Wie sicher oder unsicher ist die Bluetooth-Schnittstelle?
Hallo.
Wir haben unseren Führungskräften kürzlich niegelnagelneue, schnelle, moderne u. hübsche Lenovo-Notebooks in 14" Größe beschafft. Betriebssystem ist Windows 7 SP1 in 64-Bit. Die Kolleginnen und Kollegen sind ziemlich begeistert von den neuen Notebooks.
Der Oberboss (hat auch eins gekriegt) hat aber wieder mal Sonderwünsche:
Er hat sich, für unterwegs und für's Büro, eine stylische, kabellose Maus mit allerlei Sonderfunktionen (Touch- und Gestensteuerung) und eine kabellose Tastatur ausgesucht.
Problem:
Beide Geräte kommunizieren über die Bluetooth-Schnittstelle (anstatt über Funk). Wir haben aber an allen Notebooks die Bluetooth-Schnittstelle im BIOS aus Sicherheitsgründen deaktiviert, weil wir der Meinung sind, daß Bluetooth nicht so recht sicher ist, zumal der Oberboss auf alle Ressourcen im Netzwerk Schreibzugriff hat (hingegen haben "normale" Mitarbeiter nur Zugriff auf die Ressourcen ihrer Organisationseinheit).
Der Chef will aber unbedingt die beiden von ihm ausgesuchten Geräte und keine anderen.
Liegen mein Kollege und ich mit unseren Sicherheitsbedenken hinsichtlich Bluetooth richtig oder falsch? Ist es übertrieben, Bluetooth zu sperren?
Wie seht Ihr das? Gibt es belastbare Beweise oder Hinweise auf die Sicherheit oder Unsicherheit von Bluetooth?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure
Wir haben unseren Führungskräften kürzlich niegelnagelneue, schnelle, moderne u. hübsche Lenovo-Notebooks in 14" Größe beschafft. Betriebssystem ist Windows 7 SP1 in 64-Bit. Die Kolleginnen und Kollegen sind ziemlich begeistert von den neuen Notebooks.
Der Oberboss (hat auch eins gekriegt) hat aber wieder mal Sonderwünsche:
Er hat sich, für unterwegs und für's Büro, eine stylische, kabellose Maus mit allerlei Sonderfunktionen (Touch- und Gestensteuerung) und eine kabellose Tastatur ausgesucht.
Problem:
Beide Geräte kommunizieren über die Bluetooth-Schnittstelle (anstatt über Funk). Wir haben aber an allen Notebooks die Bluetooth-Schnittstelle im BIOS aus Sicherheitsgründen deaktiviert, weil wir der Meinung sind, daß Bluetooth nicht so recht sicher ist, zumal der Oberboss auf alle Ressourcen im Netzwerk Schreibzugriff hat (hingegen haben "normale" Mitarbeiter nur Zugriff auf die Ressourcen ihrer Organisationseinheit).
Der Chef will aber unbedingt die beiden von ihm ausgesuchten Geräte und keine anderen.
Liegen mein Kollege und ich mit unseren Sicherheitsbedenken hinsichtlich Bluetooth richtig oder falsch? Ist es übertrieben, Bluetooth zu sperren?
Wie seht Ihr das? Gibt es belastbare Beweise oder Hinweise auf die Sicherheit oder Unsicherheit von Bluetooth?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222583
Url: https://administrator.de/forum/wie-sicher-oder-unsicher-ist-die-bluetooth-schnittstelle-222583.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Depature
Einfach mal kurz Google gefragt:
Schaue und lies dir dies mal durch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Abh.C3.B6r-_und_Eindringsicherhe ...
Gruß
Einfach mal kurz Google gefragt:
Schaue und lies dir dies mal durch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Abh.C3.B6r-_und_Eindringsicherhe ...
Gruß