Windows 2003 als DC mit W2k-Server u. Exchange 2000
Hallo,
in unseren noch kleinen Firmennetzwerk (8 Clients, demnächst 20) werkelt derzeit ein W2k-Server, u.a. mit Exchange 2000. Da das Gerät schon ein wenig betagter ist und die Anforderungen in jüngerer Vergangenheit stark gestiegen sind, wollen wir nun enen neuen Server aufsetzen mit Windows 2003. Dieser soll als DC fungieren und die intensiveren Anwendungen beheimaten. Optimalerweise werkelt der jetzige W2k-Server mit Exchange weiter. Ist das problemlos möglich bzw. wie ist vorzugehen. Ist es tatsächlich unumgänglich das Migrationsszenario durchzuspielen. Ich könnte den Exchange doch auch sichern, W2k3 als DC aufsetzen und anschließend den w2k-Server samt Exchange 2000 neu aufsetzen, in die Domäne bringen und das Backup zurückspielen?
Danke für Antworten!
in unseren noch kleinen Firmennetzwerk (8 Clients, demnächst 20) werkelt derzeit ein W2k-Server, u.a. mit Exchange 2000. Da das Gerät schon ein wenig betagter ist und die Anforderungen in jüngerer Vergangenheit stark gestiegen sind, wollen wir nun enen neuen Server aufsetzen mit Windows 2003. Dieser soll als DC fungieren und die intensiveren Anwendungen beheimaten. Optimalerweise werkelt der jetzige W2k-Server mit Exchange weiter. Ist das problemlos möglich bzw. wie ist vorzugehen. Ist es tatsächlich unumgänglich das Migrationsszenario durchzuspielen. Ich könnte den Exchange doch auch sichern, W2k3 als DC aufsetzen und anschließend den w2k-Server samt Exchange 2000 neu aufsetzen, in die Domäne bringen und das Backup zurückspielen?
Danke für Antworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7136
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-als-dc-mit-w2k-server-u-exchange-2000-7136.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
... na, ganz so locker würde ich das nicht sehen
, das geht schon damit los, den Win2k3-Server als DC in die Domäne zu bringen, da muss vorher "adprep.exe" auf den Win2k-Server angewendet werden. Auch der "Primary"-Exchange ist so ohne Probleme sicher nicht auf einen anderen Server umzuziehen ... ich würde die Umstellung so machen:
1. Win2k mit "adprep.exe" auf Win2k3-Anhebung vorbereiten (geht ohne Booten)
2. Win2k3 als zusätzlichen DC in die Domäne heben
3. Win2k- Server mit "dcpromo.exe" degradieren und als standalone-Server ausschließlich mit Exchange laufen lassen, alle anderen Funktionen (DHCP, DNS, Fileserver ...) auf den neuen Server umziehen,
Gruß
Atti
1. Win2k mit "adprep.exe" auf Win2k3-Anhebung vorbereiten (geht ohne Booten)
2. Win2k3 als zusätzlichen DC in die Domäne heben
3. Win2k- Server mit "dcpromo.exe" degradieren und als standalone-Server ausschließlich mit Exchange laufen lassen, alle anderen Funktionen (DHCP, DNS, Fileserver ...) auf den neuen Server umziehen,
Gruß
Atti