
37414
25.09.2019, aktualisiert um 09:01:43 Uhr
Wie mache ich eine Angabe von Jahren in einer Batchdatei?
Hallo,
ich möchte mit einer Batchdatei alle Exceldateien auflisten, die in einem bestimmten Verzeichnis (und allen Unterverzeichnissen) älter als 10 Jahre sind. Diese Datei soll dann in eine Textdatei gespeichert werden.
Im Moment sieht die Datei so aus:
Ich habe hier testweise 365 Tage verwendet, da ich nicht weiß, wie ich JAHRE eingebe (bzw. den Befehl dafür nicht kenne und auch nicht gefunden habe).
Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob das "/c" dahinter stehen muss und was es bedeutet.
Wie müßte die Datei korrekt aussehen, wenn ich statt "älter als 365 Tage" nun "älter als 10 Jahre" in die Datei "alte_excel.txt" ausgeben möchte?
Danke und Gruß,
imebro
ich möchte mit einer Batchdatei alle Exceldateien auflisten, die in einem bestimmten Verzeichnis (und allen Unterverzeichnissen) älter als 10 Jahre sind. Diese Datei soll dann in eine Textdatei gespeichert werden.
Im Moment sieht die Datei so aus:
@echo off
dir /s S:\*.xls* /d -365/c >> s:\alte_excel.txt
start s:\alte_excel.txt
Ich habe hier testweise 365 Tage verwendet, da ich nicht weiß, wie ich JAHRE eingebe (bzw. den Befehl dafür nicht kenne und auch nicht gefunden habe).
Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob das "/c" dahinter stehen muss und was es bedeutet.
Wie müßte die Datei korrekt aussehen, wenn ich statt "älter als 365 Tage" nun "älter als 10 Jahre" in die Datei "alte_excel.txt" ausgeben möchte?
Danke und Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 498167
Url: https://administrator.de/forum/wie-mache-ich-eine-angabe-von-jahren-in-einer-batchdatei-498167.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 05:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Wo hast du den Müll nun wieder ausgegraben?? Vielleicht wäre es erst mal vernünftig die Doku zum Befehl zu lesen, das ist nämlich der falsche
https://ss64.com/nt/forfiles.html
Btw. Wenn man hier mal die Suche bemüht hätte hättest du 1000ende Threads zum Thema gefunden!
Heute macht man das gleich mit der PS.
So und nun darfst du dich gerne für deinen Beitrag schämen...
Freitag schon am Mittwoch was für'n Tag.
https://ss64.com/nt/forfiles.html
FORFILES /p "s:" /s /M *.xlsx /C "cmd /c echo @path >>s:\alte_excel.txt" /D -3650
Heute macht man das gleich mit der PS.
gci s:\*.xlsx -recurse -File | ?{$_.LastWriteTime -lt (get-date).AddYears(-10)} | Select -Expand Fullname | sc s:\alte_excel.txt
Freitag schon am Mittwoch was für'n Tag.
Moin,
Zitat von @37414:
Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob das "/c" dahinter stehen muss und was es bedeutet.
Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob das "/c" dahinter stehen muss und was es bedeutet.
dir /?
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N]
[/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/R] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4]
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien.
/A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien
H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien
S Systemdateien I Nicht indizierte Dateien
L Analysepunkte O Offlinedateien
- vorangestellt kehrt die Bedeutung um.
/B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).
/C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
nicht anzuzeigen.
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/L Verwendet Kleinschreibung.
/N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).
/O Gibt die Liste sortiert aus.
Folge N Name (alphabetisch) S Größe (kleinere zuerst)
E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst)
G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die
Reihenfolge um
/P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
/Q Gibt den Besitzer der Datei aus.
/R Zeigt alternative Datenströme der Datei an.
/S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
/T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
Zeit C Erstellung
A Letzter Zugriff
W Letzter Schreibzugriff
/W Verwendet Breitformat für die Auflistung.
