Windows 10 Laptop Malwaresuche
Hi,
habe ein Lenovo Laptop Ideapad 100 mit WIN 10 drauf, 4GB RAM, Intel Celeron.
Problem: sehr träge, allein das booten dauert gefühlt 3 Minuten. Kontextmenu auf Desktop per Rechter Maus dauert ca. 3 Sekunden.
Verdacht hatte ich, das es eine Malware/Adware ist. Habe alles gesannt(Virustotal), mit Sysinternals alle Prozesse (Psexpl), dann auch Spybot search and destroy laufen lassen. Spyb. hat zwar einige Sachen gefunden, aber danach ist er immer noch zu langsam. Einige Programme deinstalliert, noch immer zu langsam. RAM und HW geprüft mit live USB Linux, funktioniert alles einwandfrei. Platte defragmentiert, aber alles noch immer zu langsam unter WIN10.
Dann wollte ich viele Autostarts mit autostart von sysinternals deaktivieren, aber nach dem ich das tool starte, wird es nach ca. 10 Sekunden von alleine geschlossen?? die anderen tools von sysinternals gehen?
Was vermutet ihr (evtl. doch ein Trojaner?), was kann ich noch machen?
Über gute Tipps freue ich mich
habe ein Lenovo Laptop Ideapad 100 mit WIN 10 drauf, 4GB RAM, Intel Celeron.
Problem: sehr träge, allein das booten dauert gefühlt 3 Minuten. Kontextmenu auf Desktop per Rechter Maus dauert ca. 3 Sekunden.
Verdacht hatte ich, das es eine Malware/Adware ist. Habe alles gesannt(Virustotal), mit Sysinternals alle Prozesse (Psexpl), dann auch Spybot search and destroy laufen lassen. Spyb. hat zwar einige Sachen gefunden, aber danach ist er immer noch zu langsam. Einige Programme deinstalliert, noch immer zu langsam. RAM und HW geprüft mit live USB Linux, funktioniert alles einwandfrei. Platte defragmentiert, aber alles noch immer zu langsam unter WIN10.
Dann wollte ich viele Autostarts mit autostart von sysinternals deaktivieren, aber nach dem ich das tool starte, wird es nach ca. 10 Sekunden von alleine geschlossen?? die anderen tools von sysinternals gehen?
Was vermutet ihr (evtl. doch ein Trojaner?), was kann ich noch machen?
Über gute Tipps freue ich mich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2242183389
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-laptop-malwaresuche-2242183389.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wahrscheinlich steckt da noch eine drehende Festplatte drin, du schreibst ja, du hast was defragmentiert.
Am Besten tauschst du die gegen eine SSD aus - das bringt den größten Geschwindigkeitsvorteil!
Dann ein bisschen mehr RAM später und du hast eine halbwegs vernünftige Office-Kiste.
tomolpi
habe ein Lenovo Laptop Ideapad 100 mit WIN 10 drauf, 4GB RAM, Intel Celeron.
Oha.Was vermutet ihr (evtl. doch ein Trojaner?), was kann ich noch machen?
Dass die Kiste total überfordert und unterdimensioniert ist.Wahrscheinlich steckt da noch eine drehende Festplatte drin, du schreibst ja, du hast was defragmentiert.
Am Besten tauschst du die gegen eine SSD aus - das bringt den größten Geschwindigkeitsvorteil!
Dann ein bisschen mehr RAM später und du hast eine halbwegs vernünftige Office-Kiste.
Über gute Tipps freue ich mich
Grüßetomolpi
Zitat von @carlostheim:
habe ein Lenovo Laptop Ideapad 100 mit WIN 10 drauf, 4GB RAM, Intel Celeron.
Problem: sehr träge, allein das booten dauert gefühlt 3 Minuten. Kontextmenu auf Desktop per Rechter Maus dauert ca. 3 Sekunden.
Hmm, vermutlich noch mit HDD statt SSD - 4GB RAM sind auch nicht so der Performance-Kracher, der Celeron ebenfalls nicht.habe ein Lenovo Laptop Ideapad 100 mit WIN 10 drauf, 4GB RAM, Intel Celeron.
