Windows 2012R2 - Neues Subnetz hinzufügen - Internet probleme
Hallo Administratoren,
ich bin gerade in einem Betrieb(als Praktikant FI-SI) uns soll ein Hyper-V einrichten und darauf eine VM mit nem AD und DNS (später DHCP usw.).
Der Hyper-V steht und ist auch im Lokalem Firmennetz (xxx.xxx.0.21) nun soll ich den AD in einem eigenen Subnetz einrichten (xxx.xxx.10.10 - AD IP), das Problem ist ich bekomme keine Verbindung zum Firmennetz (xxx.xxx.0.xxx) und ins Internet obwohl der Switch und AD richtig eingestellt ist.
Habt ihr noch Tipps für mich ? Am besten keine ganzen Lösungen, der Lerneffekt soll ja entstehen ;D
MFG
ich bin gerade in einem Betrieb(als Praktikant FI-SI) uns soll ein Hyper-V einrichten und darauf eine VM mit nem AD und DNS (später DHCP usw.).
Der Hyper-V steht und ist auch im Lokalem Firmennetz (xxx.xxx.0.21) nun soll ich den AD in einem eigenen Subnetz einrichten (xxx.xxx.10.10 - AD IP), das Problem ist ich bekomme keine Verbindung zum Firmennetz (xxx.xxx.0.xxx) und ins Internet obwohl der Switch und AD richtig eingestellt ist.
Habt ihr noch Tipps für mich ? Am besten keine ganzen Lösungen, der Lerneffekt soll ja entstehen ;D
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299363
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012r2-neues-subnetz-hinzufuegen-internet-probleme-299363.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @3WayHandshake:
(xxx.xxx.10.10 - AD IP), das Problem ist ich bekomme keine Verbindung zum Firmennetz (xxx.xxx.0.xxx)
Und wo ist dein Router?(xxx.xxx.10.10 - AD IP), das Problem ist ich bekomme keine Verbindung zum Firmennetz (xxx.xxx.0.xxx)
Gruß,
Peter

Hi,
Hyper-V Manager - erstmal gucken ob dein Virtuelles Switch passend zu deiner NIC konfiguriert ist...
Grüße c
Hyper-V Manager - erstmal gucken ob dein Virtuelles Switch passend zu deiner NIC konfiguriert ist...
Grüße c
Hallo,
Und, kann der ins andere Netz Routen (xxx.xxx.10.xxx) oder ist der auch aus dein xxx.xxx.10.xxx erreichbar?
Wie also kommt dein xxx.xxx.10.xxx ins xxx.xxx.0.xxx? Router muss nicht zwingend auch das Gateway sein (bei dir jedenfalls ist es das nicht).
Auf dein Hyper-V selbst mal ein Route Print und genau das gleiche auf deine VM mit dein Server OS. Deine VM muss jedenfalls ins andere Netz gelangen können (Routing) oder soll das dortige AD ein eigenständiges Netz darstellen und du willst nur die Verwaltung deines hyper-V....
Gruß,
Peter
Und, kann der ins andere Netz Routen (xxx.xxx.10.xxx) oder ist der auch aus dein xxx.xxx.10.xxx erreichbar?
Wie also kommt dein xxx.xxx.10.xxx ins xxx.xxx.0.xxx? Router muss nicht zwingend auch das Gateway sein (bei dir jedenfalls ist es das nicht).
Auf dein Hyper-V selbst mal ein Route Print und genau das gleiche auf deine VM mit dein Server OS. Deine VM muss jedenfalls ins andere Netz gelangen können (Routing) oder soll das dortige AD ein eigenständiges Netz darstellen und du willst nur die Verwaltung deines hyper-V....
Gruß,
Peter
Hallo,
Und was ist das für ein Router?
Wenn das eine wietere VM ist die beide Netze verbinden soll, kennt das Defaultgateway vom Firmennetz auch eine Route zu dem xxx.xxx.0.254 Router?
Wenn nicht ist nix mit Internet oder Kommunikation zwischen den Netzen.
Andere Frage ist die VM in einem eigenen V-LAN oder würde man wenn man auf FirmenIP umstellt einfach im Firmennetz sein?
Wenn das mit dem umstellen klappen würde, dann wird es bei deiner Knonstrunktion beim aufsetzen des DHCP knallen und einge werden ziehmlich sauer werden
Gruß
Chonta
@peter der Router ist xxx.xxx.0.254
Und was ist das für ein Router?
Wenn das eine wietere VM ist die beide Netze verbinden soll, kennt das Defaultgateway vom Firmennetz auch eine Route zu dem xxx.xxx.0.254 Router?
Wenn nicht ist nix mit Internet oder Kommunikation zwischen den Netzen.
Andere Frage ist die VM in einem eigenen V-LAN oder würde man wenn man auf FirmenIP umstellt einfach im Firmennetz sein?
Wenn das mit dem umstellen klappen würde, dann wird es bei deiner Knonstrunktion beim aufsetzen des DHCP knallen und einge werden ziehmlich sauer werden
Gruß
Chonta