/X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
werden Leerzeichen angezeigt.
/4 Zeigt das Jahr vierstellig an.
Optionen können in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden.
"-" vor einer Option setzt die Voreinstellung außer Kraft, z. B. DIR /-W.
wenn ich statt "älter als 365 Tage" nun "älter als 10 Jahre"
Mathe Grundschule - du hängst ne 0 an die 365
Geht hier einwandfrei, du nutzt es nur nicht richtig. Lies den Link da steht's zum nachlesen!!
Copy n Paste Generation ... sich zu schade zwei Sätze zu lesen.
Copy n Paste Generation ... sich zu schade zwei Sätze zu lesen.

Zitat von @37414:
Habe das Problem nun schon mit meiner eigenen Batch-Datei gelöst
dir /s S:\*.xls* /d -365/c >> s:\alte_excel.txt
Das funktioniert definitiv NICHT, s. DOKU zum Befehl von @KraemerHabe das Problem nun schon mit meiner eigenen Batch-Datei gelöst
dir /s S:\*.xls* /d -365/c >> s:\alte_excel.txt
/d past die Ausgabe im Breitformat an und das -365 ist schon gar nicht im Befehlssatz definiert!! Du redest also puren Stuss.
Funktionierende Lösungen stehen in der ersten Antwort.
Case closed.
Moin,
Ich bin grundsätzlich auch bei dem Versuch zu PS zu schwenken.
Nur.
Selbst MS baut Hürden für die Skripte auf.
Und diese Hürden kann man intern verarbeiten.
Wie ist das aber wenn es ein Werkzeug sein soll bei einem "unbekannten" Kunden?
Ich habe JETZT den Fall gehabt wo eine vorbereitete PS1 von einem Aussendienst Techniker nichts brachte.
Dazu kam noch das das nicht so schnell gesehen wurde.
Deswegen habe Ich mir das selbe unter CMD gerade zusammengesucht.
Natürlich brauche Ich Admin Rechte..
Die brauche Ich immer.
So long
Ich bin grundsätzlich auch bei dem Versuch zu PS zu schwenken.
Nur.
Selbst MS baut Hürden für die Skripte auf.
Und diese Hürden kann man intern verarbeiten.
Wie ist das aber wenn es ein Werkzeug sein soll bei einem "unbekannten" Kunden?
Ich habe JETZT den Fall gehabt wo eine vorbereitete PS1 von einem Aussendienst Techniker nichts brachte.
Dazu kam noch das das nicht so schnell gesehen wurde.
Deswegen habe Ich mir das selbe unter CMD gerade zusammengesucht.
Natürlich brauche Ich Admin Rechte..
Die brauche Ich immer.
So long
Hallo,
Nenne mal die Hürden

Gruss,
Peter
Nenne mal die Hürden
Wie ist das aber wenn es ein Werkzeug sein soll bei einem "unbekannten" Kunden?
Fragt sich was das unbekannte Werkzeug bei den unbekannten an unbekanntes tun sollIch habe JETZT den Fall gehabt wo eine vorbereitete PS1 von einem Aussendienst Techniker nichts brachte.
Da du nur lamentierst hilft uns das nicht dien Problem zu erkennen. Schreib doch mal den Skript hier reinDazu kam noch das das nicht so schnell gesehen wurde.
Feuer den Techniker.Gruss,
Peter
Hallo,
listet dir alle .xls* Dateien mittels DIR auf, sortiert nach Datum/Zeit (ältere zuerst), inkl. Unterverzeichnisse auf und schreibt den Bildschirm ausdruck in eine Datei alte_excel.txt. Da wird nicht deine 365 (Tage/Eier/Pilze,Pizzas) berücksichtigt. und die Ergenbissevon "Dir" werden im Breitformat ausgegeben.
macht es schneller, aber mit gleichem ergebniss.
Ein Dir /? sagt es dir.