Problem: sehr träge, allein das booten dauert gefühlt 3 Minuten. Kontextmenu auf Desktop per Rechter Maus dauert ca. 3 Sekunden.
Du könntest mal die genauen Hardware-Daten posten, dann kann man das besser einschätzen.
Zusätzlich könnte noch ein Scan mit der freien Version von Malwarebytes weitere Aufschlüsse geben..
Was vermutet ihr (evtl. doch ein Trojaner?), was kann ich noch machen?
Ich würde die Büchse vielleicht einfach mal frisch aufsetzen und ihr ggf. eine SSD und - wenn möglich - 8GB RAM spendieren.Gruß
cykes
Moin,
HDD oder SSD?
HDD bremsen extrem und haben die Angewohnheit irgendwann eine erhöhte Lesefehlerrate zu bekommen, was noch mehr bremst.
Ansonsten noch Adwcleaner und Malwarebytes Anti-Malware drüberlaufen lassen. Anschließend noch ct-Desinfect drüberjagen. Und wenn man damit durch ist, eine SSD rein und frisch installieren.

lks
PS: ggf CPU-Temperatur prüfen. Manchmal liegt es auch an den verstopften oder kaputten Lüftern.
HDD oder SSD?
HDD bremsen extrem und haben die Angewohnheit irgendwann eine erhöhte Lesefehlerrate zu bekommen, was noch mehr bremst.
Ansonsten noch Adwcleaner und Malwarebytes Anti-Malware drüberlaufen lassen. Anschließend noch ct-Desinfect drüberjagen. Und wenn man damit durch ist, eine SSD rein und frisch installieren.
lks
PS: ggf CPU-Temperatur prüfen. Manchmal liegt es auch an den verstopften oder kaputten Lüftern.
Tausch die HDD gegen eine SSD und Du erlebst i.d.R. ein Geschwindigkeitswunder.
lks

Ist diese "Kiste" überhaupt erweiterbar?
Das fragst du als Besitzer ?? Ist ja eher peinlich....Schmeiss die HDD raus und klone das mit https://rescuezilla.com auf eine moderne SSD.
Damit erreichst genau das Geschwindigkeitswunder was oben schon mehrfach genannt wurde !
Ggf, sofern Steckplatz vorhanden erweiterst du die SODIMMs auf 8GB oder tausch sie gegen ein 2mal 4GB Pärchen aus.
https://www.speicher.de/arbeitsspeicher/lenovo/ideapad/100/ideapad-100-1 ...
bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=C-h4eu0aB_E
https://www.youtube.com/watch?v=_K-LquJQXcQ

Dann wollte ich viele Autostarts mit autostart von sysinternals deaktivieren
Sysinternals braucht man dazu nicht unbedingt. Ctrl, Alt, Delete Taskmanager und dann dort die Anwendungen deaktivieren.also Windows 10 und 4 Gib RAM.
Kann man so nicht bestätigen. Rennt hier sogar auf einem 4GB, ATOM mit SSD fehlerlos wenn man ihn nur als Surfstation mit Email nutzt. Videos editieren geht natürlich nicht. Zitat von @Penny.Cilin:
Hallo
also Windows 10 und 4 Gib RAM. Das wird nix. Schau im Task Manager nach. Und Du wirst feststellen, daß mind. 3 Gib RAM vom Betriebssystem belegt sind. Dann ist das Betriebssystem permanent am swappen.
P. S. Das man heute noch Rechner mit 4 GiB verläuft, ist eine Frechheit.
Gruss Penny.
Hallo
also Windows 10 und 4 Gib RAM. Das wird nix. Schau im Task Manager nach. Und Du wirst feststellen, daß mind. 3 Gib RAM vom Betriebssystem belegt sind. Dann ist das Betriebssystem permanent am swappen.
P. S. Das man heute noch Rechner mit 4 GiB verläuft, ist eine Frechheit.
Gruss Penny.
Kommt immer darauf an, was man damit anstellt. Solange eine SSD drin ist, kann man auch mit 4GB "arbeiten".
lks
Die war doch schon 2015 lahm?
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!
Zitat von @Visucius:
Die war doch schon 2015 lahm?
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!
Die war doch schon 2015 lahm?
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!
