Win 7 64bit startet nicht mehr nach Installation von Comodo Internet-Security
Hallo zusammen.
Vor ein paar Tagen hat sich eine Bekannte von mir die Comodo Internet-Security installiert. Sie hat dann die Option "Comodo-Virtual-Kiosk angeklickt". Daraufhin fror der Bildschirm ein und nichts rührte sich mehr. Nach einer halben Stunde hat sie dann ihr Laptop ausgeschaltet.
Bei einem erneuten Hochfahren hört man zwar, dass die Festplatte läuft, auch das DVD-Laufwerk dreht sich, doch es erscheint nichts auf dem Bildschirm, bevor Win 7 hochfährt. Auch nicht der Schriftzug, dass es sich um ein HP-Laptop handelt. Z.B. Kann man nicht mit F12 das Bootmenü aufrufen, um von der Win-Installations-DVD zu starten und Win 7 zu reparieren.
Nun habe ich mir Ihre Festplatte (als externes Laufwerk) angesehen. Auffällig ist, dass es dort ein Verzeichnis gibt mit dem Namen: C:\VTRoot, das zum Zeitpunkt der Comodo-Installation angelegt worden ist und in dem auch mehrere Einträge von Comodo stehen.
Meine Fragen:
Kann es sein, dass Comodo sein eigenes Boot-Menü generiert hat, das sogar startet, bevor der BIOs ausgelesen wird?
Kann ich ihre Festplatte reparieren, wenn sie bei mir als externes Laufwerk angeschlossen ist?
Danke euch für eure Bemühungen
Andreas
Ihre Laptop-Configuration:
HP Pavilion G62-b55SG
Display: 15.6" TFT
Auflösung: 1366 x 768 ( WXGA )
Prozessor: AMD Athlon II X2 P340 / 2.2 GHz
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470
Festplatte 320 GB RAM: 4 GB
Plattform: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
Vor ein paar Tagen hat sich eine Bekannte von mir die Comodo Internet-Security installiert. Sie hat dann die Option "Comodo-Virtual-Kiosk angeklickt". Daraufhin fror der Bildschirm ein und nichts rührte sich mehr. Nach einer halben Stunde hat sie dann ihr Laptop ausgeschaltet.
Bei einem erneuten Hochfahren hört man zwar, dass die Festplatte läuft, auch das DVD-Laufwerk dreht sich, doch es erscheint nichts auf dem Bildschirm, bevor Win 7 hochfährt. Auch nicht der Schriftzug, dass es sich um ein HP-Laptop handelt. Z.B. Kann man nicht mit F12 das Bootmenü aufrufen, um von der Win-Installations-DVD zu starten und Win 7 zu reparieren.
Nun habe ich mir Ihre Festplatte (als externes Laufwerk) angesehen. Auffällig ist, dass es dort ein Verzeichnis gibt mit dem Namen: C:\VTRoot, das zum Zeitpunkt der Comodo-Installation angelegt worden ist und in dem auch mehrere Einträge von Comodo stehen.
Meine Fragen:
Kann es sein, dass Comodo sein eigenes Boot-Menü generiert hat, das sogar startet, bevor der BIOs ausgelesen wird?
Kann ich ihre Festplatte reparieren, wenn sie bei mir als externes Laufwerk angeschlossen ist?
Danke euch für eure Bemühungen
Andreas
Ihre Laptop-Configuration:
HP Pavilion G62-b55SG
Display: 15.6" TFT
Auflösung: 1366 x 768 ( WXGA )
Prozessor: AMD Athlon II X2 P340 / 2.2 GHz
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 5470
Festplatte 320 GB RAM: 4 GB
Plattform: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221981
Url: https://administrator.de/forum/win-7-64bit-startet-nicht-mehr-nach-installation-von-comodo-internet-security-221981.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
HI nochmal,
Jetzt noch schnell ein vernünftiger Anwort: Wenn nicht mal über das BIOS beim booten was angezeigt wird, hats vermutlich gar nix mit der Software zu tun.
Was passiert wenn du ohne Festplatte versuchst hoch zu fahren?
Nimm mal den Akku raus und zieh das Stromkabel. Dann versuche zu starten. (Starten wird er nicht, nur ein paar Leds leuchten eventuell kurz). Dann warte einige Minuten, und steck dann das Stromkabel wieder an und versuche nochmal zu starten.
Der Hintergrund: machnmal hängen sich die BIOSe auf Laptops weg. Mit obiger Prozedur entlädst du alle Kapazitäten am Board und ermöglich dem BIOS einen echten Kaltstart (der bei Laptopts wegen dem eingebauten Akku sonst so gut wie nie statt findet).
mfg
Cthluhu
Jetzt noch schnell ein vernünftiger Anwort: Wenn nicht mal über das BIOS beim booten was angezeigt wird, hats vermutlich gar nix mit der Software zu tun.
Was passiert wenn du ohne Festplatte versuchst hoch zu fahren?
Nimm mal den Akku raus und zieh das Stromkabel. Dann versuche zu starten. (Starten wird er nicht, nur ein paar Leds leuchten eventuell kurz). Dann warte einige Minuten, und steck dann das Stromkabel wieder an und versuche nochmal zu starten.
Der Hintergrund: machnmal hängen sich die BIOSe auf Laptops weg. Mit obiger Prozedur entlädst du alle Kapazitäten am Board und ermöglich dem BIOS einen echten Kaltstart (der bei Laptopts wegen dem eingebauten Akku sonst so gut wie nie statt findet).
mfg
Cthluhu
Hallo,
gut zu wissen, dass man evtl. diese Freeware nur im benutzerdefinierten Modus einrichten sollte.
Ich hatte diese Software, die ja auch eine Firewall beinhaltet, auch schon bei Bekannten installiert und bislang auch bei der Komplettinstallation noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Vlt. hatten diese Personen aber den Kioskmodus noch nicht genutzt!?
Gruß,
VGem-e
gut zu wissen, dass man evtl. diese Freeware nur im benutzerdefinierten Modus einrichten sollte.
Ich hatte diese Software, die ja auch eine Firewall beinhaltet, auch schon bei Bekannten installiert und bislang auch bei der Komplettinstallation noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Vlt. hatten diese Personen aber den Kioskmodus noch nicht genutzt!?
Gruß,
VGem-e
Mir ist ganz genau das selbe passiert. Vor einer Woche kaufte ich mir den HP Paviilion 15. Ein paar Tage lief alles super.Dann installierte ich am Abend Comodo secyuriti und antiviren. Am nächsten Tag kam kein Bild mehr beim einschalten aber man hörte,das er lief. Nur wenn ich den Akku Raus nahm und wieder rein
lief er normal. Im Exploa wollte ich dann comodo deinstallieren,doch ich kam nie dazu weil immer nach einer Minute das Bild einfrohr. Ich war mir echt nicht sicher,ob es der Laptop oder Comodo ist,aber nach deinem text ist es klar. Zum Glück tauschten die mir den Laptop gleich aus.Nie mehr Comodo
lief er normal. Im Exploa wollte ich dann comodo deinstallieren,doch ich kam nie dazu weil immer nach einer Minute das Bild einfrohr. Ich war mir echt nicht sicher,ob es der Laptop oder Comodo ist,aber nach deinem text ist es klar. Zum Glück tauschten die mir den Laptop gleich aus.Nie mehr Comodo