Windows 2008 Server und XAMPP
Hallo Mitstreiter, kann mir jemand bei einem Verständnisproblem helfen?
Ich habe einen Root-Server (Windows 2008) und wollte diverse Anwendungen darauf laufen lassen (Ilias und eGroupware).
Die Verbindung zum Server stelle ich mit einer Remotedesktopverbindung her.
Die oben genannten Anwendungen lassen sich anscheinend nur über einen XAMPP installieren (Apache, MySQL und Filezilla).
Also gut! Ich habe also XAMPP installiert und sie als Dienste registriert. Das erste Problem
tauchte schon beim Starten des Apache auf. Der IIS im Windows 2008 belegte den selben Port. Also
habe ich über Rollen / Webserver / IIL deaktiviert. Nun lief der Apache einwandfrei.
Rufe ich über localhost den XAMPP auf erscheint das typische Bild. Also
wollte ich über den PHPmYAdmin eine Datenbank anlegen. Aber das hat nicht geklappt, die Fehlermeldung sieht so aus:
MySQL meldet:
#1045 - Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)
Verbindung für den controluser, wie er in Ihrer Konfiguration angegeben ist, ist fehlgeschlagen.
phpMyAdmin hat versucht eine Verbindung zum MySQL-Server aufzubauen, jedoch hat dieser die Verbindung zurückgewiesen. Sie sollten Ihre Einstellungen für Host, Benutzername und Passwort in Ihrer config.inc.php überprüfen und sich vergewissern, dass diese den Informationen, welche Sie vom Administrator erhalten haben, entsprechen.
offenbar belegt ein anderes Programm den nötigen Port, so dass ich keine Datenbank erstellen kann.
Beim Installieren meckert XAMPP sogar mit dieser Meldung:
Port 3306 ist in Benutzung MySQL-Dienst kann nicht eingerichtet werden.
Schau ich über cmd / Netstat -ao nach dem Port finde ich nicht. bzw. kann ich über die PID keine Anwendung zuordnen.
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Ich habe einen Root-Server (Windows 2008) und wollte diverse Anwendungen darauf laufen lassen (Ilias und eGroupware).
Die Verbindung zum Server stelle ich mit einer Remotedesktopverbindung her.
Die oben genannten Anwendungen lassen sich anscheinend nur über einen XAMPP installieren (Apache, MySQL und Filezilla).
Also gut! Ich habe also XAMPP installiert und sie als Dienste registriert. Das erste Problem
tauchte schon beim Starten des Apache auf. Der IIS im Windows 2008 belegte den selben Port. Also
habe ich über Rollen / Webserver / IIL deaktiviert. Nun lief der Apache einwandfrei.
Rufe ich über localhost den XAMPP auf erscheint das typische Bild. Also
wollte ich über den PHPmYAdmin eine Datenbank anlegen. Aber das hat nicht geklappt, die Fehlermeldung sieht so aus:
MySQL meldet:
#1045 - Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)
Verbindung für den controluser, wie er in Ihrer Konfiguration angegeben ist, ist fehlgeschlagen.
phpMyAdmin hat versucht eine Verbindung zum MySQL-Server aufzubauen, jedoch hat dieser die Verbindung zurückgewiesen. Sie sollten Ihre Einstellungen für Host, Benutzername und Passwort in Ihrer config.inc.php überprüfen und sich vergewissern, dass diese den Informationen, welche Sie vom Administrator erhalten haben, entsprechen.
offenbar belegt ein anderes Programm den nötigen Port, so dass ich keine Datenbank erstellen kann.
Beim Installieren meckert XAMPP sogar mit dieser Meldung:
Port 3306 ist in Benutzung MySQL-Dienst kann nicht eingerichtet werden.
Schau ich über cmd / Netstat -ao nach dem Port finde ich nicht. bzw. kann ich über die PID keine Anwendung zuordnen.
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115757
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-server-und-xampp-115757.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zuerstmal würde ich mir XAMPP auf einem Produktivsystem sparen.
XAMPP ist eine eierlegende Wollmilchsau für Webentwickler.
In der Praxis gilt allerdings: So wenig Angriffsfläche wie möglich bieten.
Hast du mal in den Taskmanager geschaut, ob dort ein mysql-Prozess läuft (wenn XAMPP nicht läuft)?
Läuft auf dem Server spezielle Software, die eine DB erfordern könnte? (z.B. startet der Adobe Reader 7 auf dem Mac auch seinen eigenen mysql-Daemon)
Hast du mal den Mysql-Server-Port für den XAMPP-Mysql-Server umgebogen?
Dazu legst du entweder die Datei C:\my.cnf oder %WINDIR%\my.ini an und schreibst dort rein:
Grüße
Max
XAMPP ist eine eierlegende Wollmilchsau für Webentwickler.
In der Praxis gilt allerdings: So wenig Angriffsfläche wie möglich bieten.
Hast du mal in den Taskmanager geschaut, ob dort ein mysql-Prozess läuft (wenn XAMPP nicht läuft)?
Läuft auf dem Server spezielle Software, die eine DB erfordern könnte? (z.B. startet der Adobe Reader 7 auf dem Mac auch seinen eigenen mysql-Daemon)
Hast du mal den Mysql-Server-Port für den XAMPP-Mysql-Server umgebogen?
Dazu legst du entweder die Datei C:\my.cnf oder %WINDIR%\my.ini an und schreibst dort rein:
[mysqld]
port=3307
Grüße
Max