Bei dem AD ist das Standartgateway auch schon außerhalb deines Netzes konfiguriert... nur mal soo...
Hallo,
Server haben immer Statische Eintragungen.
Und dein DC kann wenn es keinen Router im Netz xxx.xxx.10.xxx gibt eben keinen Weg dorthin finden bzw. nutzen.
Gruß,
Peter
Server haben immer Statische Eintragungen.
habe alles 1zu1 übertragen bis auf 192.168.0.xxx habe ich 192.168.10.10 eingetragen, ist das falsch ?
Ja. Das sollen doch 2 verschiedene Netze sein (xxx.xxx.0.xxx und xxx.xxx.10.xxx) oder? Die können nur per Routing miteinander reden (oder dein DC macht Multihoming - nicht angeraten).Und dein DC kann wenn es keinen Router im Netz xxx.xxx.10.xxx gibt eben keinen Weg dorthin finden bzw. nutzen.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @3WayHandshake:
Wie bekomme ich die den vernetzt ohne was hier an der Hardware/netzwerk zu fummeln
Gar nicht.Wie bekomme ich die den vernetzt ohne was hier an der Hardware/netzwerk zu fummeln
mein Chef meinte ich schaffe das
Dann lass dir erläutern was er dachte bzw. wirklich meinte. Fragen darfst du doch, oder?Gruß,
Peter
Hallo,
Das wäre sein Problem.
man Praktikant Tante Google....
Gruß,
Peter
Das wäre sein Problem.
und er schätzt mich halt so ein das ich das kann nur bin ich mit meinem latein am ende
Dann sag es ihm oder wer immer für dein Praktikum zuständig ist.ich saß gestern 5 std im serverraum und habe alles probiert was mir in den sinn kam.
Mag evtl. falsch gewesen sein.Also soll ich davon ausgehen das ein Routerfehlt ?
Vielleicht will er nur diese erkenntnis von dir hören? Wir wissen nicht was er dir sagte, was er meinte noch was er erwartet noch ob es eine Prüfung war um dein Sach(Fach)wissen zu prüfen oder wissen willst wie du reagierst. Es ist dein Praktikum. Zu den technischen möglichen Lösungen haben wir dir alles gesagt. Damals halfen dann Ausbilder und Büchereien, heute nimmt Gruß,
Peter

Hallo,
mach erstmal folgendes.
Konfiguration des Virtuellen Switch. im Hyper-V Host > netzwerkeinstellungen > virtueller switch >ipv4 > alles auf automatisch
Dann
Hyper-V > Manager f virtuelle Switche > dein v-switch > externes netzwerk (hierbei die richtige NIC auswählen! falls der host mehrere hat)
In die VM
Netzwerkeinstellungen > ip4 > automatisch
Wenn irgendwo im Netz ein DHCP server existiert usw solltest du erstmal ins Netz kommen... Warum das ganze? damit du erstmal das virtuelle switch auf der richtigen NIC hast
gruß
mach erstmal folgendes.
Konfiguration des Virtuellen Switch. im Hyper-V Host > netzwerkeinstellungen > virtueller switch >ipv4 > alles auf automatisch
Dann
Hyper-V > Manager f virtuelle Switche > dein v-switch > externes netzwerk (hierbei die richtige NIC auswählen! falls der host mehrere hat)
In die VM
Netzwerkeinstellungen > ip4 > automatisch
Wenn irgendwo im Netz ein DHCP server existiert usw solltest du erstmal ins Netz kommen... Warum das ganze? damit du erstmal das virtuelle switch auf der richtigen NIC hast
gruß
Welche Security? Der mit den Muskeln, der den Besuchern an der Pforte sagt, "Du kommst hier net rein" oder oder der mit dem Grips, der den Besuchern an der Firewall sagt: "Du kommst hier net rein"?
Im letzteren fall müßtest Du Dich eigentlich mit Routern auskennen.
lks

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Welche Security? Der mit den Muskeln, der den Besuchern an der Pforte sagt, "Du kommst hier net rein" oder oder der mit dem Grips, der den Besuchern an der Firewall sagt: "Du kommst hier net rein"?
Im letzteren fall müßtest Du Dich eigentlich mit Routern auskennen.
lks
Welche Security? Der mit den Muskeln, der den Besuchern an der Pforte sagt, "Du kommst hier net rein" oder oder der mit dem Grips, der den Besuchern an der Firewall sagt: "Du kommst hier net rein"?
Im letzteren fall müßtest Du Dich eigentlich mit Routern auskennen.
lks
:-P Wachschutz oder Türsteher^^