akcent
Goto Top

Windows 2008 Std. Server startet nach MS-Update nicht mehr

Hallo,

ich habe einen neuen Kunde, der einen Windows 2008 Std. 32-bit Domänen Controller hat (nur diesen einen)
Gestern Abend wurde mir ein MS-Update angeboten, welches ich auch ausgeführt habe.

Nach dem Neustart stand der Server da und zeigte nur:

Windows kann nicht gestartet werden. Dies kann auf eine Hardware- oder Softwareänderung zurück führen ...
So können Sie das Problem beheben:

1. Windows Datenträger einlegen
2. Sprache auswählen
3. Klicken Sie auf "Computer reparieren"

Der Server kann auch nicht im abgesicherten Modus gestartet werden (autom. Reboot)

Mit einer Windows 2008 DVD (habe zur Zeit leider nur eine aus dem OPEN-Download) steht mir die Reperaturoption aber nicht zur Verfügung.

Über die Eingabeaufforderung habe ich bereits chkdsk c: /F/R ausgeführt, was aber keinen Erfolg hatte.

Hat evtl noch jemand eine Idee wie ich den Server sonst noch zum Laufen bekomme

Content-ID: 184772

Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-std-server-startet-nach-ms-update-nicht-mehr-184772.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr

mak-xxl
mak-xxl 10.05.2012 um 14:44:35 Uhr
Goto Top
Moin Akcent,

wenn die Eingabeaufforderung zur Verfügung steht, dann das Update rückgängig machen?
(%windir%\$NtUninstallKBxxxxxxx$\spuninst\spuninst.exe)

Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Taramur
Taramur 10.05.2012 um 14:46:27 Uhr
Goto Top
Hi,

wär vielleicht erst mal ganz schön zu wissen um welches Update es sich gehandelt hat.

Den automatischen Neustart kann man doch ausschalten? Über die erweiterten Startoptionen. Oder irr ich mich da jetzt?

Grüße

Taramur
Akcent
Akcent 15.05.2012 um 21:45:44 Uhr
Goto Top
Hallo,

um welches Update es sich gehandelt hat weiß ich nicht.
Der Grund war ein defekte AD.

Ich habe mit dem MS-Support sehr viel Dinge gemacht, die ich alle so nicht mehr zusammen bekomme. Nun läuft der Server wieder.