Windows 2003 Server schneller hochfahren?
Hallo zusammen,
ich hab mir eben Windows 2003 SBS auf meinem neuen Laptop installiert.
Mein Problem ist nun, dass Windows Ewigkeiten braucht, bis endlich mal die Loginmaske kommt.
Es dauert ca. 1 bis 2 Minuten bis die Meldung "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" verschwindet.
Meine Frage ist nun, wie ich das ein wenig beschleunigen kann - sprich, welche "unnötigen" Dienste ich ohne
große Einschränkungen deaktiviert werden können.
Ich hab das OS laufen, um darauf möglich nah am Livesystem entwickeln zu können
thx
Eugen
ich hab mir eben Windows 2003 SBS auf meinem neuen Laptop installiert.
Mein Problem ist nun, dass Windows Ewigkeiten braucht, bis endlich mal die Loginmaske kommt.
Es dauert ca. 1 bis 2 Minuten bis die Meldung "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" verschwindet.
Meine Frage ist nun, wie ich das ein wenig beschleunigen kann - sprich, welche "unnötigen" Dienste ich ohne
große Einschränkungen deaktiviert werden können.
Ich hab das OS laufen, um darauf möglich nah am Livesystem entwickeln zu können
thx
Eugen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30728
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-schneller-hochfahren-30728.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Grundsätzlich kann man so einige Dienste anstatt auf "automatisch" (starten) auf "Manuell" setzen. Dann kannst Du dir ja z.B. nen kleine Batch-Datei schreiben, um z.B. den Exchange später noch nachzustarten. Dann sparst du dir die Zeit beim booten.
...Kommt aber drauf an, was du unbedingt beim Start brauchst?!
Marco
Edit - Mögliche Dienste zum später-starten:
- Exchange
- DHCP, WINS-Server
- IIS
- SQL-Datenbanken
...Kommt aber drauf an, was du unbedingt beim Start brauchst?!
Marco
Edit - Mögliche Dienste zum später-starten:
- Exchange
- DHCP, WINS-Server
- IIS
- SQL-Datenbanken
Hi,
starten kannst du PC schnell, indem du Windows XP nimmst und nicht Windows Server. Das liegt in der Natur:
- An Servern wird normalerweise nicht eingeloggt, wenn dann nur remote, haben sowieso keinen Monitor
- Server werden nicht hoch-/runtergefahren, nur in den wenigsten Fällen.
- Server sind für Hintergrunddienste ausgelegt, nicht für Applikationen
Fakt ist: Ein Server startet viele notwendigen Dienste, die halt mal Zeit brauchen. Wenn du die nicht investieren willst, kannst, nimm ein Client System
Sorry hatten den letzten Satz nicht gelesen. Es gibt auch den "Ruhezustand"
mfg
Thomas
starten kannst du PC schnell, indem du Windows XP nimmst und nicht Windows Server. Das liegt in der Natur:
- An Servern wird normalerweise nicht eingeloggt, wenn dann nur remote, haben sowieso keinen Monitor
- Server werden nicht hoch-/runtergefahren, nur in den wenigsten Fällen.
- Server sind für Hintergrunddienste ausgelegt, nicht für Applikationen
Fakt ist: Ein Server startet viele notwendigen Dienste, die halt mal Zeit brauchen. Wenn du die nicht investieren willst, kannst, nimm ein Client System
Sorry hatten den letzten Satz nicht gelesen. Es gibt auch den "Ruhezustand"
mfg
Thomas