de/forum/welcher-switch-hersteller-kann-trotz-silikonknappheit-ordentlich-liefern-1732174638.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 09:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
herrliche Rhetorik, wenn man bedenkt, dass restlos alles Übersee produziert wird und das Konzept Angebot vs. Nachfrage dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzt
VG
Jedoch, zu welchem Hersteller kann man wechseln, der auf dem Markt stark genug ist, um nicht gleich
einzubrechen, wenn ein Schiff quer steht?
einzubrechen, wenn ein Schiff quer steht?
herrliche Rhetorik, wenn man bedenkt, dass restlos alles Übersee produziert wird und das Konzept Angebot vs. Nachfrage dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzt
VG
Zitat von @Looser27:
Bei der Menge würde mal ein Systemhaus drauf ansetzen.....oder mehrere.....
Es geht um die Größenordnung ca 100 Switche.
Bei der Menge würde mal ein Systemhaus drauf ansetzen.....oder mehrere.....
Würde auch sagen dass wenn es zeitlich "fix" gehen muss man da bei mehreren Anbietern Teilmengen bestellen muss.
Hallo,
Auch wenn aqui mich gleich töten wird. Ich werfe mal Aruba in den Raum. Die sind nach wie vor Kurzfristig lieferbar. Zumindest die größeren Aruba-OS-CX Switche.
Wir selber in der Kommune setzen im Core Aruba ein und im Access Bereich Ubiquity ein. Wenn ich auf dem Core dem VLAN das Qos Tag setze funktioniert das auch bis hin zum Ubiquity. Aber ja verstehe dich bin jetzt auch nicht so der FAN von Ubiquity war damals nicht meine Entscheidung.
Auch wenn aqui mich gleich töten wird. Ich werfe mal Aruba in den Raum. Die sind nach wie vor Kurzfristig lieferbar. Zumindest die größeren Aruba-OS-CX Switche.
Wir selber in der Kommune setzen im Core Aruba ein und im Access Bereich Ubiquity ein. Wenn ich auf dem Core dem VLAN das Qos Tag setze funktioniert das auch bis hin zum Ubiquity. Aber ja verstehe dich bin jetzt auch nicht so der FAN von Ubiquity war damals nicht meine Entscheidung.
Hi
bei 100 Geräten kontaktiere direkt den Hersteller, der wird dir voraussichtlich sagen können, welche Händler das liefern könnte, wenn die das nicht sogar selbst direkt machen... das sucht man nicht mehr in Onlineshops :D
Und zum Thema QoS, das ist nach 802.1p ziemlich genormt, die Geräte sollten zudem aber auch L3 DSCP können, dann hast alle Möglichkeiten abgedeckt.
Wo drauf ich auch achten würde: Custom SFP Module, ob die laufen oder nicht. Da kannst unter umständen sehr, sehr viel Geld sparen, wenn du 3. Anbieter Module verwendest (Finisar, FS usw.).
Hersteller mischen, ja, kann man machen, wenn man aber alles auf einen Schlag neu kauft, dann würde ich das lassen, spart dir am Ende sehr viel Zeit (allein was STP und LAG/TRUNK Configs angeht, ebenso das Firmware und Config Deployment wird dann nur unnötig aufwendig - ich würde es nicht machen.
Bei der Menge wird es ja sicherlich ein Konzept geben, und eine entsprechende Vorlaufzeit, damit sollten eigentlich auch Lieferzeiten nicht so ein primäres Problem sein (klingt zumindest so, bei 100 Switchen)
Just my 2 Cent
@clSchak
bei 100 Geräten kontaktiere direkt den Hersteller, der wird dir voraussichtlich sagen können, welche Händler das liefern könnte, wenn die das nicht sogar selbst direkt machen... das sucht man nicht mehr in Onlineshops :D
Und zum Thema QoS, das ist nach 802.1p ziemlich genormt, die Geräte sollten zudem aber auch L3 DSCP können, dann hast alle Möglichkeiten abgedeckt.
Wo drauf ich auch achten würde: Custom SFP Module, ob die laufen oder nicht. Da kannst unter umständen sehr, sehr viel Geld sparen, wenn du 3. Anbieter Module verwendest (Finisar, FS usw.).
Hersteller mischen, ja, kann man machen, wenn man aber alles auf einen Schlag neu kauft, dann würde ich das lassen, spart dir am Ende sehr viel Zeit (allein was STP und LAG/TRUNK Configs angeht, ebenso das Firmware und Config Deployment wird dann nur unnötig aufwendig - ich würde es nicht machen.
Bei der Menge wird es ja sicherlich ein Konzept geben, und eine entsprechende Vorlaufzeit, damit sollten eigentlich auch Lieferzeiten nicht so ein primäres Problem sein (klingt zumindest so, bei 100 Switchen)
Just my 2 Cent
@clSchak