Whatsapp backup von Google drive herunterladen
GrueneSosseMitSpeck (Level 2) - Jetzt verbinden
08.12.2020, aktualisiert 23:28 Uhr, 922 Aufrufe, 10 Kommentare, 1 Danke
hi, ich hab da mal ne Frage, auf die ich so auf die Schnelle keine Antwort gefunden hab, auch im Google nicht oder bei Whatsapp
Ich hab ein Android Smartphone, mit ca. 4 GB an Whatsapp Daten drauf. Weil ich auf die schlaue Idee kam, eine Micro-SD Karte mit dem eingebautne Speicher zu "verschmelzen" komme ich übers USB Kabel nicht mehr dran und die Microsd Karte ist verschlüsselt, die ist nur in dem Smartphone lesbar.
Ich hab dann im Whatsapp ein Google Drive backup für mein Google Konto angelegt, und mich dann am PC auf drive.google.com mit demselben Account angmeldet. Probehalber hab ich mal einen Ordner auf meinem PC damit verlinkt... ok geht. 70 MB gesynct, geht auch. Aber in der Hauptübersicht seh ich nur einen Ordner und eine Datei, das kommt von dem sync-Ziel auf meinem Rechner.
Es gibt im Google Drive einen Link "Sicherungen".
Da seh ich alle Smartphones die ich mal hatte... und ein Vollbackupvom 3.12. in dem alles drin ist, was ich brauche.
Aber wie komme ich an die Daten ran die darin enthalten sind?
Ich hab ein Android Smartphone, mit ca. 4 GB an Whatsapp Daten drauf. Weil ich auf die schlaue Idee kam, eine Micro-SD Karte mit dem eingebautne Speicher zu "verschmelzen" komme ich übers USB Kabel nicht mehr dran und die Microsd Karte ist verschlüsselt, die ist nur in dem Smartphone lesbar.
Ich hab dann im Whatsapp ein Google Drive backup für mein Google Konto angelegt, und mich dann am PC auf drive.google.com mit demselben Account angmeldet. Probehalber hab ich mal einen Ordner auf meinem PC damit verlinkt... ok geht. 70 MB gesynct, geht auch. Aber in der Hauptübersicht seh ich nur einen Ordner und eine Datei, das kommt von dem sync-Ziel auf meinem Rechner.
Es gibt im Google Drive einen Link "Sicherungen".
Da seh ich alle Smartphones die ich mal hatte... und ein Vollbackupvom 3.12. in dem alles drin ist, was ich brauche.
Aber wie komme ich an die Daten ran die darin enthalten sind?
10 Antworten
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 08.12.2020 um 23:27:15 Uhr
- LÖSUNG em-pie schreibt am 09.12.2020 um 07:36:27 Uhr
- LÖSUNG Bingo61 schreibt am 09.12.2020 um 08:11:36 Uhr
- LÖSUNG Tektronix schreibt am 09.12.2020 um 08:33:08 Uhr
- LÖSUNG anteNope schreibt am 09.12.2020 um 10:54:12 Uhr
- LÖSUNG Tektronix schreibt am 09.12.2020 um 14:01:51 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 09.12.2020 um 17:08:22 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 09.12.2020 um 17:16:54 Uhr
- LÖSUNG anteNope schreibt am 09.12.2020 um 17:54:17 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 10.12.2020 um 17:54:59 Uhr
LÖSUNG 08.12.2020 um 23:27 Uhr
Du garnicht, zumindest nicht übers Webinterface. Das geht nur mit der App, die das Backup erstellt hat, also WhatsApp. Bei der Einrichtung auf einem neuen Handy fragen die ja, ob man ein Backup wiederherstellen will.
Es geht aber auch bei einer Neuinstallation, da kommt die Abfrage wahrscheinlich auch.
PS: Und Google kommt da wahrscheinlich auch ran
Es geht aber auch bei einer Neuinstallation, da kommt die Abfrage wahrscheinlich auch.
