Windows 7 bootet nach Update nicht mehr Insert Boot Media
Hallo,
habe hier eine Windows 7 Installation die nach den MS-Updates nicht mehr bootet.
Es kommt:
Die Festplatte selbst kann per USB Adapter an einem anderen PC noch ausgelesen werden.
Ich vermute der MBR ist beschädigt und wollte nach dieser Anleitung vorgehen
https://www.edv-lehrgang.de/master-boot-record-mbr-reparieren/
Aber hier scheint die Bot CD die Festplatte nicht zu finden. Habe mal alle Laufwerksbuchstaben A: bis Z: über die Eingabeaufforderung versucht aufzurufen, geht aber nicht.
Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit das zu reparieren, z.B. von einem laufenden Windows 7 Rechner und per USB angeschlossener "defekter" Festplatte?
Gruß, Herry
habe hier eine Windows 7 Installation die nach den MS-Updates nicht mehr bootet.
Es kommt:
Die Festplatte selbst kann per USB Adapter an einem anderen PC noch ausgelesen werden.
Ich vermute der MBR ist beschädigt und wollte nach dieser Anleitung vorgehen
https://www.edv-lehrgang.de/master-boot-record-mbr-reparieren/
Aber hier scheint die Bot CD die Festplatte nicht zu finden. Habe mal alle Laufwerksbuchstaben A: bis Z: über die Eingabeaufforderung versucht aufzurufen, geht aber nicht.
Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit das zu reparieren, z.B. von einem laufenden Windows 7 Rechner und per USB angeschlossener "defekter" Festplatte?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349185
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-bootet-nach-update-nicht-mehr-insert-boot-media-349185.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Akcent:
Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit das zu reparieren, z.B. von einem laufenden Windows 7 Rechner und per USB angeschlossener "defekter" Festplatte?
Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit das zu reparieren, z.B. von einem laufenden Windows 7 Rechner und per USB angeschlossener "defekter" Festplatte?
Mach mal als allererstes einen chkdsk /f/r/v über die Platte. und einen fixboot bzw fixmbr von der bootcd aus.
und prüf im BIOS die Booteinstellungen.
lks
Hallo!
Ich hatte das Problem vorige Wochen ebenfalls bei einem Win7-Rechner.
Nachdem ich mehrere male ein-aus-geschaltet habe und dies keinen Erfolg brachte habe ich das Teil über Nacht stromlos gelassen und siehe da, nächsten Morgen lief das Teil wieder.
Ein chkdsk meldete keinerlei Probleme und sonst habe ich auch nichts gefunden, das ich als Grund durchgehen lasse. Windows eben
Gruß
eisbein
Ich hatte das Problem vorige Wochen ebenfalls bei einem Win7-Rechner.
Nachdem ich mehrere male ein-aus-geschaltet habe und dies keinen Erfolg brachte habe ich das Teil über Nacht stromlos gelassen und siehe da, nächsten Morgen lief das Teil wieder.
Ein chkdsk meldete keinerlei Probleme und sonst habe ich auch nichts gefunden, das ich als Grund durchgehen lasse. Windows eben
Gruß
eisbein
Zitat von @Akcent:
Mach mal als allererstes einen chkdsk /f/r/v über die Platte. und einen fixboot bzw fixmbr von der bootcd aus.
Das Problem ist ja, dass ich hier gar keinen Laufwerksbuchstaben angeben kann.Wenn Du die Platte an einem anderen rechner auslesen kannst, kannst Du da auch einen chkdsk drüber laufen lassen.
lks
Zitat von @Akcent:
dann greift aber der bootrec auf die intakte laufende Platte und nicht auf die USB Platte.
dann greift aber der bootrec auf die intakte laufende Platte und nicht auf die USB Platte.
Das macht man auf der "poriginalplatte", nachdem man mit der InstallationsDVD oder einem WinPE gebootet hat.
Dass ich den / die Befehle kenne, hatte ich im Eingangspost schon genannt.
dann ist eventuell das SATA-Kabel oder der Cobntroller-Chip auf dem Motherboard kaputt.
lks