Stimmt dann wohl auch nicht. Du musste erst ein Kommandozeilenfenster, z.B. CMD, aufrufen und öffnen und da drin die Batch ausführen, dann sieht man auch was Passiert.
Gruss,
Peter
Zitat von @37414:
älter als 10 Jahre sind. Diese Datei soll dann in eine Textdatei gespeichert werden. Im Moment sieht die Datei so aus:
Dein code funktioniert nicht nach deiner Forderung. Dein älter als 10 Jahre sind. Diese Datei soll dann in eine Textdatei gespeichert werden. Im Moment sieht die Datei so aus:
dir /s S:\*.xls* /d -365/c >> s:\alte_excel.txt
Die von mir oben einkopierte Datei hat übrigens doch funktioniert
Nee hat sie nicht. Du hast gefordert das du nur alle "älter als 10 Jahre sind" und das berücksichtigt ein dir nicht. Ein dir /s S:\*.xls* /d /c >> s:\alte_excel.txt
Ein Dir /? sagt es dir.
Das DOS-Fenster schließt sich nach dem Start sofort wieder und es passiert........ Nichts!
Du rufst von einer GUI (Windows) Oberfläche ein reines DOS Programm auf und wunderst dich? DeineIch stamme halt noch aus der Batch-Zeit
Gruss,
Peter
Gruß
Holli
Moin,
Eine triviale Sache.
Nur die techn. Daten sammeln die das System hat.
Es ist gedacht um etwas Futter zu haben, soll aber auch einsetzbar sein bei leicht paranoiden Kunden die nicht viel Ahnung haben vom Code, es aber weder zugeben wollen noch sich einarbeiten wollen.
Sicherlich sehr viel besser machbar.
Nur
- Ich bin mehr in der CMD Welt unterwegs.
- Und Ich bin aus gutem Grund kein Anwendungsentwickler
- Soll das wie gesagt auch kaum geübten nervösen Kunden nicht zu komplex vorkommen.
Und man hat dann eine Vorstellung was vor Ort ist.
Leider hat man bei über 50 Technikern Deutschlandweit a.) Keinen Einfluss was der Techniker kann und b.) keinen welcher Techniker zu welchem Kunden.
Einige Techniker fassen Englisch (generell) als Beleidigung auf bzw. sind froh wenn sie den Explorer öffnen können....
Und das hat NICHTS mit Ostdeutschen zu tun
(Deren Akzent allerdings gewöhnungsbedüftig sein kann, zugegegeben)
Es sind aber auch KEINE IT Techniker!
Nur wie fast alles berührt die HW IT Belange
Ich habe unten stehendes Skript dann geschrieben.
Das ist zwar deutlich komplexer, aber von vielen "paranoiden" akzeptierter da CMD...
Nun ja.
Beim Testen von PS1 Skripts auf einem neuen, aktuallisierten (ok, W10 1803) System samt allen .NET kam die Meldung von MS das keine PS1 Skripte ohne Signatur erlaubt sind.
Wenn Ich das schon bekomme bei einem einfachen Testrechner ohne Sicherheit, abgesehen von Updates, winke Ich ab wenn Ich mir vorstelle was bei manchen Kunden sein kann.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Und die Wahrscheinlichkeit das bei DEM KUNDEN bei dem das essentiell ist NICHT geht zu hoch.
Sehe Ich eher pessimistisch.
Und aus Erfahrung.
Eine triviale Sache.
Nur die techn. Daten sammeln die das System hat.
Es ist gedacht um etwas Futter zu haben, soll aber auch einsetzbar sein bei leicht paranoiden Kunden die nicht viel Ahnung haben vom Code, es aber weder zugeben wollen noch sich einarbeiten wollen.
