win2003 active directory sicherheitskontenverwaltung - DESASTER
Brauche raschest Hilfe!
Hallo,
hab hier ein großes Problem mit einem w2k3 server.
Nachdem ein Server, der schon seit sicher 1/2 Jahr so läuft (5 AD Benutzer - etliche Updates schon per automatischem Update eingespielt wurden, irgendwie unrund lief (Latenzen..), hab ich rebootet.
Das Ergebnis
"Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1
Klicken Sie auf OK, um das System herunterzufahren und wählen sie beim nächsten Neustart "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Weitere Informationen finden sie im Ereignisprotokoll."
Gut, nachdem ein weiterer Reboot nichts gebracht hat, hab ich mal F8 gedrückt und "Verzeichnisdienste wiederherstellen" gestartet. Lief (ohne mich nach einem Passwort zu fragen) schön durch und ich komme nach dem Durchlaufen in den abgesicherten Modus.
Da hab ich mir mal das Ereignisprotokoll angesehen und die [1] Angaben gefunden.
Da ich alles andere als ein Active Directory geschweige den Windows Server Guru bin, habe ich fleissig gegoogelt.
Ein nützlicher Hinweis schien mir der zu sein, die Rechte im Ordner NTDS zu erweitern. Also habe ich den abgesicherten Modus gestartet (aus/nach F8 + der Verzeichniswiederherstellung raus, weil das System mit obiger Meldung nach dem Klick auf OK rebootet) und den Benutzer Administrator zu den Ordnerrechten gegeben (Vollzugriff).
Dadurch hat sich nichts geändert - die Verzeichniswiederherstellung läuft (irgendwas läuft) - ich komme danach wieder in den abgesicherten Modus aber ein Versuch das System normal zu starten verläuft wieder genauso erfolglos. Den Benutzer Jeder hinzufügen bringt genausowenig.
Wenn ich mir mit ntdsutil etwas anzeigen lassen (habe jetzt die Parameter nicht mehr im Kopf), fällt mir zumindest nichts auffälliges auf.
Da das System ich nicht konfiguriert habe und derjenige gar nicht (mehr) erreichbar ist, wage ich auch einmal zu behaupten, dass kein Backup (systemstate,...) existiert. Mir ist nichts bekannt.
Ich bin nun mit meinem Latein ziemlich am Ende - es handelt sich um ein Produktivsystem welches am Besten sofort wieder gehen soll.
Bitte um Hilfe
Ronny
[1]
-snip-
Interner Fehler: Active Directory fehler
Zusätzliche Daten:
Fehlerwert (dez)
1062
.
.
interne Kennung 405f0
nochmal selbiges mit Fehlerkennung 40776
Active Directory konnte nicht initialisiert werden. Das Betriebssystem kann nach diesem Fehler nicht mehr ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Stellen sie den lokalen Domänenkontroller von den Sicherungsmedien wieder her.
Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
1062 %2
NTDS (460) NTDSA: Das Datenbankmodul hat die Instanz (0) beendet.
-snap-
Hallo,
hab hier ein großes Problem mit einem w2k3 server.
Nachdem ein Server, der schon seit sicher 1/2 Jahr so läuft (5 AD Benutzer - etliche Updates schon per automatischem Update eingespielt wurden, irgendwie unrund lief (Latenzen..), hab ich rebootet.
Das Ergebnis
"Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden, da folgender Fehler aufgetreten ist: Der Verzeichnisdienst kann nicht gestartet werden. Fehlerstatus: 0xc00002e1
Klicken Sie auf OK, um das System herunterzufahren und wählen sie beim nächsten Neustart "Verzeichnisdienste wiederherstellen". Weitere Informationen finden sie im Ereignisprotokoll."
Gut, nachdem ein weiterer Reboot nichts gebracht hat, hab ich mal F8 gedrückt und "Verzeichnisdienste wiederherstellen" gestartet. Lief (ohne mich nach einem Passwort zu fragen) schön durch und ich komme nach dem Durchlaufen in den abgesicherten Modus.
Da hab ich mir mal das Ereignisprotokoll angesehen und die [1] Angaben gefunden.
Da ich alles andere als ein Active Directory geschweige den Windows Server Guru bin, habe ich fleissig gegoogelt.
Ein nützlicher Hinweis schien mir der zu sein, die Rechte im Ordner NTDS zu erweitern. Also habe ich den abgesicherten Modus gestartet (aus/nach F8 + der Verzeichniswiederherstellung raus, weil das System mit obiger Meldung nach dem Klick auf OK rebootet) und den Benutzer Administrator zu den Ordnerrechten gegeben (Vollzugriff).
Dadurch hat sich nichts geändert - die Verzeichniswiederherstellung läuft (irgendwas läuft) - ich komme danach wieder in den abgesicherten Modus aber ein Versuch das System normal zu starten verläuft wieder genauso erfolglos. Den Benutzer Jeder hinzufügen bringt genausowenig.
Wenn ich mir mit ntdsutil etwas anzeigen lassen (habe jetzt die Parameter nicht mehr im Kopf), fällt mir zumindest nichts auffälliges auf.
Da das System ich nicht konfiguriert habe und derjenige gar nicht (mehr) erreichbar ist, wage ich auch einmal zu behaupten, dass kein Backup (systemstate,...) existiert. Mir ist nichts bekannt.
Ich bin nun mit meinem Latein ziemlich am Ende - es handelt sich um ein Produktivsystem welches am Besten sofort wieder gehen soll.
Bitte um Hilfe
Ronny
[1]
-snip-
Interner Fehler: Active Directory fehler
Zusätzliche Daten:
Fehlerwert (dez)
1062
.
.
interne Kennung 405f0
nochmal selbiges mit Fehlerkennung 40776
Active Directory konnte nicht initialisiert werden. Das Betriebssystem kann nach diesem Fehler nicht mehr ausgeführt werden.
Benutzeraktion: Stellen sie den lokalen Domänenkontroller von den Sicherungsmedien wieder her.
Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
1062 %2
NTDS (460) NTDSA: Das Datenbankmodul hat die Instanz (0) beendet.
-snap-
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128066
Url: https://administrator.de/forum/win2003-active-directory-sicherheitskontenverwaltung-desaster-128066.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
1 Kommentar