Wie groß ist der Geschwindigkeitsvorteil bei Serial-Ata-Festplatten?
Wie groß ist der Geschwindigkeitsvorteil (beispielsweise beim booten), wenn ich meine derzeitige Festplatte (Samsung SP1203N, 111 GB) durch eine Serial-Ata-Festplatte ersetze?
Und welches wäre - wenn denn der Geschwindigkeitsvorteil überhaupt spürbar ist - bei dieser Kapazität die schnellste Serial-Ata-Festplatte?
Und welches wäre - wenn denn der Geschwindigkeitsvorteil überhaupt spürbar ist - bei dieser Kapazität die schnellste Serial-Ata-Festplatte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23668
Url: https://administrator.de/forum/wie-gross-ist-der-geschwindigkeitsvorteil-bei-serial-ata-festplatten-23668.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
also ich habe bisher keinen Vorteil beim Systemstart (booten) und laden den OS gemerkt.
Bei Festplattenintensiven Operationen, wie kopieren von Daten oder Schreiben von Daten ist es deutlich performanter als IDE Festplatten.
Es kommen in Zukunft intelligentere Festplatten auf den Markt. Ein Modell ist es schon. Diese sollen mehr mit dem Bus zusammenarbeiten und deutlich schneller sein als S-ATA und IDE.
Aber wohl erst nach der Cebit.
Allerdings kommt es auch noch auf die Umdrehungszahl an. Es gibt auch bei S-ATA Modelle mit bis zu 10.000 Umdrehungen. Aber noch recht teuer.
Vom Preis her sind S-ATA Platten nicht mehr viel teurer als "herkömliche".
Lars
also ich habe bisher keinen Vorteil beim Systemstart (booten) und laden den OS gemerkt.
Bei Festplattenintensiven Operationen, wie kopieren von Daten oder Schreiben von Daten ist es deutlich performanter als IDE Festplatten.
Es kommen in Zukunft intelligentere Festplatten auf den Markt. Ein Modell ist es schon. Diese sollen mehr mit dem Bus zusammenarbeiten und deutlich schneller sein als S-ATA und IDE.
Aber wohl erst nach der Cebit.
Allerdings kommt es auch noch auf die Umdrehungszahl an. Es gibt auch bei S-ATA Modelle mit bis zu 10.000 Umdrehungen. Aber noch recht teuer.
Vom Preis her sind S-ATA Platten nicht mehr viel teurer als "herkömliche".
Lars