18 Euro für eine 120GB-SSD und 15 Minuten Umbau.
Moin.
1) SSD einbauen, z. B. diese https://www.amazon.de/Crucial-MX500-CT500MX500SSD1-Internes-NAND/dp/B078 ...
Mit einer SSD erreichst du einen Geschwindigkeitsschub, wie dieses Gerät ihn noch nicht erlebt hat.
2) Windows frisch installieren
Das vorgeschlagene Clonen der HDD erspart dir zwar die Win-Konfiguration, Softwareinstallation und die Datenübertragung. Ich behaupte mal, "autostart" ist nicht die einzige festsitzende Handbremse auf deinem System. Darum würde ich nach jahrelanger Nutzung Windows nicht mehr von der alten Platte clonen, sondern auf der SSD neu aufsetzen, die Programme neu installieren und anschließend die Daten rüberziehen.
3) RAM sollten technisch bis 8 GB möglich sein.
Der Aufwand (Geld + Zeit) lohnt sich überhaupt nur, wenn du es selbst machst. Machen lassen übersteigt den Zeitwert des Notebooks.
Hardware-Wartungsanleitung > https://pcsupport.lenovo.com/us/de/manuals/um101470
Viel Erfolg!
Gruß
JoeToe
Zitat von @carlostheim:
Ja OK SSD ist eine gute Lösung für die Geschwindigkeit, aber das erklärt nicht das Problem:
..." Dann wollte ich viele Autostarts mit autostart von sysinternals deaktivieren, aber nach dem ich das tool starte, wird es nach ca. 10 Sekunden von alleine geschlossen?? die anderen tools von sysinternals gehen? ...
Ja OK SSD ist eine gute Lösung für die Geschwindigkeit, aber das erklärt nicht das Problem:
..." Dann wollte ich viele Autostarts mit autostart von sysinternals deaktivieren, aber nach dem ich das tool starte, wird es nach ca. 10 Sekunden von alleine geschlossen?? die anderen tools von sysinternals gehen? ...
1) SSD einbauen, z. B. diese https://www.amazon.de/Crucial-MX500-CT500MX500SSD1-Internes-NAND/dp/B078 ...
Mit einer SSD erreichst du einen Geschwindigkeitsschub, wie dieses Gerät ihn noch nicht erlebt hat.
2) Windows frisch installieren
Das vorgeschlagene Clonen der HDD erspart dir zwar die Win-Konfiguration, Softwareinstallation und die Datenübertragung. Ich behaupte mal, "autostart" ist nicht die einzige festsitzende Handbremse auf deinem System. Darum würde ich nach jahrelanger Nutzung Windows nicht mehr von der alten Platte clonen, sondern auf der SSD neu aufsetzen, die Programme neu installieren und anschließend die Daten rüberziehen.
3) RAM sollten technisch bis 8 GB möglich sein.
Der Aufwand (Geld + Zeit) lohnt sich überhaupt nur, wenn du es selbst machst. Machen lassen übersteigt den Zeitwert des Notebooks.
Hardware-Wartungsanleitung > https://pcsupport.lenovo.com/us/de/manuals/um101470
Viel Erfolg!
Gruß
JoeToe
18 Euro für eine 120GB-SSD und 15 Minuten Umbau.
face-smile
Jo natürlich. Du ersetzt die eingebauten 400 GB durch 128 GB, die max. zu 70% belegt werden sollten?!
Und die Daten von der alten auf die neue Platte überträgst Du wie, bzw. mit was?!
Und wie lange dauert das?! Ist dann Win10 schon drauf oder wie läuft das bei Dir?!
Aber klar doch, 15 Min. kein Problem! Schmeiß dem 7 Jahre alten Celeron inkl. Motherboard und 7 Jahre altem Billig-Display (WXGA!) mit 7 Jahre alter Batterie und zu wenig RAM auch noch ne SSD und Arbeitszeit in den Rachen 😂
Lieber nen gebrauchten Business-Laptop mit installiertem Win10Pro von z.B. ESM inkl. Garantie. Die Daten rüberspielen und die alte Möhre in den Keller als Backup. Afa über 5 Jahre ans Finanzamt inkl. und die könnten dann sogar noch Win11 tauglich sein.
