Windows 7 brauch sehr lange bis ein Dokument von einem Netzlaufwerk geöffnet wird
Hallo
Erstmal zu meiner Umgebung
1x SBS 2003 der als Fileserver läuft
3x Win XP Client
1x Windows 7 Client
100MBit LAN
Kaspersky Small Office Security
Auf dem Windows 7 Rechner läuft Office 2007, Adobe 7 Professional, Office 2003 Project und AutoCAD
Wenn ich Excel, Word, PDF und Project Dokumente von einem Netzlaufwerk öffne dauert es mindestens 1 Minute bis die Datei angezeigt wird.
Bei AutoCAD öffnen sich die Dateien in nur wenigen Sekunden. Die Größe der zu öffnenden Datei spielt keine Rolle.
Die Win XP Clients funkionieren einwandfrei.
Kaspersky habe ich schon komplett deinstalliert brachte aber keine Besserrung.
Wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starte öffnen sich die Dateien in ein paar sekunden.
Wäre dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
MFG
SubZeo
Erstmal zu meiner Umgebung
1x SBS 2003 der als Fileserver läuft
3x Win XP Client
1x Windows 7 Client
100MBit LAN
Kaspersky Small Office Security
Auf dem Windows 7 Rechner läuft Office 2007, Adobe 7 Professional, Office 2003 Project und AutoCAD
Wenn ich Excel, Word, PDF und Project Dokumente von einem Netzlaufwerk öffne dauert es mindestens 1 Minute bis die Datei angezeigt wird.
Bei AutoCAD öffnen sich die Dateien in nur wenigen Sekunden. Die Größe der zu öffnenden Datei spielt keine Rolle.
Die Win XP Clients funkionieren einwandfrei.
Kaspersky habe ich schon komplett deinstalliert brachte aber keine Besserrung.
Wenn ich den Rechner im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starte öffnen sich die Dateien in ein paar sekunden.
Wäre dankbar wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
MFG
SubZeo
10 Antworten
- LÖSUNG RudeRaccoon schreibt am 13.11.2011 um 18:31:54 Uhr
- LÖSUNG SubZeo schreibt am 13.11.2011 um 19:19:15 Uhr
- LÖSUNG Alchemy schreibt am 14.11.2011 um 00:38:19 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 14.11.2011 um 09:04:19 Uhr
- LÖSUNG mexx schreibt am 14.11.2011 um 09:30:43 Uhr
- LÖSUNG SubZeo schreibt am 14.11.2011 um 12:54:41 Uhr
- LÖSUNG Alchemy schreibt am 14.11.2011 um 13:19:01 Uhr
- LÖSUNG crashzero2000 schreibt am 14.11.2011 um 15:07:32 Uhr
- LÖSUNG Alchemy schreibt am 14.11.2011 um 13:19:01 Uhr
- LÖSUNG SubZeo schreibt am 14.11.2011 um 12:54:41 Uhr
- LÖSUNG mexx schreibt am 14.11.2011 um 09:30:43 Uhr
- LÖSUNG Juckie schreibt am 15.11.2011 um 13:01:01 Uhr
- LÖSUNG SubZeo schreibt am 19.11.2011 um 15:17:39 Uhr
LÖSUNG 13.11.2011 um 18:31 Uhr
LÖSUNG 13.11.2011 um 19:19 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 00:38 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 09:04 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 09:30 Uhr
LÖSUNG 14.11.2011 um 12:54 Uhr
Hi
Wenn man Dateien von der lokalen Fesplatte öffnet geschieht das in 1-2 sekunden und man kann damit arbeiten.
Wenn ich aber die Dokumente von einem Netzlaufwerk öffne habe ich das problem das es mindestens eine minute dauert bis sie mir angezeigt werden.
Es spielt auch keine Rolle ob sich die Dateien auf dem Server, einer Workstation oder auf einer NAS befinden.
Wenn ich im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starte öffnen sich die Dokumente in 1-2 Sekunden.
Der Windows 7 Rechner ist auch erst ca. 3 Monate alt und bis vor ca. 3 Wochen hat auch noch alles normal funktioniert.
Nochmal zu dem Server.
Es sind zwei Netzwerkkarten verbaut, den Typ kann ich dir im Moment nicht sagen da ich nicht vor ort bin.
Der Server übernimmt die DNS und DHCP verwaltung und stellt über die zweite Netzwerkkarte den Zugang zum Internet bereit.
Die Virenscanner habe ich auch schon testweise vom Server und vom Win7 Rechner komplett deinstalliert. Brachte aber keine Besserrung.
Ich werde noch prüfen ob Microsoft Essentials installiert ist und mal schauen ob ich mit Procmon etwas in Erfahrung bringen kann.
MFG
SubZeo
Wenn man Dateien von der lokalen Fesplatte öffnet geschieht das in 1-2 sekunden und man kann damit arbeiten.
Wenn ich aber die Dokumente von einem Netzlaufwerk öffne habe ich das problem das es mindestens eine minute dauert bis sie mir angezeigt werden.
Es spielt auch keine Rolle ob sich die Dateien auf dem Server, einer Workstation oder auf einer NAS befinden.
Wenn ich im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starte öffnen sich die Dokumente in 1-2 Sekunden.
Der Windows 7 Rechner ist auch erst ca. 3 Monate alt und bis vor ca. 3 Wochen hat auch noch alles normal funktioniert.
