Windows 2003 Serverseitig gespeicherte Profile
profile werden bhei domainanmeldung nicht gespeichert
hi
ich habe wie beschrieben folgendes problem meine clients wollen ihre profile nicht serverseitig auf dem win2003 server speichern! ich habe mir hier im forum schon eine menge eintraege dazu durchgelesen!(und ich arbeite noch zusaetzlich mit einem buch "microsoft netzwerke win2003")aber es hilft alles nichts !
Das problem ist wie folgt beid er anmedung an den server sagt der client "pfadname nicht gefunden"
dazu ist der win2003 server wie folgt eingerichtet (der server hat 2 partitionen c: u d: und heisst "server" ip: 192.168.0.100)
schritt 1= user namens "andre" in active directory angelegt
schritt 2= auf dem laufwerk D: einen Ordner angelgt der "andreprofil" heisst!
schritt 3= diesen ordner fuer user "andre" und "jeder" freigegeben (beide vollzugriff)
schritt 4= im userprofil "andre" bei profil den profilpfad "\\server\andreprofil\andre" angegeben
ich dachte das ist alles richtig so u trotzdem sagt mir der client(andre) bei anmelden an die domain das er das userprofil nicht serverseitig speichern kann "\\server\andre_pds" konnte nicht gespeichert werden pfadname (o profilpfad) nicht gefunden!
nachdem sich die clients an die domain erfolgreich angemeldet haben kann mann von dort aus aber den "server" einwandfrei anpingen(ueber ip o namen) die doamin kann auch angepingt werden mann kann auf den friegegebenen ordner ueber die netzwerkumgebung zugreifen !das internet fuer die clients funktioniert auch das funktioniert alles also geh ich davon aus das mit dem dns server keine probleme bestehen!??
waere ueber jede hilfe dankbar entweder ich habe einen fehler gemacht ????? wennn ja wo
oder jemand weiss wo ich eine tolle anleitung finde wo das mit den serverseitigen userprofilen (einrichtung) ausfuehrlich u schritt fuer schritt erklaert steht ????
bin fuer jede hilfe dankbar mit freundlichen gruessen schning
hi
ich habe wie beschrieben folgendes problem meine clients wollen ihre profile nicht serverseitig auf dem win2003 server speichern! ich habe mir hier im forum schon eine menge eintraege dazu durchgelesen!(und ich arbeite noch zusaetzlich mit einem buch "microsoft netzwerke win2003")aber es hilft alles nichts !
Das problem ist wie folgt beid er anmedung an den server sagt der client "pfadname nicht gefunden"
dazu ist der win2003 server wie folgt eingerichtet (der server hat 2 partitionen c: u d: und heisst "server" ip: 192.168.0.100)
schritt 1= user namens "andre" in active directory angelegt
schritt 2= auf dem laufwerk D: einen Ordner angelgt der "andreprofil" heisst!
schritt 3= diesen ordner fuer user "andre" und "jeder" freigegeben (beide vollzugriff)
schritt 4= im userprofil "andre" bei profil den profilpfad "\\server\andreprofil\andre" angegeben
ich dachte das ist alles richtig so u trotzdem sagt mir der client(andre) bei anmelden an die domain das er das userprofil nicht serverseitig speichern kann "\\server\andre_pds" konnte nicht gespeichert werden pfadname (o profilpfad) nicht gefunden!
nachdem sich die clients an die domain erfolgreich angemeldet haben kann mann von dort aus aber den "server" einwandfrei anpingen(ueber ip o namen) die doamin kann auch angepingt werden mann kann auf den friegegebenen ordner ueber die netzwerkumgebung zugreifen !das internet fuer die clients funktioniert auch das funktioniert alles also geh ich davon aus das mit dem dns server keine probleme bestehen!??
waere ueber jede hilfe dankbar entweder ich habe einen fehler gemacht ????? wennn ja wo
oder jemand weiss wo ich eine tolle anleitung finde wo das mit den serverseitigen userprofilen (einrichtung) ausfuehrlich u schritt fuer schritt erklaert steht ????
bin fuer jede hilfe dankbar mit freundlichen gruessen schning
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4011
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-serverseitig-gespeicherte-profile-4011.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Du hast also einen Ordner andreprofil erstellt und freigegeben. Im Profilpfad hast du aber einen Unterordner andre angegeben, der anscheinend nicht existiert.
Entweder lass den letzten andre im Profilpfad weg
oder erstell den Unterordner andre und es sollte funktionieren.
Rechte für Jeder sollten nach der Testphase entfernt werden.
Entweder lass den letzten andre im Profilpfad weg
oder erstell den Unterordner andre und es sollte funktionieren.
Rechte für Jeder sollten nach der Testphase entfernt werden.
Du hast oben geschrieben, daß der ORDNERName andreprofil ist. Du mußt beim Profilpfad aber den SHARENAMEN angeben, also den Namen unter dem Du den Ordner freigegeben hast.
Mein Tipp für best practice:
1. Leg nur EIN Share an, das für alle Profile benutzt wird, nicht eines pro Benutzer.
2. also zB einen Ordner d:\Profile angelegen, den Du als PROFILE$ freigibst (dann sehen ihn die Benutzer nicht in der Netzwerkumgebung).
3. In der Benutzerkonfiguration gibst du dann als Profilpfad \\Server\Profile$\%username% an, dann erstellt der Server automatisch das Benutzerverzeichnis für den Benutzer UND setzt die Berechtigungen korrekt (der Benutzer muß mämlich auf sein Profil Vollzugriff haben)

Hope this helps.
A.
Mein Tipp für best practice:
1. Leg nur EIN Share an, das für alle Profile benutzt wird, nicht eines pro Benutzer.
2. also zB einen Ordner d:\Profile angelegen, den Du als PROFILE$ freigibst (dann sehen ihn die Benutzer nicht in der Netzwerkumgebung).
3. In der Benutzerkonfiguration gibst du dann als Profilpfad \\Server\Profile$\%username% an, dann erstellt der Server automatisch das Benutzerverzeichnis für den Benutzer UND setzt die Berechtigungen korrekt (der Benutzer muß mämlich auf sein Profil Vollzugriff haben)
Hope this helps.
A.
Um Dir den ganzen Aufwand mit Freigaben für jeden einzelnen User zu ersparen, solltest Du nur eine Freigabe \\server\Profile anlegen und unter dieser Freigabe dann die einzelnen Unterordner USERNAME. Bei den Berechtigungen solltest Du aber nicht so "großzügig" vorgehen, nur der Adnministrator hat Vollzugriff, der jeweilige User "Modify"-Rechte nur auf seinen eigenen Ordner. Die Berechtigungen vergibst Du auch nicht auf "Freigabeebene" sondern auf "Dateisystemebene" ...
Gruß
Atti
Gruß
Atti