Windows 2008 SBS - intern SMTP aktivieren
Auf einem W2K8 SBS ist Exchange eingerichtet. Jetzt sollen Logfiles aus diversen Tools versendet werden
Hallo zusammen...
Ich bräuchte eine kurze "Anleitung" wie ich es einrichten kann, dass aus diversen Tools (z.B. Symantec Backup etc) die Benachrichtigungsmails an ein internes Mailpostfach schicken kann.
Was geb ich als Servernamen an? Kann ich das "anonym" machen lassen?
Das Ganze natürlich NUR INTERN.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine? Ich steh nämlich grad auf dem Schlauch!
Hallo zusammen...
Ich bräuchte eine kurze "Anleitung" wie ich es einrichten kann, dass aus diversen Tools (z.B. Symantec Backup etc) die Benachrichtigungsmails an ein internes Mailpostfach schicken kann.
Was geb ich als Servernamen an? Kann ich das "anonym" machen lassen?
Das Ganze natürlich NUR INTERN.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine? Ich steh nämlich grad auf dem Schlauch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159455
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-sbs-intern-smtp-aktivieren-159455.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ja, ich, verstehe was du möchtest.
Allerdings für Symantec BE ist das nicht nötig. Dies kann mittels Authentifizierung gegen deinen Exchange arbeiten.
Ansonsten (wenn anonym gesendet werden soll) musst du das über Empfangs-Konnektoren bewerkstelligen.
Schau mal bei Frank Carius rein: https://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Bitte schränke diese anonymen Clients auf bestimmte IPs ein.
ja, ich, verstehe was du möchtest.
Allerdings für Symantec BE ist das nicht nötig. Dies kann mittels Authentifizierung gegen deinen Exchange arbeiten.
Ansonsten (wenn anonym gesendet werden soll) musst du das über Empfangs-Konnektoren bewerkstelligen.
Schau mal bei Frank Carius rein: https://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Bitte schränke diese anonymen Clients auf bestimmte IPs ein.