bluestarde
Goto Top

Windows 2008 SBS - intern SMTP aktivieren

Auf einem W2K8 SBS ist Exchange eingerichtet. Jetzt sollen Logfiles aus diversen Tools versendet werden

Hallo zusammen...

Ich bräuchte eine kurze "Anleitung" wie ich es einrichten kann, dass aus diversen Tools (z.B. Symantec Backup etc) die Benachrichtigungsmails an ein internes Mailpostfach schicken kann.

Was geb ich als Servernamen an? Kann ich das "anonym" machen lassen?

Das Ganze natürlich NUR INTERN.


Ich hoffe Ihr versteht was ich meine? Ich steh nämlich grad auf dem Schlauch!

Content-ID: 159455

Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-sbs-intern-smtp-aktivieren-159455.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr

keine-ahnung
keine-ahnung 26.01.2011 um 17:58:56 Uhr
Goto Top
Auch Hallo,

gib als smtp-server einfach die IP Deines Servers ein. Port ist 25. Was willst Du denn anonym machen??

LG, Thomas
goscho
goscho 26.01.2011 um 18:12:35 Uhr
Goto Top
Hallo,
ja, ich, verstehe was du möchtest.
Allerdings für Symantec BE ist das nicht nötig. Dies kann mittels Authentifizierung gegen deinen Exchange arbeiten.
Ansonsten (wenn anonym gesendet werden soll) musst du das über Empfangs-Konnektoren bewerkstelligen.
Schau mal bei Frank Carius rein: https://www.msxfaq.de/connector/receiveconnector.htm
Bitte schränke diese anonymen Clients auf bestimmte IPs ein.
BlueStarDE
BlueStarDE 26.01.2011 um 21:37:19 Uhr
Goto Top
Also direkt einfach mal eben den eigenen Server angeben hatte nicht geklappt, da das Feature "SMTP-Dienst" nicht installiert ist.

Inzwischen hat sich das Problem auch erledigt, da ich die Mails zu einer Domäne hinschicken sollte, bei der ein eigener Mailserver steht, der die Mails von dem Server ohne Authentifikation annimmt.

Also die Mail ging an logfiles@xyz.de und als Mailserver hab ich mail.xyz.de angegeben.

Das hat funktioniert. Auf Anhieb.

Somit ist das Problem gelöst. Was ich nur nicht verstehe: Dann kann doch jeder diesen Mailserver als SPAM-Versender nutzen, oder?