
34279
30.10.2012
Windows 7 Nutzung von 3 TFTs, Abmeldung mit globalem Profil, Anmeldung an an Workstation mit 2 TFTs
Hallo zusammen,
wir haben hier neue Windows 7 PCs die mit einer XEROX Grafikkarte ausgestattet ist um 3 TFTS anzuschließen. Zudem nutzen wir globale Profile für die User.
Nachdem sich der User an dieser Workstation abgemeldet hat und sich an einer WS mit 2 TFTs anmelden hat er das Problem das die Programme die auf dem TFTs ganz rechts geöffnet waren nicht mehr angezeigt werden, da Windows der Meinung ist, die Programme auf diesem rechten "virteullen" TFT anzuzeigen. Windows selbst hat ja nur 2 TFTs erkannt allerdings werden diese nicht auf einen der beiden TFTs geschoben.
Kennt jemand das Problem und hat hierfür einen Tipp um dies zu lösen?
Gruß und Danke
hagensound
wir haben hier neue Windows 7 PCs die mit einer XEROX Grafikkarte ausgestattet ist um 3 TFTS anzuschließen. Zudem nutzen wir globale Profile für die User.
Nachdem sich der User an dieser Workstation abgemeldet hat und sich an einer WS mit 2 TFTs anmelden hat er das Problem das die Programme die auf dem TFTs ganz rechts geöffnet waren nicht mehr angezeigt werden, da Windows der Meinung ist, die Programme auf diesem rechten "virteullen" TFT anzuzeigen. Windows selbst hat ja nur 2 TFTs erkannt allerdings werden diese nicht auf einen der beiden TFTs geschoben.
Kennt jemand das Problem und hat hierfür einen Tipp um dies zu lösen?
Gruß und Danke
hagensound
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193494
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-nutzung-von-3-tfts-abmeldung-mit-globalem-profil-anmeldung-an-an-workstation-mit-2-tfts-193494.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das liegt daran, das die Einstellungen welches Program auf welchem Monitor geöffnet werden im Profl abgespeichert werden und es dabei egal ist, wieviele aufgemacht werden.
Ist bei Windows leider ein Problem, und ich wäre auch an einer Lösung interesiert die mit Bordmittel funktioniert.
Solange die entsprechenden Programme nicht im Vollbild gestartet sind, unten in der, hoffentlich vorhandenen, Taskleiste rechts klick auf die Anwendung dann verschiben wählen. Dann die Maus nicht bewegen, die linke Maustaste drücken und gedrückt halten und das Programmfenster zurück auf den benötigten Monitor schieben.
Es gibt diverse Dritanbieterprogramme die das Arbeiten mit mehreren Monitoren vereinfachen, aber ka welches gut und auch noch kostenlos für den Firmeneinsatz ist.
Gruß
Chonta
das liegt daran, das die Einstellungen welches Program auf welchem Monitor geöffnet werden im Profl abgespeichert werden und es dabei egal ist, wieviele aufgemacht werden.
Ist bei Windows leider ein Problem, und ich wäre auch an einer Lösung interesiert die mit Bordmittel funktioniert.
Solange die entsprechenden Programme nicht im Vollbild gestartet sind, unten in der, hoffentlich vorhandenen, Taskleiste rechts klick auf die Anwendung dann verschiben wählen. Dann die Maus nicht bewegen, die linke Maustaste drücken und gedrückt halten und das Programmfenster zurück auf den benötigten Monitor schieben.
Es gibt diverse Dritanbieterprogramme die das Arbeiten mit mehreren Monitoren vereinfachen, aber ka welches gut und auch noch kostenlos für den Firmeneinsatz ist.
Gruß
Chonta