franc
Goto Top

Wie viel Ampere braucht eine 3.5 Zoll Festplatte am SATA Stecker?

Hallo

ich möchte gerne eine "interne" 3.5 Zoll Festplatte an USB 3.0 anschließen.
Ich habe dazu diverse Stecker gefunden, aber die brauchen noch zusätzlich ein 12 Volt Netzteil, z.B. Nr. 264369906951 bei eb.

Wie viel Ampere muss dieses Netzteil mindestens liefern?

Danke
Gruß franc

Content-ID: 536265

Url: https://administrator.de/forum/wie-viel-ampere-braucht-eine-3-5-zoll-festplatte-am-sata-stecker-536265.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr

TechnokratVogt
Lösung TechnokratVogt 17.01.2020 aktualisiert um 12:08:08 Uhr
Goto Top
Hi Franc,

ich habe den SATA Stecker aus einer 2,5 Zoll USB 3.0 Platte einfach ausgebaut und nutze den auf für 3,5 zoll platten. Aber zu deiner Frage, 0,5 bis 0,7 Ampere sollten gehen. Aber sinnvoll wäre es da nicht zu Basteln sondern eine Fertige Docking mit externer Stromversorgung zu nehmen, dann entlastest du auch gleich deine USB Ports.
Hubert.N
Lösung Hubert.N 17.01.2020 um 12:09:12 Uhr
Goto Top
Moin

... schaust Du auf die Festplatte. Da steht das normalerweise drauf.

Gruß
aqui
Lösung aqui 17.01.2020 um 12:12:01 Uhr
Goto Top
Daraus folgert das ein 0,5A Netzteil ausreicht. Du solltest aber immer 50% Reserve einplanen so das ein stinknormales 1A Universalnetzteil reicht:
https://www.reichelt.de/steckernetzteil-18-w-12-v-1-5-a-stabilisiert-vt- ...
https://www.reichelt.de/steckernetzteil-18-w-12-v-1-5-a-stabilisiert-2-5 ...
Warum nimmst du nicht gleich ein fertiges Leergehäuse dafür, da hast du alles fertig zusammen:
https://www.reichelt.de/externes-3-5-sata-hdd-gehaeuse-usb-3-0-aluminium ...
https://www.reichelt.de/externes-usb-3-0-gehaeuse-fuer-msata-ssd-icy-ib- ...
usw.
Spirit-of-Eli
Lösung Spirit-of-Eli 17.01.2020 um 12:18:00 Uhr
Goto Top
Moin,

wenn dort die Leistungsaufnahme (Bsp. 8W) drauf steht und du weißt, das die eingangspannung meinet wegen 5V ist, lässt sich das ja simpelst ausrechnen. (Ohmsches Gesetz)
W/U=I
8W/5V=1,6A

Ist ganz simpel.
franc
franc 17.01.2020 aktualisiert um 14:38:17 Uhr
Goto Top
Stimmt, es steht auf der Platte drauf face-smile
So "weit" hatte ich nicht gedacht.
0.55A bei 12V steht bei einer meiner HDDs, die ich raus gegriffen habe drauf.
Also 1A wird somit reichen, Danke an alle!!!
NordicMike
NordicMike 17.01.2020 um 14:15:41 Uhr
Goto Top
Hat die 3.5“ Platte irgendwelche nostalgische Gründe?
Kraemer
Kraemer 17.01.2020 aktualisiert um 15:12:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Hat die 3.5“ Platte irgendwelche nostalgische Gründe?
du meinst also, dass der Fakt, das man eine besitzt, nicht Grund genug ist, diese auch zu benutzen?
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 17.01.2020 um 14:32:57 Uhr
Goto Top
Eine 3,5 Zoll Platte finde ich jetzt nicht gerade nostalgisch.
Ist ja keine 5 Zoll Diskette.
franc
franc 17.01.2020 aktualisiert um 14:41:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Hat die 3.5“ Platte irgendwelche nostalgische Gründe?

Gar nicht. Aber ich brauch halt zwei 3 oder 4 TB Platten und die sind als 3.5 Zoll doch deutlich billiger.

PS.:
Auf meiner Platte steht übrigens genauer gesagt drauf (in Klammer habe ich die Wattzahlen ergänzt und addiert):
5V : 0.7A (=3.5W)
12V : 0.55A (=6.6W)
(-> 10.1 W -> 12V bei 0.84A)
Also 12V bei 1A wird somit reichen.
franc
franc 17.01.2020 aktualisiert um 14:47:48 Uhr
Goto Top
Ich möchte nämlich mit einem Raspberry Pi 4 ein NAS basteln, mit zwei 4 TB Platten.

EDIT: Mittlerweile habe ich aber das ICY BOX IB-RD3621U3 mit RAID1 Gehäuse entdeckt, siehe: Externes RAID-System für den Raspberry Pi
(Achtung, in der Anleitung steckt allerhand Werbelinks, die kann man aber mit bitreporter.de##a.thirstylink raus filtern)
Damit brauche ich die externe Stromversorgung natürlich nicht mehr, aber ich hatte es schon gefragt und es interessiert mich ja auch.
UweGri
UweGri 17.01.2020 um 23:19:02 Uhr
Goto Top
Der Anlaufstrom dürfte deutlich höher als der Betriebsstrom sein.
aqui
aqui 18.01.2020 um 09:31:07 Uhr
Goto Top
die kann man aber mit bitreporter.de##a.thirstylink raus filtern
Muss man gar nicht wenn man intelligenterweise einen Pi-Hole im heimischen Netz hat oder mindestens Ghostery im Browser face-wink
franc
franc 19.01.2020 aktualisiert um 15:27:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:
Muss man gar nicht wenn man intelligenterweise einen Pi-Hole im heimischen Netz hat oder mindestens Ghostery im Browser face-wink
Ghostery hatte ich früher Mal, dann wurde das aber kommerziell glaube ich und bin davon weg. (EDIT: gerade auf FF Android das ghostery Add-On installiert, aber die Werbung links sind da gar nicht entfernt.)

Aber Pi-hole ist ja sehr interessant! Das wäre ja ideal auch im Zusammenhang mit meinem Plan für einen Pi-NAS.
Kann man Pi-hole mit einem normalen System oder gar mit einem NAS-OS kombinieren?