
131455
16.10.2017
Wie ist der korrekte Sicherungsvorgang von DCs und insbesondere der Restore Vorgang. Beim Abbau einer Childdomäne
Hallo,
wie haben eine Domäne mit 1 Domänencontroller 2008 R2 (Masterdomäne) . Dann gibt es einen Domänencontroller mit Server 2003 R2 (Childdomäne)
Wie sichert man diese. Beide sind virtuell. Macht man hier einen AD Sicherung ? Oder fährt man diese DC`s einfach komplett runter , und macht einen Fullbackup.
Dann möchten wir die Childdomäne deinstallieren. Ist ja einfach per DC Promo / demoten. Was ist , wenn hier etwas schief geht. Wie ist der correcte Restore Vorgang (Am besten Whitepaper Microsoft).
Die DC`s replizieren auf 2 Niederlassungen zusätzlich mit Read Only DC`s
Gruss
Rainer
wie haben eine Domäne mit 1 Domänencontroller 2008 R2 (Masterdomäne) . Dann gibt es einen Domänencontroller mit Server 2003 R2 (Childdomäne)
Wie sichert man diese. Beide sind virtuell. Macht man hier einen AD Sicherung ? Oder fährt man diese DC`s einfach komplett runter , und macht einen Fullbackup.
Dann möchten wir die Childdomäne deinstallieren. Ist ja einfach per DC Promo / demoten. Was ist , wenn hier etwas schief geht. Wie ist der correcte Restore Vorgang (Am besten Whitepaper Microsoft).
Die DC`s replizieren auf 2 Niederlassungen zusätzlich mit Read Only DC`s
Gruss
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351846
Url: https://administrator.de/forum/wie-ist-der-korrekte-sicherungsvorgang-von-dcs-und-insbesondere-der-restore-vorgang-beim-abbau-einer-351846.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn es rein um die Sicherung der Domänen geht:
Für das Entfernen einer kompletten Domäne:
E.
wenn es rein um die Sicherung der Domänen geht:
- für jede Domäne von einem DC dieser Domäne eine Sicherung des Systemstatus erstellen
Für das Entfernen einer kompletten Domäne:
- für jede Domäne von einem DC dieser Domäne eine Sicherung des Systemstatus erstellen
- danach die DC's dieser Domäne der Reihe nach demoten (Replikation abwarten!)
E.
Jain.
Eine nicht autorisierende Wiederherstellung macht nur Sinn, wenn man in einer funktionierenden Domäne, in welcher es noch weitere DC mit aktuellem Datenbestand gibt, einen DC komplett wiederherstellen muss. Dann würde der DC seine eigenen, wiederhergestellten Replikate der einzelnen Partitionen ganz normal mit den anderen DC's abgleichen.
Wenn man aber eine Domäne oder einen DC entfernt hat (genauso wie wenn man andere Objekte gelöscht hätte) und das soll wieder rückgängig gemacht werden, dann muss man die entsprechenden Objekte wiederherstellen, in dem man (mindestens) den Systemstatus eines DC mit der entsprechenden Partition von einem Backup vor der Löschung wiederherstellt. Wenn man das aber nicht autorisierend tut, also keine Objekte als autorisierend kennzeichnet, und die Löschung ist nicht länger her als die Tombstobe Lifetime, dann würde der wiederhergestellte DC sofort von den anderen DC mitgeteilt bekommen "diese Objekte sind gelöscht" und würde diese ebenfalls sofort wieder als gelöscht kennzeichnen. Hier muss man autorisierend wiederherstellen (nur die betreffenden Objekte), damit die anderen DC gesagt bekommen, dass der Stand des wiederhergestellten DC maßgebend ist (einmalig, nur für die nächste Replikation geltend). Dann würden die betreffenden Objekte, welche man für die autorisierende Wiederherstellung bestimmt hat, auch auf den übrigen DC "wiederhergestellt" werden, sprich, deren Tombstones würden wieder entfernt und deren DN restauriert werden.
Eine nicht autorisierende Wiederherstellung macht nur Sinn, wenn man in einer funktionierenden Domäne, in welcher es noch weitere DC mit aktuellem Datenbestand gibt, einen DC komplett wiederherstellen muss. Dann würde der DC seine eigenen, wiederhergestellten Replikate der einzelnen Partitionen ganz normal mit den anderen DC's abgleichen.
Wenn man aber eine Domäne oder einen DC entfernt hat (genauso wie wenn man andere Objekte gelöscht hätte) und das soll wieder rückgängig gemacht werden, dann muss man die entsprechenden Objekte wiederherstellen, in dem man (mindestens) den Systemstatus eines DC mit der entsprechenden Partition von einem Backup vor der Löschung wiederherstellt. Wenn man das aber nicht autorisierend tut, also keine Objekte als autorisierend kennzeichnet, und die Löschung ist nicht länger her als die Tombstobe Lifetime, dann würde der wiederhergestellte DC sofort von den anderen DC mitgeteilt bekommen "diese Objekte sind gelöscht" und würde diese ebenfalls sofort wieder als gelöscht kennzeichnen. Hier muss man autorisierend wiederherstellen (nur die betreffenden Objekte), damit die anderen DC gesagt bekommen, dass der Stand des wiederhergestellten DC maßgebend ist (einmalig, nur für die nächste Replikation geltend). Dann würden die betreffenden Objekte, welche man für die autorisierende Wiederherstellung bestimmt hat, auch auf den übrigen DC "wiederhergestellt" werden, sprich, deren Tombstones würden wieder entfernt und deren DN restauriert werden.