Win10.Server2016.roaming profiles.Probleme Startmenü
Hallo zusammen und bitte um eure HILFE!
(Ich bin schon am verzweifeln und ziemlich am A...)
Ich hab mir einen Windows Server 2016 geladen und installiert (Standard inkl. Gui). Anschließend als DomainController konfiguriert. Soweit so gut.
Außerdem hab ich eine vorbereitete Win 10 (Edu) Workstation. Auf dieser befinden sich div. Programme wie Office, HTML-Editor, usw. - nichts aufregendes.
Da meine Workstations zum überwiegenden Teil eine 128GB SSD haben ist für mich die Gruppenrichtlinie "Zwischengespeicherte Profile beim Abmelden löschen" unumgänglich.
Daher hab ich also eine Share angelegt, wo die Profile dann gespeichert werden usw. Funktioniert soweit auch ganz gut. Dies ist übrigens die einzige Gruppenrichtlinie die erstellt wurde, da die Wichtigste und somit gleich zu Beginn meiner Testreihe stehend. Alles weitere bis dato "default". Es wurden also noch keine GPO bzgl. Startmenü o.ä. erstellt.
Nun konnte ich jedoch folgendes "merkwürdiges" Verhalten auf der Workstation beobachten:
GPO aktiviert: Klick auf Startbutton, Programme versucht auszuwählen, werden jedoch nicht grau unterlegt/markiert. Programme sind mit der Maus nicht auswählbar! (Per Tastatureingabe ist es jedoch möglich ein Programm zu starten.)
GPO deaktiviert: alles wie gewohnt - Programme lassen sich starten.
Hab dieses Verhalten nun an mehreren Maschinen versucht - immmer das gleiche Ergebnis.
-> Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich schildern. Kann dieses jemand von euch nachvollziehen? Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. sogar schon eine Lösung gefunden?
Bitte um eure Rückmeldungen und Vorschläge - da wie oben erwähnt ich schon recht am Ende bin!
Danke.
MfG
M.A.
(Ich bin schon am verzweifeln und ziemlich am A...)
Ich hab mir einen Windows Server 2016 geladen und installiert (Standard inkl. Gui). Anschließend als DomainController konfiguriert. Soweit so gut.
Außerdem hab ich eine vorbereitete Win 10 (Edu) Workstation. Auf dieser befinden sich div. Programme wie Office, HTML-Editor, usw. - nichts aufregendes.
Da meine Workstations zum überwiegenden Teil eine 128GB SSD haben ist für mich die Gruppenrichtlinie "Zwischengespeicherte Profile beim Abmelden löschen" unumgänglich.
Daher hab ich also eine Share angelegt, wo die Profile dann gespeichert werden usw. Funktioniert soweit auch ganz gut. Dies ist übrigens die einzige Gruppenrichtlinie die erstellt wurde, da die Wichtigste und somit gleich zu Beginn meiner Testreihe stehend. Alles weitere bis dato "default". Es wurden also noch keine GPO bzgl. Startmenü o.ä. erstellt.
Nun konnte ich jedoch folgendes "merkwürdiges" Verhalten auf der Workstation beobachten:
GPO aktiviert: Klick auf Startbutton, Programme versucht auszuwählen, werden jedoch nicht grau unterlegt/markiert. Programme sind mit der Maus nicht auswählbar! (Per Tastatureingabe ist es jedoch möglich ein Programm zu starten.)
GPO deaktiviert: alles wie gewohnt - Programme lassen sich starten.
Hab dieses Verhalten nun an mehreren Maschinen versucht - immmer das gleiche Ergebnis.
-> Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich schildern. Kann dieses jemand von euch nachvollziehen? Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. sogar schon eine Lösung gefunden?
Bitte um eure Rückmeldungen und Vorschläge - da wie oben erwähnt ich schon recht am Ende bin!
Danke.