#Sammel-Ordner erstellen:
if (-not (test-path C:\TMP-DATA)) {New-Item -ItemType directory -Path C:\TMP-DATA}
#Betriebssystem-Infos:
Get-WmiObject win32_operatingsystem | select Pscomputername,caption,version,osarchitecture | sort -descending | Export-Csv -Path c:\TMP-DATA\OS-Info_auf_$env:computername.$(Get-Date -Format " yyyy-MM-dd HHmm ").csv
#aktivierte Windows-Features:
Get-WindowsOptionalFeature -Online | ? state -eq 'enabled' | select featurename | sort -Descending | export-csv -path c:\TMP-DATA\exist-Win-Features_auf_$env:computername.$(Get-Date -Format " yyyy-MM-dd HHmm ").csv
#installierte Programme:
Get-ItemProperty HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\* | sort -Property DisplayName | select-object DisplayName, Publisher, DisplayVersion | Export-Csv -path c:\TMP-DATA\installierte_programme_auf_$env:computername.$(Get-Date -Format " yyyy-MM-dd HHmm ").csv
#vorhandende Dienste:
Get-WmiObject win32_service | select caption,name,startmode,state,processid,description | sort-object -property caption | Export-Csv -Path c:\TMP-DATA\Dienste_auf_$env:computername.$(Get-Date -Format " yyyy-MM-dd HHmm ").csv
#allgemeine System Informationen:
Get-WmiObject win32_computersystem | select Pscomputername,dnshostname,Workgroup,domain,PartOfDomain,NumberOfProcessors,NumberOfLogicalProcessors,TotalPhysicalMemory | sort | Export-Csv -Path c:\TMP-DATA\System-Info_auf_$env:computername.$(Get-Date -Format " yyyy-MM-dd HHmm ").csv
Sicherlich sehr viel besser machbar.
Nur
- Ich bin mehr in der CMD Welt unterwegs.
- Und Ich bin aus gutem Grund kein Anwendungsentwickler
- Soll das wie gesagt auch kaum geübten nervösen Kunden nicht zu komplex vorkommen.
Und man hat dann eine Vorstellung was vor Ort ist.
Leider hat man bei über 50 Technikern Deutschlandweit a.) Keinen Einfluss was der Techniker kann und b.) keinen welcher Techniker zu welchem Kunden.
Einige Techniker fassen Englisch (generell) als Beleidigung auf bzw. sind froh wenn sie den Explorer öffnen können....
Und das hat NICHTS mit Ostdeutschen zu tun
(Deren Akzent allerdings gewöhnungsbedüftig sein kann, zugegegeben)
Es sind aber auch KEINE IT Techniker!
Nur wie fast alles berührt die HW IT Belange
Ich habe unten stehendes Skript dann geschrieben.
Das ist zwar deutlich komplexer, aber von vielen "paranoiden" akzeptierter da CMD...
Nun ja.
Beim Testen von PS1 Skripts auf einem neuen, aktuallisierten (ok, W10 1803) System samt allen .NET kam die Meldung von MS das keine PS1 Skripte ohne Signatur erlaubt sind.
Wenn Ich das schon bekomme bei einem einfachen Testrechner ohne Sicherheit, abgesehen von Updates, winke Ich ab wenn Ich mir vorstelle was bei manchen Kunden sein kann.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Und die Wahrscheinlichkeit das bei DEM KUNDEN bei dem das essentiell ist NICHT geht zu hoch.
Sehe Ich eher pessimistisch.
Und aus Erfahrung.
@echo off
setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION
@prompt -$G
goto Begin_toget_rights
:: ######################################################################################
set aimname="---_Start with Admin-Rights: %AimDestination%_---"
:: ######################################################################################
:Lets_Begin
::::::::::::::::::::::::::::
setlocal & pushd .
::ECHO ON
echo Run shell as UAC ADMIN
cls
::::::::::::::::::::::::::::
echo.
echo Aim of this script : Systeminfo Dateien generieren
echo.