PS: Und Google kommt da wahrscheinlich auch ran
LÖSUNG 09.12.2020 um 07:36 Uhr
Moin,
Und wenn du ein lokales Backup von WhatsApp erstellst und dann mit einer FileBrowser App auf den lokalen Speicher zugreifst und die Datei woanders hinkopierst (Dropbox etc) klappt das nicht?
Wobei mir gerade einfällt: ich glaube du brauchst für ein Restore auf einem neuen Device auch ein Zertifikat des alten Handys...
Wenn es dir nur um Bilder/Videos geht: dann manuell in einen Cloudspeicher schieben...
Gruß
em-pie
Und wenn du ein lokales Backup von WhatsApp erstellst und dann mit einer FileBrowser App auf den lokalen Speicher zugreifst und die Datei woanders hinkopierst (Dropbox etc) klappt das nicht?
Wobei mir gerade einfällt: ich glaube du brauchst für ein Restore auf einem neuen Device auch ein Zertifikat des alten Handys...
Wenn es dir nur um Bilder/Videos geht: dann manuell in einen Cloudspeicher schieben...
Gruß
em-pie
LÖSUNG 09.12.2020 um 08:11 Uhr
Hallo ,
EaseUS MobiMover Free, mit dem kannst das Backup evtl. aus dem Handy herauskopieren.
Free geht aber nur bedingt, Vollversion kostet so um die 90 € . Testen ist es kostenlos.
Oder einfacher Backup erstellen, SD Karte aus Handy raus, in PC Formatieren FAT 32
Dann wieder rein und Backup herunterladen .
Dann hast die Fotos usw wieder auf deinen Gerät .
Oder mach einfach eine Whatsup mit PC Verbindung https://www.whatsapp.com/download/?lang=de
dann kann man glaub ich ( nicht probiert ) auch auf Daten zugreifen.
Grüße
EaseUS MobiMover Free, mit dem kannst das Backup evtl. aus dem Handy herauskopieren.
Free geht aber nur bedingt, Vollversion kostet so um die 90 € . Testen ist es kostenlos.
Oder einfacher Backup erstellen, SD Karte aus Handy raus, in PC Formatieren FAT 32
Dann wieder rein und Backup herunterladen .
Dann hast die Fotos usw wieder auf deinen Gerät .
Oder mach einfach eine Whatsup mit PC Verbindung https://www.whatsapp.com/download/?lang=de
dann kann man glaub ich ( nicht probiert ) auch auf Daten zugreifen.
Grüße
LÖSUNG 09.12.2020 um 08:33 Uhr
LÖSUNG 09.12.2020 um 10:54 Uhr
Oha,
du müsstest doch via USB auf den "zusammengelegten" Speicher zugreifen können? Seltsam.
Ich würde die "Verschmelzung" wieder entfernen. Dann hast du deine Daten auf dem internen Speicher. An den müsstest du ja via USB-Verbindung drankommen?
Ansonsten, wenn du das Telefon zurücksetzten willst / musst, wird dir nach der Neuinstallation jenes Backup angeboten (wenn das gleiche Google-Konto für die Einrichtung und die gleiche Rufnummer für Whatsapp verwendet wurde).
Aber Vorsicht! Ich habe den Verdacht, dass nicht alle Bilder/Medien wiederhergestellt werden. Primär verwende ich IMMER die lokale Sicherung, das Online-Teil ist nur der allerletzte Notnagel!
Prinzipiell könntest du via Adapter einen USB-Stick anschließen und den Whatsapp-Ordner komplett da drauf kopieren.
du müsstest doch via USB auf den "zusammengelegten" Speicher zugreifen können? Seltsam.
Ich würde die "Verschmelzung" wieder entfernen. Dann hast du deine Daten auf dem internen Speicher. An den müsstest du ja via USB-Verbindung drankommen?
Ansonsten, wenn du das Telefon zurücksetzten willst / musst, wird dir nach der Neuinstallation jenes Backup angeboten (wenn das gleiche Google-Konto für die Einrichtung und die gleiche Rufnummer für Whatsapp verwendet wurde).