MfG
M.A.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324965
Url: https://administrator.de/forum/win10-server2016-roaming-profiles-probleme-startmenue-324965.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @markaurel:
Hallo zusammen und bitte um eure HILFE!
(Ich bin schon am verzweifeln und ziemlich am A...)
Ich hab mir einen Windows Server 2016 geladen und installiert (Standard inkl. Gui). Anschließend als DomainController konfiguriert. Soweit so gut.
Server 2016 geladen ??? hört sich nach raubkopie an Hallo zusammen und bitte um eure HILFE!
(Ich bin schon am verzweifeln und ziemlich am A...)
Ich hab mir einen Windows Server 2016 geladen und installiert (Standard inkl. Gui). Anschließend als DomainController konfiguriert. Soweit so gut.
Außerdem hab ich eine vorbereitete Win 10 (Edu) Workstation. Auf dieser befinden sich div. Programme wie Office, HTML-Editor, usw. - nichts aufregendes.
aha..Da meine Workstations zum überwiegenden Teil eine 128GB SSD haben ist für mich die Gruppenrichtlinie "Zwischengespeicherte Profile beim Abmelden löschen" unumgänglich.
Daher hab ich also eine Share angelegt, wo die Profile dann gespeichert werden usw. Funktioniert soweit auch ganz gut. Dies ist übrigens die einzige Gruppenrichtlinie die erstellt wurde, da die Wichtigste und somit gleich zu Beginn meiner Testreihe stehend. Alles weitere bis dato "default". Es wurden also noch keine GPO bzgl. Startmenü o.ä. erstellt.
Nun konnte ich jedoch folgendes "merkwürdiges" Verhalten auf der Workstation beobachten:
GPO aktiviert: Klick auf Startbutton, Programme versucht auszuwählen, werden jedoch nicht grau unterlegt/markiert. Programme sind mit der Maus nicht auswählbar! (Per Tastatureingabe ist es jedoch möglich ein Programm zu starten.)
GPO deaktiviert: alles wie gewohnt - Programme lassen sich starten.
Hab dieses Verhalten nun an mehreren Maschinen versucht - immmer das gleiche Ergebnis.
-> Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich schildern. Kann dieses jemand von euch nachvollziehen? Jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. sogar schon eine Lösung gefunden?
Bitte um eure Rückmeldungen und Vorschläge - da wie oben erwähnt ich schon recht am Ende bin!
was hast du den in deiner GPO alle eingestellt ?
Danke.
MfG
M.A.
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @markaurel:
Bitte um eure Rückmeldungen und Vorschläge - da wie oben erwähnt ich schon recht am Ende bin!
Die gleiche Frage hast du doch erst am 13.11.2016 gestellt Gruppenrichtlinie Profile beim Abmelden löschen mit Win10 und roaming profiles. Oder geht es nicht um diese Sache?Bitte um eure Rückmeldungen und Vorschläge - da wie oben erwähnt ich schon recht am Ende bin!
Gruß,
Peter
aha... haben die ein österreichisches Deutsch gesprochen ?
ich frage nur, weil ich hatte heute ein support gespräch nach Östereich- und kein wort verstanden!
Lösung: Aktivierung der Gruppenrichtlinie "Bereitstellungsvorgänge für spezielle Profile" (Computerkonfiguration/Admin.Vorlagen/Windows-Komponenten/Bereitstellung von App-Paketen)...dann sollte es (zumindest bei mir bei ersten Tests) funktionieren!
Ich hoffe ich kann somit anderen helfen.
MfG
M.A.
Frank
ich frage nur, weil ich hatte heute ein support gespräch nach Östereich- und kein wort verstanden!
Lösung: Aktivierung der Gruppenrichtlinie "Bereitstellungsvorgänge für spezielle Profile" (Computerkonfiguration/Admin.Vorlagen/Windows-Komponenten/Bereitstellung von App-Paketen)...dann sollte es (zumindest bei mir bei ersten Tests) funktionieren!
Ich hoffe ich kann somit anderen helfen.
MfG
M.A.