Win7 - Server 2008 Servergespeichertes Profil verkleinern
Hallo, und danke an alle, die sich die Mühe machen, meine wohl recht simple Frage zu beantworten.
Wir haben einen Windows 2008 Server und mehrere Clients, sowohl XP, als auch Win7, die an der Domäne hängen.
Einer der Win7 Rechner (der des Chefs) braucht ewige Zeiten, um sich an der Domäne an- und abzumelden, was, wohl an seinem gigantisch großen Profil liegt. Daher meine Frage, wie ich bestimmte Ordner, besonders Bibliotheken/Dokumente vom servergespeicherten Profil ausnehmen kann.
Ich hatte schon gehofft, eine einfache Verschiebung des Documents Ordners brächte Abhilfe, aber zu früh gefreut. Jetzt dauert der Logon noch länger und ich habe nach 25 Minuten einfach das Netzwerkkabel gezogen. Zudem taucht im Ereignisprotokoll jetzt zusätzlich mehrfach die Meldung auf, dass kein Zugriff auf eine Inhaltsquelle der iehistory möglich ist.
Einer der Win7 Rechner (der des Chefs) braucht ewige Zeiten, um sich an der Domäne an- und abzumelden, was, wohl an seinem gigantisch großen Profil liegt. Daher meine Frage, wie ich bestimmte Ordner, besonders Bibliotheken/Dokumente vom servergespeicherten Profil ausnehmen kann.
Ich hatte schon gehofft, eine einfache Verschiebung des Documents Ordners brächte Abhilfe, aber zu früh gefreut. Jetzt dauert der Logon noch länger und ich habe nach 25 Minuten einfach das Netzwerkkabel gezogen. Zudem taucht im Ereignisprotokoll jetzt zusätzlich mehrfach die Meldung auf, dass kein Zugriff auf eine Inhaltsquelle der iehistory möglich ist.
5 Antworten
- LÖSUNG Orlean schreibt am 22.07.2011 um 10:18:38 Uhr
- LÖSUNG Bartante schreibt am 22.07.2011 um 10:29:42 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 22.07.2011 um 13:11:23 Uhr
- LÖSUNG -s-v-o- schreibt am 22.07.2011 um 16:18:12 Uhr
- LÖSUNG kilana schreibt am 25.07.2011 um 09:27:32 Uhr
- LÖSUNG -s-v-o- schreibt am 22.07.2011 um 16:18:12 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 10:18 Uhr
hiho,
Stichwort Ordernumleitung: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753996(WS.10).aspx
Gruß Orlean
Stichwort Ordernumleitung: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc753996(WS.10).aspx
Gruß Orlean
LÖSUNG 22.07.2011 um 10:29 Uhr
LÖSUNG 22.07.2011 um 13:11 Uhr
Hallo,
das kannst Du mit Ordnerumleitung per GPO regeln, in dem zu z.B. Eigene Dateien auf einen Share umbiegst. Dann werden diese Dateien nicht mehr mit dem Profil geladen, sondern direkt von Share geholt, wenn die benutzt werden. Dann könntest Du noch einstellen, dass z.B. Temp und Temporary Internetfiles nicht mehr mit syncronisiert werden, sondern beim Abmelden gelöscht.
Ansonsten kann ich nur diese Seite empfehlen: http://www.gruppenrichtlinien.de/
das kannst Du mit Ordnerumleitung per GPO regeln, in dem zu z.B. Eigene Dateien auf einen Share umbiegst. Dann werden diese Dateien nicht mehr mit dem Profil geladen, sondern direkt von Share geholt, wenn die benutzt werden. Dann könntest Du noch einstellen, dass z.B. Temp und Temporary Internetfiles nicht mehr mit syncronisiert werden, sondern beim Abmelden gelöscht.
Ansonsten kann ich nur diese Seite empfehlen: http://www.gruppenrichtlinien.de/
LÖSUNG 22.07.2011 um 16:18 Uhr
Tach auch
Bezüglich Profilgröße beschränken:
Es bringt (meiner meinung nach) nicht viel ein Profil zu beschränken da dadurch andere Fehler auftauchen können.
Du musst den Grund herrausfinden und das Problem "bei den Wurzeln anpacken". Wie die andere schon erwähnt haben kann man viel mit Ordnerumleitung machen (Desktop, Eigene Dateien und Profil trennen)
Zudem gibt es einige Temp-Ordner in den Profilen welche man via GPO (bat-Datei) regelmäßig löschen kann (z.Bs. Dateien älter 10 Tage -(lokale Einstellungen, Cookies, IE-Temp))
Mfg
-s-v-o-
Bezüglich Profilgröße beschränken:
Es bringt (meiner meinung nach) nicht viel ein Profil zu beschränken da dadurch andere Fehler auftauchen können.
Du musst den Grund herrausfinden und das Problem "bei den Wurzeln anpacken". Wie die andere schon erwähnt haben kann man viel mit Ordnerumleitung machen (Desktop, Eigene Dateien und Profil trennen)
Zudem gibt es einige Temp-Ordner in den Profilen welche man via GPO (bat-Datei) regelmäßig löschen kann (z.Bs. Dateien älter 10 Tage -(lokale Einstellungen, Cookies, IE-Temp))
Mfg
-s-v-o-
LÖSUNG 25.07.2011 um 09:27 Uhr
Danke, die beiden Links haben mir schon mal weiter geholfen. Ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden und habe nun folgendes gemacht:
Benutzergruppe erstellt (noch ist kein User darin)
Gruppenrichtlinie erstellt.
Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Ordnerumleitung -> Dokumente :: Erweitert (Pfade für versch. Nutzergruppen), die neue Gruppe an lokalen Benutzerprofilpfad umleiten
Damit erreiche ich, dass der Ordner Dokumente nicht mehr im servergespeicherten Profil steckt? Kann ich einen User in die Gruppe stecken, ohne etwas kaputt zu machen?
Benutzergruppe erstellt (noch ist kein User darin)
Gruppenrichtlinie erstellt.
Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Ordnerumleitung -> Dokumente :: Erweitert (Pfade für versch. Nutzergruppen), die neue Gruppe an lokalen Benutzerprofilpfad umleiten
Damit erreiche ich, dass der Ordner Dokumente nicht mehr im servergespeicherten Profil steckt? Kann ich einen User in die Gruppe stecken, ohne etwas kaputt zu machen?