::----------------------------------------------------------------------------------------
::----------------------------------------------------------------------------------------
:: !!!!!!!! ENTER THE CODE AS YOU WANT beyond here
::----------------------------------------------------------------------------------------
::----------------------------------------------------------------------------------------
:unabhaengig_von_x64_x86-Version
:ResultCMD
:: #Sammel-Ordner erstellen:
if /I Not Exist "C:\TMP-DATA" mkdir "C:\TMP-DATA"
if /I Not Exist "C:\TMP-DATA\%dt%" mkdir "C:\TMP-DATA\%dt%"
set "TMP-DATA=C:\TMP-DATA\%dt%"
:Betiebssystem-Infos:
set Sysinfo=%TMP-DATA%\%creationPoint%--System-Info_auf_%Computername%.txt
set OSinfo=%TMP-DATA%\%creationPoint%--OS-Info_auf_%Computername%.txt
set PCinfo=%TMP-DATA%\%creationPoint%--PC-Info_auf_%Computername%.txt
set CPUinfo=%TMP-DATA%\%creationPoint%--CPU-Info_auf_%Computername%.txt
set PCsysinfo=%TMP-DATA%\%creationPoint%--PCsystem-Info_auf_%Computername%.txt
set activNet=%TMP-DATA%\%creationPoint%--aktivesNetz_auf_%Computername%.txt
set Netzevent=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Netz-Ereignisse_auf_%Computername%.txt
set NetzeventLOG=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Netz-EreignisseLOG-Info_auf_%Computername%.txt
set DruckconfigVerw=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Drucker-Konfig-Info_auf_%Computername%.txt
set Drucker=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Drucker-Info_auf_%Computername%.txt
set Dienste=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Dienste-Info_auf_%Computername%.txt
set Freigaben=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Freigaben-Info_auf_%Computername%.txt
set autostart=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Autostart-Info_auf_%Computername%.txt
set SysTreiber=%TMP-DATA%\%creationPoint%--SystemTreiber-Info_auf_%Computername%.txt
set inst-SW=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Software_auf_%Computername%.txt
set SWfeature=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Softwareupdates_auf_%Computername%.txt
set DateiVerw=%TMP-DATA%\%creationPoint%--Dateiverwaltung_auf_%Computername%.txt
echo. Speichere "%TMP-DATA%\%dt%--Systeminfos_von_%Computername%.TXT"
systeminfo /FO List >> "%TMP-DATA%\%dt%--Systeminfos_von_%Computername%.TXT"
::systeminfo /FO Table > %Sysinfo%
echo. Speichere "%OSinfo%"
wmic /output:"%OSinfo%" os
echo. Speichere "%pcinfo%"
wmic /output:"%pcinfo%" computersystem
echo. Speichere "%CPUinfo%"
wmic /output:"%CPUinfo%" CPU
echo. Speichere "%PCsysinfo%"
wmic /output:"%PCsysinfo%" csproduct
echo. Speichere "%NetzeventLOG%"
wmic /output:"%NetzeventLOG%" NTEVENTLOG
echo. Speichere "%DruckconfigVerw%"
wmic /output:"%DruckconfigVerw%" PRINTERCONFIG
echo. Speichere "%Drucker%"
wmic /output:"%Drucker%" PRINTER
echo. Speichere "%Dienste%"
wmic /output:"%Dienste%" SERVICE
echo. Speichere "%Freigaben%"
wmic /output:"%Freigaben%" SHARE
echo. Speichere "%autostart%"
wmic /output:"%autostart%" STARTUP
echo. Speichere "%SysTreiber%"
wmic /output:"%SysTreiber%" SYSDRIVER
echo. Speichere "%inst-SW%"
wmic /output:"%inst-SW%" Product
echo. Speichere "%SWfeature%"
wmic /output:"%SWfeature%" SOFTWAREFEATURE
:OeffnenExplorer:
explorer %TMP-DATA%
:copy-LOGS