Aber Vorsicht! Ich habe den Verdacht, dass nicht alle Bilder/Medien wiederhergestellt werden. Primär verwende ich IMMER die lokale Sicherung, das Online-Teil ist nur der allerletzte Notnagel!
Prinzipiell könntest du via Adapter einen USB-Stick anschließen und den Whatsapp-Ordner komplett da drauf kopieren.
LÖSUNG 09.12.2020 um 14:01 Uhr
LÖSUNG 09.12.2020 um 17:08 Uhr
Zitat von anteNope:
Oha,
du müsstest doch via USB auf den "zusammengelegten" Speicher zugreifen können? Seltsam.
Oha,
du müsstest doch via USB auf den "zusammengelegten" Speicher zugreifen können? Seltsam.
nein, das kann der Treiber in Windows nicht mit genau diesem Android 9 und diesem Motorola G7. Meine Frau hat auch ein G7 aber ohne die Micro-SD in den internen Speicher zu integrieren, an deren Content komme ich ran. Knoppix mag mein Handy auch nicht lesen...
Ich würde die "Verschmelzung" wieder entfernen. Dann hast du deine Daten auf dem internen Speicher. An den müsstest du ja via USB-Verbindung drankommen?
Das geht nicht bzw wird nicht angeboten.
Ansonsten, wenn du das Telefon zurücksetzten willst / musst, wird dir nach der Neuinstallation jenes Backup angeboten (wenn das gleiche Google-Konto für die Einrichtung und die gleiche Rufnummer für Whatsapp verwendet wurde).
paßt nicht auf den internen Speicher von dem Motorola, das sind brutto 8 GB und netto 3, und beim Verschnelzen wird die Microsd verschlüsselt und anschließend ins Dateisystem reingemountet so daß z.B./dcim auf dem externen Medium liegt oder /Whatsappdata
Aber Vorsicht! Ich habe den Verdacht, dass nicht alle Bilder/Medien wiederhergestellt werden. Primär verwende ich IMMER die lokale Sicherung, das Online-Teil ist nur der allerletzte Notnagel!
Prinzipiell könntest du via Adapter einen USB-Stick anschließen und den Whatsapp-Ordner komplett da drauf kopieren.
Prinzipiell könntest du via Adapter einen USB-Stick anschließen und den Whatsapp-Ordner komplett da drauf kopieren.
ich werd wohl eher mal die Google Drive app nehmen und den langwierigen Weg beschreiten... Google drive app starten, alles markieren, in den "öffentlichen" Google drive Bereich kopieren und fertig. Whatsapp web bietet leider auch keine Möglichkeit, alles auf einmal herunterzuladen, sondern nur einzelne Dateien im Chatverlauf. Bei 4000 Bildern werde ich da wahnsinnig
LÖSUNG 09.12.2020 um 17:16 Uhr
LÖSUNG 09.12.2020 um 17:54 Uhr
LÖSUNG 10.12.2020 um 17:54 Uhr
hinterher ist man ja immer schlauer, oder?
Bei Lichte betrachtet sind das vermutlich alles nur symbolische Links oder hard links, Android ist ja am Ende auch nur ein Linux.
Nur daß Motorola bei der Gelegenheit die Datenträger verschlüssselt ohne einem irgendwie kundzutun wo man diesen Schlüssel herkriegt, den muß man wohl auch aus dem Dateisytem irgendwie herausrpröpeln, den auf Google Drive hochladen und dann die SD aus dem Handy raus und in einen Cardreader rein.
Dagegen ist Bitlocker ja geradezu einfach.
Bei Lichte betrachtet sind das vermutlich alles nur symbolische Links oder hard links, Android ist ja am Ende auch nur ein Linux.
Nur daß Motorola bei der Gelegenheit die Datenträger verschlüssselt ohne einem irgendwie kundzutun wo man diesen Schlüssel herkriegt, den muß man wohl auch aus dem Dateisytem irgendwie herausrpröpeln, den auf Google Drive hochladen und dann die SD aus dem Handy raus und in einen Cardreader rein.
Dagegen ist Bitlocker ja geradezu einfach.