wintester

Wie kann ich reale HDDs in Virtuale maschienen einbinden

Nabend *wink*

Habe folgendes Problem,
wir erstellen Sicherheitskopien von alten Festpatten für Kunden,
das Programm läuft NUR unter win98, ein anderes nur unter win2000
nun meine Idee..
Win7 aufsetzen und beide Systeme Virtuell in betrieb nehmen..
soweit so gut,
jedoch kann ich auf die Platten, die im Wechselrahmen nciht direkt zugreifen, d.h. das Programm erkennt diese HDDS überhaupt nicht.

Dualboot kommt nicht in frage, dann sind wir immer wieder am hoch-runter-hochfahren usw..
die Einschübe sind Hotplug-fähig...das macht das ganze viel leichter und schneller..

HAt jemand eine lösung für das Prob??

Virtual-PC und VM schon ausprobiert..funktionier tleider nicht *tob*
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 154385

Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-reale-hdds-in-virtuale-maschienen-einbinden-154385.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 22:05 Uhr

StefanKittel
StefanKittel 04.11.2010 um 17:29:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

Hardwarenah und virtuell schliessen sich aus. Aber Acronis kann z.B. in dem VMWare Format images erstellen.

Stefan
Crusher79
Crusher79 04.11.2010 um 17:50:47 Uhr
Goto Top
Hi,

wobei es da auf die Acronis Version ankommt. Home 2011 schluckte meine VMware Workstation nicht!

Würde da mal in den FAQs bei Acronis meine VMware schauen. Generell sollte das evtl. aucht mit anderen virt. Apps hinhauen. Informier dich doch kurz welche Image Source VMware unterstützt.

Anders gehts aber auch! Du kannst mit jeden Image Programm ein Image der HD erstellen. In VMware erstellst du nur virt. HD. Du kannst dann in einer auch existierenden Maschine die neue HD einbinden und dein Image Programm als ISO-Image Boot z.B. starten. Jetzt kannst du das Image über eine Netzwerkfreigabge einfach zurück spielen!

Wahlweise ginge es auch, auf virt. NTFS Platte (oder halt Filesystem was Acronis lesen kann) die z.B. TIB Datei zu kopieren. Das System was recovern soll hat dann alle Platte inne. Also Quell HD mit normaler TIB Datei und Ziel-HD.

Quell-HD mit Image Datei sollte/ muss nur Filesystem besitzen, was auch eine große Image Datei (bsp. tib) aufnehmen kann. Sonst müsste man immer die Image Archive splicen. Was auch Käse ist. FAT wäre also kontraporduktiv.

mfg Crusher
wintester
wintester 04.11.2010 um 18:38:49 Uhr
Goto Top
Ist ja alles schön und gut...
jedoch.. ABER...
das olle disg ist noch ghost 5.0
die images sind weger unter ghost 6.0 oder höcher noch unter Acronis lauffähig...
fragt nicht warum, bin noch selbst nicht dahinter gestigen, ne platte ist doch ne platte, war ich zumindest der meinung..
und bittweise images funktionieren ebnefalls nicht..
kapal warum nicht..
jedenfalls muss es unbedingt und NUR Ghost 5.0 sein..
face-sad((((((((((((((
StefanKittel
StefanKittel 04.11.2010 um 19:16:56 Uhr
Goto Top
Wie wärs dann mit einer Boot-CD/Diskette/USB Stick?
Wir verwenden Ghost CE 8 und booten DOS von einem USB Stick.
wintester
wintester 04.11.2010 um 19:53:16 Uhr
Goto Top
im prinzip geht das, aber dann ist es ja eben so wie ich es nciht haben wollte. jedes mal das system neu zu booten..
spätestens nach einer Stunden und dem 10 Neustart hat man keine lust mehr
das Problem ist das ständig irgend jemand bei uns ein image haben will, dacher aus das VM,
weil ich dann den pc nicht ständig neu hochfahren muss, und jeder könnt es selbst machen *FG*
it-frosch
it-frosch 05.11.2010 um 00:03:58 Uhr
Goto Top
Hallo wintester,

schau mal hier: http://www.vmware.com/pdf/p2v_thirdpartyimage.pdf

Die Investition sollte sich lohnen für euch.

grüße vom it-frosch
Orlean
Orlean 05.11.2010 um 08:48:51 Uhr
Goto Top
Hallo wintester,

nur damit ich das Problem richtig verstehe:

Ihr erstellt Images/Kopien von (Kunden-)Festplatten?
Das Programm das ihr dafür nutzten wollt ist Ghost 5? Welches nur unter 98/2000 läuft?
Deine Idee ist also, jeweils ein VM mit 98/2000 zu erstellen, um dort dann jeweils Ghost zu betreiben und physikalisch angeschlossene Festplatten zu nutzen? d. h. du möchtest nicht die physikalischen (Kunden-)Festplatten zu einer VM konvertieren, sondern einfach nur eine (1:1) Kopie von den Festplatten über eine VM mit 98/2000 machen?
Ein weiteres Problem ist, das du deine mit Ghost 5 erstellten Images, nicht mit aktueller Software zurücksichern kannst?

Sollte ich dein Problem richtig erfasst haben: Wie wäre es einfach mit einer aktuellen (nicht 12 Jahren alten) Sicherungssoftware, z. B. das hier schon erwähnt Acronis?

Sollte ich dein Problem komplett missverstanden haben, entschuldige ich mich, aber deine Problembeschreibung ist, sagen wir etwas konfus.

Gruß Orlean
StefanKittel
StefanKittel 05.11.2010 um 09:24:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

aus diesem Grund steht bei uns in der Werkstatt "Testi".
Zum Wipen, kopieren und testen von Festplatten.

Stefan
wintester
wintester 05.11.2010 um 09:49:14 Uhr
Goto Top
Hallo Orlean

Du Dast das Problem richtig erkannt,
jedoch sind die 1:1 Kopien, obwohl Bitweise kopiert nicht lauffähig, frag mich nicht warum.,
genauso weni gläuft das ganze unter einer anderen Grohst version, es muss explizit die 5er sein...
Aber frag mich bitte nicht warum, ich versteh es auch nicht, bis jetzt ist keiner von uns dahintergestiegen weshalb und warum..
it-frosch
it-frosch 05.11.2010 um 18:29:42 Uhr
Goto Top
Hallo wintester.

spielt die Images mit der 5er Ghostversion zurück und sichert sie mit einer aktuellen Software z.B. Clonezilla oder Acronis.
Ich würde in das warum keine Zeit investieren. Es sei denn du kannst mit meinem Link was anfangen.

Grüße vom it-frosch