xcopy /V /C /G /H /E /R "C:\Windows\System32\winevt\Logs\*.evtx" "%TMP-DATA%\Logs\*.evtx"
goto Ausstieg
:detectOS
:: Wenn gewuenscht kann nach 32bit und 64bit Version Unterschieden werden
if /I %OS-Kind%==64bit goto 64bit else goto 32bit
:32bit
goto Ausstieg
:64bit
goto Ausstieg
::----------------------------------------------------------------------------------------
::----------------------------------------------------------------------------------------
:: END OF special Code
::----------------------------------------------------------------------------------------
::----------------------------------------------------------------------------------------
:Begin_toget_rights
:Std-Variables
set dt=%DATE:~6,4%-%DATE:~3,2%-%DATE:~0,2%__%TIME:~0,2%-%TIME:~3,2%-%TIME:~6,2%
set DATUM=%DATE:~6,4%-%DATE:~3,2%-%DATE:~0,2%
set DATUMshort=%DATE:~6,4%-%DATE:~3,2%-%DATE:~0,2%
set DATUM=%DATUM: =0%
set ZEIT=%TIME:~0,2%-%TIME:~3,2%-%TIME:~6,2%
set ZEITshort=%TIME:~0,2%-%TIME:~3,2%-%TIME:~6,2%
set ZEIT=%ZEIT: =0%
::--------------------------------
set creationPoint=%dt%
:get-OS-kind
if /I exist %windir%\SysWOW64\NUL set WOW64=x64
reg Query "HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0" | find /i "x86" > NUL && set BS=x86 || set BS=x64
if /I WOW64==BS set OS-Kind=64bit else set OS-Kind=32bit
:: Automatically check & get admin rights
::
:: A sincere Thanks to Matt (http://stackoverflow.com/users/1016343/matt) over @ Stackoverflow.com (http://stackoverflow.com/questions/7044985/how-can-i-auto-elevate-my-batch-file-so-that-it-requests-from-uac-admin-rights) for sharing this great piece of scripting.
::
:checkPrivileges
NET FILE 1>NUL 2>NUL
if /I '%errorlevel%' == '0' ( goto gotPrivileges ) else ( goto getPrivileges )
:getPrivileges
if /I '%1'=='ELEV' (shif /It & goto gotPrivileges)
ECHO.
ECHO **************************************
ECHO Invoking UAC for Privilege Escalation
ECHO **************************************
setlocal DisableDelayedExpansion
set "batchPath=%~0"
setlocal EnableDelayedExpansion
ECHO Set UAC = CreateObject^("Shell.Application"^) > "%temp%\OEgetPrivileges.vbs"
ECHO UAC.ShellExecute "!batchPath!", "ELEV", "", "runas", 1 >> "%temp%\OEgetPrivileges.vbs"
"%temp%\OEgetPrivileges.vbs"
exit /B
cls
:gotPrivileges
goto Lets_Begin
:Ausstieg
timeout /t 2 >NUL
exit
Abfrage ob die Ausführungsrichtlinie geändert werden soll Ist ja ok.
Aber dann kommt:
Ausgeführt in einer mit Administrativen Rechten gestarteten PS Konsole:
Wie gesagt,
Kriegt man alles hin.
Aber nicht der Techniker vor Ort mit keinem IT Plan.
Aber dann kommt:
Ausgeführt in einer mit Administrativen Rechten gestarteten PS Konsole:
C:\Users\Administrator\Downloads\ZIP-TMP-Data.ps1 : Die Datei "C:\Users\Administrator\Downloads\ZIP-TMP-Data.ps1" kann
nicht geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen finden
Sie unter "about_Execution_Policies" (https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170).
In Zeile:1 Zeichen:1
+ C:\Users\Administrator\Downloads\ZIP-TMP-Data.ps1
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : Sicherheitsfehler: (:) , PSSecurityException
+ FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess
Wie gesagt,
Kriegt man alles hin.
Aber nicht der Techniker vor Ort mit keinem IT Plan.

Dafür gibt's bei Admins -EP Bypass 