Nochmal zu dem Server.
Es sind zwei Netzwerkkarten verbaut, den Typ kann ich dir im Moment nicht sagen da ich nicht vor ort bin.
Der Server übernimmt die DNS und DHCP verwaltung und stellt über die zweite Netzwerkkarte den Zugang zum Internet bereit.
Die Virenscanner habe ich auch schon testweise vom Server und vom Win7 Rechner komplett deinstalliert. Brachte aber keine Besserrung.
Ich werde noch prüfen ob Microsoft Essentials installiert ist und mal schauen ob ich mit Procmon etwas in Erfahrung bringen kann.
MFG
SubZeo
LÖSUNG 14.11.2011 um 13:19 Uhr
Servus,
also laut Ausschlussverfahren:
- Es liegt höchstwahrscheinlich nicht am Server, da der Abgesicherte Modus auf der lokalen Maschine ja abhilfe schafft
- Es liegt höchstwahrscheinlich an einer Software/ Treiber auf der lokalen Maschine, welche(r) mit dem Netzwerk komuniziert.
Ich würde folgendes versuchen:
Über msconfig mal alles aus dem Autostart nehmen, evtl ist es danach besser, dann liegt es an einer Software welche beim Start mit hochkommt.
Wenn das nichts hilft, mal den Netzwerktreiber in der aktuellsten Version (erneut) drüberschieben.
Und vor allem, mal via Eventlog rauskriegen was passiert ist vor 3 Wochen.
Danach, einfach nochmal melden
also laut Ausschlussverfahren:
- Es liegt höchstwahrscheinlich nicht am Server, da der Abgesicherte Modus auf der lokalen Maschine ja abhilfe schafft
- Es liegt höchstwahrscheinlich an einer Software/ Treiber auf der lokalen Maschine, welche(r) mit dem Netzwerk komuniziert.
Ich würde folgendes versuchen:
Über msconfig mal alles aus dem Autostart nehmen, evtl ist es danach besser, dann liegt es an einer Software welche beim Start mit hochkommt.
Wenn das nichts hilft, mal den Netzwerktreiber in der aktuellsten Version (erneut) drüberschieben.
Und vor allem, mal via Eventlog rauskriegen was passiert ist vor 3 Wochen.
Danach, einfach nochmal melden
LÖSUNG 14.11.2011 um 15:07 Uhr
Jep, das hatten wir auch, ich stimme coretex zu.
Such mal das KB2501584 und schmeiß es runter [Sollte das Microsoft Office File Validation Add-in sein,ansonsten nochmal prüfen].
Danach lief´s bei uns wieder hervorragend.
Schaust du hier : http://support.microsoft.com/kb/2501584
und hier :
Excel-Dateien auf einem Netzwerklaufwerk werden nur extremst langsam oder garnicht mehr geöffnet [Excel-Keine Rückmeldung] :
Entsteht durch MS Office Update KB2501584 Microsoft Office File Validation Addin.
Suchbegriff im WUS “Validation”.
Kann nicht vom WUS zurückgezogen werden, muß manuell deinstalliert werden :
MsiExec.exe /uninstall {90140000-2005-0000-0000-0000000FF1CE} /quiet /norestart
KB auf dem WUS vorher ablehnen.
Client muß nach der Deinstallation neu gestartet werden.
Kann auch in der Reg abgeschalten werden :
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security\FileValidation\EnableOnLoad = DWORD 0
Such mal das KB2501584 und schmeiß es runter [Sollte das Microsoft Office File Validation Add-in sein,ansonsten nochmal prüfen].
Danach lief´s bei uns wieder hervorragend.
Schaust du hier : http://support.microsoft.com/kb/2501584
und hier :
Excel-Dateien auf einem Netzwerklaufwerk werden nur extremst langsam oder garnicht mehr geöffnet [Excel-Keine Rückmeldung] :
Entsteht durch MS Office Update KB2501584 Microsoft Office File Validation Addin.
Suchbegriff im WUS “Validation”.
Kann nicht vom WUS zurückgezogen werden, muß manuell deinstalliert werden :
MsiExec.exe /uninstall {90140000-2005-0000-0000-0000000FF1CE} /quiet /norestart
KB auf dem WUS vorher ablehnen.
Client muß nach der Deinstallation neu gestartet werden.
Kann auch in der Reg abgeschalten werden :
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Excel\Security\FileValidation\EnableOnLoad = DWORD 0
LÖSUNG 15.11.2011 um 13:01 Uhr
Hallo,
ich hatte das Problem auch mal bei einem Windows 7 Rechner. Bei mir hat dann folgendes geholfen:
Eingabeaufforderung als Administrator ausführen (ganz wichtig, als Administrator ausführen!!!) und dann folgenden Befehl eingeben:
netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
Danach einen Reboot durchführen und dann sollte es gehen.
Gruß
ich hatte das Problem auch mal bei einem Windows 7 Rechner. Bei mir hat dann folgendes geholfen:
Eingabeaufforderung als Administrator ausführen (ganz wichtig, als Administrator ausführen!!!) und dann folgenden Befehl eingeben:
netsh interface tcp set global autotuninglevel=disabled
Danach einen Reboot durchführen und dann sollte es gehen.
Gruß
LÖSUNG 19.11.2011 um 15:17 Uhr