Aber jeder wie er fluffig ist.
Zitat von @Visucius:
Jo natürlich. Du ersetzt die eingebauten 400 GB durch 128 GB, die max. zu 70% belegt werden sollten?!
18 Euro für eine 120GB-SSD und 15 Minuten Umbau.
face-smile
Jo natürlich. Du ersetzt die eingebauten 400 GB durch 128 GB, die max. zu 70% belegt werden sollten?!
İch kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, daß die meisten der 500GB- oder gar
1 oder 2TB-HDDs die ich in Notebooks durch eine 120er SSD ersetzt habe maximal 60 bis 70 GB inklusive OS belegt hatten. Ab und zu war mal eine unnötige Recovery - Partition des Herstellers mit bis zu 30GB drauf, die aber i.d.R. nicht benötigt wurde.
selbst wenn die 120er für 18 Euro nicht reicht, genügt meistens eine 240er für 30€, weil die meisten gar keine relevante Datenmenge auf den Notebooks haben.
lks
Zitat von @JoeToe:
Der Aufwand (Geld + Zeit) lohnt sich überhaupt nur, wenn du es selbst machst. Machen lassen übersteigt den Zeitwert des Notebooks.
Der Aufwand (Geld + Zeit) lohnt sich überhaupt nur, wenn du es selbst machst. Machen lassen übersteigt den Zeitwert des Notebooks.
Du mußt das immer im Verhältnis zur Neuanschaffung sehen. Ein einigermaßen brauchbares NB kostet ab 400€, eher mehr. Sonst bekommst Du eher eine Gurke, die nicht wesentlich schneller/besser als das vohandene mit SSD ist.
Und den "Umbau" kann man schon für deutlich unter 200 € bekommen.
Da ist es für manche wirtschaftlicher (und nachhaltiger) das alte weiter zu benutzen
lks
Da ist es für manche wirtschaftlicher (und nachhaltiger) das alte weiter zu benutzen
Es ist bestimmt "vieles" ... wirtschaftlicher ist es nicht. Wenn überhaupt ist es aus der Not geboren.
Nicht, weil ein Laptop nach 7 Jahren automatisch "knülle" ist, sondern weil dieses spezielle Ding damals schon nur 400 EUR gekostet hat und jeder Handgriff daran, den Rest nicht aufwertet - Du verschiebst mit der SSD nur den sehr engen Flaschenhals auf ein anderes Modul, das Dir noch um die Ohren fliegen kann.
Und ja, wenn ich 100 gleiche Laptops im Einsatz habe, klappt das mit dem Tauschen flott und einfach ... wenn ich als "Grafikdesigner" (Zitat) ein Einzelstück in die Hand nehme, dann sammeln sich die Haken und Ösen (Verschlüsselung, besondere Schraubenzieher, fehlerhafte Youtube-Anleitungen, usw.)
Zitat von @Visucius:
Nicht, weil ein Laptop nach 7 Jahren automatisch "knülle" ist, sondern weil dieses spezielle Ding damals schon nur 400 EUR gekostet hat und jeder Handgriff daran, den Rest nicht aufwertet
Nicht, weil ein Laptop nach 7 Jahren automatisch "knülle" ist, sondern weil dieses spezielle Ding damals schon nur 400 EUR gekostet hat und jeder Handgriff daran, den Rest nicht aufwertet
O.k. ich habe dieses spezielle Gerät nicht nachgeschaut, aber die Geräte die ich in die Hand bekomme zum "nachrüsten" sind meist deutlich teurer gewesen. Da lohnt sich meist das nachrüsten, wenn die Leute nur "Email, Word und Internet" brauchen.
lks
Weshalb ich das heute Früh hier schon anmerkte ...
Und in dem Kontext sind bitte auch meine folgenden Kommentare zu verstehen!
Und in dem Kontext sind bitte auch meine folgenden Kommentare zu verstehen!
Zitat von @Visucius:
Die war doch schon 2015 lahm?
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!
Die war doch schon 2015 lahm?
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Ideapad-100-Serie.151114.0.html
Wieviel Energie willste denn in ne 7 Jahre alte 400EUR/brutto-Mühle stecken?!